Beiträge von DukeNukan

    Hallo,
    es wurde zwar schon mehrmals über Axis-Pedale geschrieben, jedoch hat sie Suche nicht mein gewünschtes Ergebnis hervorgebracht. Ich habe ein paar Fragen zu den Axis Pedalen, die ich am Ende stelle möchte. Vorher mache ich einmal die Unterschiede der Serien deutlich, weil dies auch sonst bisher nirgends zusammengefasst wurde und in anderen Threads die Fragen aufkamen, jedoch über die Threadseiten verteilt sind. Dieser Thread soll rein informativ sein und keine werbung für eines dieser produkte darstellen. Nach stundenlanger :)Recherche hab ich zu den Pedalen folgendes herausgefunden.


    Axis Pedale werden von der Firma Axispercussion seit 1990 in den USA hergestellt ( www.axispercussion.com )


    Die 700er Serien sind die normalen, die 770er Serien die Longboardversionen der Pedale. Die Longboards unterscheiden sich von den 700er Serien, darin, dass die Bodenplatte 2 Inches länger ist und somit auch Menschen mit sehr sehr großen Füßen problemloser als mit anderen Pedalen spielen können.

    Longboard Standard


    Pedale:



    A-700 [auch genannt AXIS A Single pedal(AX-A)]


    Auch als Doppelfußmaschine erhältlich.

    A-702 doppelpedal (AX-A2)


    Nun zu den Longboards:



    A-770 Single Pedal [LONGBOARD A SINGLE (A-L)]



    A-772 Doppelpedal [LONGBOARDS A DOUBLE (A-L2)]


    Weiterhin gibt die auch die X-Pedale von Axis (AX-X Serien). Diese sind identisch mit den AX-A Serien, bis auf das "variable drive lever" System, was es einem ermöglicht, den Winkel zwischen Beater und Pedal einzustellen und festzulegen, wann der Wiederstand beim Treten des Pedals eintritt. Somit kann auch eingestellt werden, wie weit das PEdal anch unten getreten werden muss, bis der Beater auf Fell trifft. Dies fehlt bei den AX-X Pedalen.

    Das "Variable drive lever" System



    Auch die AX-X Pedale sind in normal:

    AXIS X Single pedal (AX-X)


    und in Longboardversionen:

    LONGBOARD X SINGLE (X-L)


    verfügbar, jeweils auch als doppelfußmaschine. Alle modelle sind auhc in schwarz erhältlich.
    Gebaut werden diese Maschine aus Aluminium und shaben gute Laufeigenschaften. WEiterhin sollen sie sehr leise sein.


    Ich möchte mir gerne ein A-Pedal kaufen und die sind ja bekanntlich ziemlich teuer. Daher möchte ich vorher noch folgendes fragen, bevor ich das GEld investiere


    Nun zu mienen Fragen:
    Ich habe in einem amerikanischem Forum gelesen, dass in die Axis keine anderen Beater passen und wollte fragen, ob dies stimmt. Ich glaube es nicht, will jedoch sicher gehen.
    Weiterhin würde ich gerne wissen, wie haltbar sich die Fußmaschine über die Jahre erweist - wer hat so eine - ist die wartungsarm, läuft die gut über die Jahre, gibt es materialermüdung oder übermäßigen Verschleiß. Wie gut laufen die Kugellager und wo sind überhaupt welche?
    Und noch etwas: Da Thomann für mich zuweit weg ist, woher soll ich wissen, ob ich eine Lonboard nehmen muss, oder eine normale Fußmaschine?
    Über Antworten wäre ich wirklich dankbar

    Ich bin zwar kein Lehrer und auch noch kein Vater, ( was ich mit 18 1/2 nicht bereuel) trotzdem möchte ich dir sagen, was ich denke.


    Ich finde es sehr gut von dir, dass du den Wünschen (die sich bei deinem Kind in den nächsten Jahren entwickeln werden) tolerant gegenüberstehen willst.
    Daher ist es in meinen Augen auch nicht falsch, wenn du dein Kind musikalisch erziehst. Ich halte die Teilnahme an musikalischer Früherziehung für nicht verkehrt. Du wirst ja sehen, ob dein Kind daran Spass hat, dann geht es da weiter hin. Gefällt es ihm nicht, meldest du es einfach wieder ab.
    Es ist nicht verkehrt wenn du mit deinem Kind auf deiner Snare oder deinen Toms rumtrommelst. Probier es doch einfach aus. gib ihm Stunden und lass es alles ausprobieren. Es geht am anfang nicht darum, den Beat hinzubekommen, der groovt oder so. Daher ist auch ein Anfängerset meiner Meinung nach nicht nötig. Macht es deinem Kind keinen Spass, hört ihr halt auf und es probiert was anderes. UNd wenn es ihm nicht gefallen hat, wird es dadurch keinen Schaden nehmen.
    Auch wenn ihr nur Rhytmen klatscht oder singt oder auch sonst irgendwas rhytmisches vollbringt, geht das schon in die richtige Richtung.


    Ein INstrument spielen zu können ist etwas Gutes - etwas, dass man eigentlich nie bereuen sollte.
    Bring dein Kind auf die musikalische Spur, aber lass ihm freiheiten und akzeptiere auch ( wie du es laut eigener aussage tun würdest), wenn es sich halt nicht für SChlghazeug und drummen begeistert. Viele Musiker wünschen sich schon früher mit dem Instrument begonnen zu haben. Gib deinem Kind die Chance, später wird ees dir dann danken, wenn es dabei bleibt - wenn es das instrument aber nicht gemocht hat, wirst du keine Vorwürfe hören.

    Alles von Amerikanischen Firmen ist dort billiger !
    d.h. Axis Pedale, Becken (s.o), ganze Sets (Ayotte <- auch wenn die aus Kanada kommen / Gretsch / SLingerland usw usf)
    Natürlich sind dort alle Produkte der Firma geünstiger als hier.
    am besten ist, du kaufst dir direkt ien paar sachen

    Ich war jetzt von Montag auf MIttwoch 52 Stunden wach, was extrem hart ist - war wohl das letzte mal in mienem Leben :)


    War auf ner netzwerkparty und zwischenzeitlich auch zuhause.
    Ich hab überhaupt nix auf die REihe bekommen - weder am Set (hab mir so oft auf die Finger gehauen beim Philly Sound;] ), noch den Tag über.


    Ich weiss jetzt definitiv: den Rekord kann und werde ich niemals brechen.
    UNd wenn das jemand von euch will, dann muss der extrem standhaft sein.

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Hat zwar nix mit wertverkannten Sets zu tun, aber dafür mit falscher Werteinschätzung:


    Als ich gerade mal ein halbes Jahr Schlagzeug spielte und ich am Set meines Lehrers gerade irgendwelche BD-Übungen machen sollte, sagte ich ihm: "Hab das Gefühl, als wäre deine Fußmaschine irgendwie nicht so gut wie meine!". Dazu muss man wissen, meine Maschine war so ne Yamaha FP-700 oder so.
    Heutzutage aber weiß ich, was diese rote "A" auf seiner Fußplatte bedeutet und verstehe auch nun seinen leicht säuerlichen Blick, als ich dies sagte ;)


    MIr ist die gleiche Geschichte vor einigen JAhren passiert, jedoch ging es um den optischen Effekt von Hihat becken. Ich war totaler Anfänger und in einer der ersten Stunden meinte ich, dass die Hihat Becken ja schon total alt seien (die waren nicht poliert) und bestimmt nicht mehr gut klingen würden.
    Heute weiss ich: Das nent man PAtina und es handelt es sich um Zildjian Constantinopel ...........