maxPhil
Das geht auch mit Triggern.
@trommeltotti
Danke für die Anleitung mit Cubase - Ich habs nämlich erst damit zum Laufen gebracht.
Das HH-Pedal kann man zwar nicht an einen Audio-Eingang anschließen aber z.B. an den Volume-Pedal-Eingang eines Keybards oder Midi-Controllers (z.B. Behringer BCF 2000). Dann hat man allerdings immer noch das Problem mit chick- bzw. splash-Sounds. Das liese sich aber per Software lösen.
Mit der Anzahl der Eingänge hast Du natürlich grundsätzlich recht. Aber ganz so viele echte Triggereingänge hat das TD-8 dann doch nicht. Die Ringe der Stereo-Klinken sind nämlich oft nur einfache Schalter mit denen man den Sound nur umschalten kann. Ich persönlich habe aber auch nur vor, zwei meiner überflüssigen Eingänge zu nutzen um eine Dual-Trigger-Snare mit Positionserkennung zu bauen. Und dem Program ist es praktisch egal ob es zwei oder 18 Trigger auswertet.
Die Idee mit dem Modul hört sich zwar auf den ersten Blick gut an - ich glaube aber nicht, dass es möglich ist, ein Modul auf die Beine zu stellen, das kostenmäsig mit einem TD3 oder DTXPressIII mithalten kann. Hochwertige AD-Wandler sind in kleinen Stückzahlen sehr teuer. Einfachere/billigere Lösungen haben demgegenüber technische Nachteile (z.B. fehlende Einstellbarkeit des "Retrig Cancel" wie im DTXpress).
tonsel