Beiträge von ccccz

    Zitat

    Original von Scouns
    meinst du damit, dass ich zuviel zwischen beats wechsle?


    ehm, nö. eher, dass du die beats/grooves nicht triffst. sie sind nicht auf den punkt gespielt und wirken wacklig. ich will es mal so sagen: du beherrschst das zeug was du spielst noch nicht richtig. also das geht mir oft genauso, aber ist eher so ein genereller aufnahme-tip. also unabhängig wieviel spass du am spielen hast (und ich bin mir sicher, dass das ne menge ist) kannst sollte man nur sachen vorspielen/einspielen/präsentieren, die man echt schon bis zum ab****** kann.


    naja das ist immer so eine sache, wenn man sachen mal so aus spass aufnimmt, und dann hier im forum zerpflücken lässt....


    Zitat


    meinst du ich sollte länger einen gleichen beat spielen, aber halt fill-ins und verschnörkelungen (<LOL) reinbauen?


    wär ne idee ;) . es ist jetzt bisschen schade, dass du nicht weißt was ich meine, fällt mir auch schwer das gut zu beschreiben. ich würdes wahrscheinlich selber nicht verstehen :D. versuch vielleicht mal ein wenig mehr "melodien" zu spielen. den groove hören, den du spielst und dazu dann eine melodie, die das feeling weiterführt. bei nem groove(!) sollte plötzlich jeder kopf, kleiner zeh und auch sonst alles mitwippen. man kann fills auch als "gegensatz" dazwischen-hämmern. aber dann müssen sie auch wieder auf dem punkt sein. versuch mal nen ganz ganz ganz einfachen groove so zu spielen, dass du meinst dieses feeling entsteht. lass dich nicht davon stören, dass es dir leicht fällt. versuch mal das feeling des grooves, die meldodie eben zu hören, und zu verstehen.


    ...ob der beitrag hilft? 8o

    hi,


    hab nur das erste drumsolo gehört. so mancher "fehler" kam mir sehr bekannt vor.


    klingt oft ein wenig wie gewollt, aber eben noch nicht gekonnt. ich mein zu hören, was du gern spielen willst, aber es ist eben nicht das, was dann tatsächlich aus deinen armen und beinen kommt. das äußtert sich (nach meinem ohr) darin, dass du sehr oft nen tick hinter der time spielst. gerade, wenn du 16-tel bassdrum oder beats mit um 16tel verschobenen akzenten spielst. ich mein, du solltest es mal mit metronom veruschen. einfach, damit du selber hörst, wenn du neben der zeit spielst.


    edit: mir fiel grad noch was ein: wenn du dir die aufnahme anhörst, dann achte mal drauf, ob du den beat hast oder der beat dich! vielleicht weißt du ja was ich meine. wenn es so klingt, als wenn du dem groove nur hinterherjagst, dann wirkts wie oben beschrieben. wenn du aber den groove treibst, dann rockt es!


    das doublebassspiel wummert ganz ordentlich. aber hier fällt mir was ähnliches auf, wie bei allen rolls die du spielst: es gibt nur 4tel, 8tel und 16tel(vielleicht auch noch schneller). und die 16tel dann auch nur im 4er-pack oder noch längeren rolls. alle schläge sind gleich laut, es gibt keine pausen. es scheint immer nur damm-damm da-da-da-da-damm zu gehen. (ich hoffe ihr versteht was ich meine ;) ) und das wirkt mit der zeit langweilig. es fehlt ein richtiger groove, der sich mal duch ne längere passage zieht, quasi eine melodie(die ja am schlagzeug meistens recht einfach ist, aber prägnant sein sollte - fürs publikum :D )


    jo, vielleicht helfen dir diese gedanken. wenn nicht, dann vergiss sie...aber spiel auf jeden fall weiter schlagzeug!

    wow, ich hab eben mal ein paar songs von led zeppelin bekommen (da warte ich schon ewig drauf). und verdammt, der track 22 der outtakes ist der groove für "fool in the rain". da war ich ja platt. hätte nie gedacht, dass das unter einem solchen song steckt. respekt an den meister. (ich weiß er wird es hören ;) ) jetzt komm ich wohl nicht umhin mir doch mal die komplette led zeppelin- sammlung zu kaufen.

    Zitat

    Original von c0ugar
    leadgesang finde ich gut.
    c0ugar


    werds unserem rythm.-gittarristen sagen (wenn ich lead gesungen hätte wär das ganze noch schlimmer geworden...) und dann hatten wir auch keinen bass sondern das macht alles die melodie-gittarre. im refrain spielt sie quasi die bass-line. in der strophe melodie/riff. also 3 leute - viel krach.

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Mission erfüllt :D


    das freut ;)


    auf jeden fall werden wir an dem teil weiterarbeiten. schwerste und wichtigste aufgabe wird natürlich der gesang. singen wollte ja eigentlich keiner, verständlich, oder? :rolleyes: die anderen unsicherheiten sind mit ein bisschen üben und nem ablaufplan auf papier vor den augen schnell abgestellt. wie schon festgestellt wurde ist das ganze wirklich nicht allzu schwer.


    dass einem ein paar leute zuhören ist echt die größte motivation. dafür schonmal danke.


    achso kurze zwischenfrage: wie ist das mit dem posten von coversongs? verboten?

    - UPDATE (und aktuelle Links) auf Seite 3. -



    die alten links gibts leider nicht mehr, der text soll nur den "werdegang" ;( dokumentieren.


    ... aber whooohooo'n. wenn auch nicht schön...


    ein freund von mir wollte gern mal den song spielen, also hab ich mich mit ihm und einem weiteren freund im probraum getroffen und wir haben uns die zugehörige cd angehört und nachgespielt und mal mitgeschnitten. war seit nem monat das erste mal an den drums. wie sich herausstellt hatte ich aber nicht viel gelegenheit was zu verlenen.(kann ja nix :( ) ja und was man im hintergund hört sind die reste meiner stimme.

    ich weiß, dass das wohl den meisten hier eher ohrenschmerzen bereiten wird. aber uns hats freude gemacht das zu spielen. falls davon was rüberkommt ist das mehr, als ich mir erhofft habe.

    hab im "primary handbook for snare drum" (by garwood whaley,1980 ;) )


    noch einen anderen begriff gefunden: Crush-Stroke:
    "...this stroke will help to prepare the fine muscle control used in playing a roll. Do not allow the stick to bounce after the stroke. Instead, hold the stick down onto the drum by applying very slight pressure. The desired effect is a short crush or buzz sound."


    ist also jetzt crush und buzz prinizpiell das gleiche? der roll kommt ja nur durch die aneinanderreiung von mehreren dieser shläge. oder? zumindest hab ich das bisher so gemacht und mich dabei vorallem auf mein ohr verlassen. solange es gleichmäßig klang wars für mich ok.

    mit cubase kannste aufnehmen, arrangieren und über die midi-slots natürlich auch noten schreiben. hab ne weile mit ner abgespeckten version, die bei meiner soundkarte bei war, rumgebastelt. ist schon ein tolles programm, aber ich hab ne weile gebraucht, bis ich damit richtig (also effektiv) klarkam. durch die vst-unterstützung kannst du vom prinzip her "alles" machen, denn mit solchen (vst-) plugins kannste wave und midi-sounds bearbeiten, neue instrumente (mit realistischerem klang als midi) benutzen... zum notenschreiben allein finde ich es wiederrum ungeeignet, aber ich hab das auch nicht ernsthaft mit cubase probiert. um aber zum beispiel ein paar playalongs zu basteln oder seine songs mal vorläufig mit ein paar midi-sounds zu unterstützen bzw mit deren hilfe aufzunehmen find ichs klasse.


    edit+ps: das sind die erfahrungen, die ich als "laie" und hobby-komponist und musiker gesammelt habe. den obigen links zu urteilen hab ich aber ne ganz gute beschreibung geliefert ;)

    hab mal ne frage bzw bemerkung zu track22. das ist doch der groove, den steve holmes (houseofdrumming.com) mal so als einfachen groove spielt, um den blush-da in einem beat angewendet zu zeigen. kann einer den beat mal bitte aufschreiben? aber nicht gleich verraten, ich will auch noch bissl rätseln. nur sagen, wer es kann ;)

    http://www.cybton.com


    200 mb space ohne upload/download -beschränkung. kannst also auch nur eine 200mb-datei hosten ;) gibt allerdings ne kleine werbung, wobei man sich die art der werbung aussuchen kann(ich glaub es waren banner, popup, flash,.. nur eins davon wird angelegt). und man darf den space nicht als harddisk missbrauchen, sonder wirklich zum hosten.


    viel spass...


    achso und natürlich kostenlos.


    und mysql, und php, und und und...

    Zitat

    Original von DF
    .... Bei einem freistehenden Einfamilienhaus geht wesentlich mehr...


    jo, der meinung bin ich auch. wenn es deinen nachbarn stört, dass er deine "schreckliche" (unterstell ich jetzt mal) musik bei seinem spaziergang in die stadt hören muss, wenn er grad an eurem haus vorbei läuft, dann hat eine klage wenig halt.


    ich bin mir jetzt nicht ganz im klaren, was eine vorladung zum ordnungsamt bedeutet, aber das muss ja noch lange nicht in einem rechtstreit enden.


    Zitat

    Original von DFZieh dich ordentlich an und mach nen freundlichen Schwiegersohntermin. Das hat nichts mit Arschkriechen zu tun, das ist einfach der klügere Weg.


    hör dir mal an was die leute zu erzählen haben. aber lass dich mal nicht unterkriegen. dass dein nachbar nicht die courage hat sich dir/eurer familie persönlich zu stellen zeugt doch nur von seiner unsicherheit. lass dir evtl auch genaue gesetzliche regelungen zeigen. es ist sogar möglich, dass es in eurer gemeindeordnung dazu schon ne klare regelung gibt. leider hat dein nachbar verhindert, dass es zu einer einfacheren und direkten lösung kommen kann. ehrlich, ich halte nicht viel von solchen menschen.

    hier noch ein alpine-begeisteter. ich bin ebenfalls zufriedener-music-safe-träger. das klangbild mit diesesn teilen ist wirklich sehr nah am realen. nicht zu vergleichen mit irgendwelchen schaumstoff-dingern. sind auch super klein und fix drin. ABER: es entspricht trotzdem nicht 100% dem originalton. gerade becken und snare verlieren ein wenig das "knackige". es gehen halt schon ein paar höhen mehr drauf als die anderen frequenzen, aber das ist auch gut so, es sei denn man will dauerhaftes gezwitscher im ohr haben...

    schöne sache! finds eigentlich nicht überladen. aber manchmal ist es auch nicht ganz auf den punkt gespielt. eure sängerin ist echt spitze 8o. wie könnt ihr die denn bezahlen? deine crashs sind meines erachtens auch ok. mir fehlt aber auch ein tiefes mit mehr sustain für die "wichtigen" aktzente. ich finds trotzdem super! da bin ich noch weit weg von...


    eine sache vielleicht noch: wenn ihr schon das gittarren-solo ankündigt, dann sollte es auch solches wahrnehmbar sein ;) ein bisschen mehr frickelei ist (bei mir) erwünscht.

    vielen dank, dass ihr euch die sachen angehört habt. ich hab versucht mich eurer kritik anzunehmen. wär cool wenn ihr euch auch den 2ten versuch mal anschaut. sollte wesentlich ohrenfreundlicher sein:


    2nd try

    nummer 1 klingt solide und gefällt mir, bis zur hälfte ca, danach ist die time weg. das heißt es wird ohne erkennbares ziel langsamer bzw schneller. evtl musst du darauf achten die dynamik(also laut/leise - hört hört ich weiß was :rolleyes: ) besser vom tempo zu trennen. mir fällt grad noch so auf, dass es mit jedem einsetzendem fill einen kleinen sprung bei dir gibt. kenn ich, ist aber schlecht. das muss durchflutschen in einem guss :P


    nummer 2 weißt du während du die double-base spielst welche metrik du gerade verwendest? klingt so, als wenn ich mal wild drauf los "trete" (hab aber selber keine dofuma). ich denke da ist es wichtig, dass du dir bewusst machst, welches tempo und welche metrische aufteilung du für die dofuma-sachen verwendest. musste langsam üben. und mit metrononm ;) (1-e-&-e-2-e-&-e-... oder 1-ti-ta-2-ti-ta-... oder sonst wie)

    also ich hatte 4 stunden unterricht und einen kleinen workshop - bis jetzt (innerhalb der letzten 1 1/2 monate). vor ~6 jahren hab ich das erste mal schlagzeug gespielt. von anfang an in bands bzw orchester. das beschränkte sich aber auf 1 mal die woche proben. zwischenzeitlich gabs immer wieder monatelange pausen. bis zuletzt (bis vor 1 1/2 monaten) dann auch 2 jahre lang, weil schule zu ende, dienst fürs land und beginn studium. genau so hören sich die sampels ja auch ;(. aber ich arbeite dran... endlich mal ernsthaft.

    1 mirkrofon, dass im probenraum rumstand(ich kann mal schauen, ob ich den typ ausfindig machen kann). 1/2 meter entfernung und in etwa 1,50 meter höhe vor das set gestellt. über mixer in den pc. fertig.


    seppel: jo ne band hatte ich und habe ich. dort spiel ich dann auch sachen, die ich "kann".

    jo. das ist eigetnlich auch nur zeug, an dem ich aus spass rumbastle, also ohne band-mäßigen verwendungs- oder auftrittszweck. werd mal schauen, dass ich nächste woche was schöneres aufnehmen kann. aber auf jeden fall gut, dass zumindest einer antwortet ;)

    generell macht es doch eher einen schlechten eindruck, wenn der verkäufer etwas schreibt alà: ".... sorry das weiß ich selber nicht... ich hab keine ahnung von musik..."
    ich mein das photo stammt aus nem musikladen oder sehr großen und geordnetem probenraum.


    zumal ist die wahrscheinlichkeit, dass becken, die nicht einmal einer bestimmten serie zugeordnet werden können, gut klingen doch eher gering.


    naja da hilft alles nichts ;(