... ach je, es gibt nicht nur Thomann. Es gibt ein Rockbag in der Größe 14X12" ... schau einfach mal auf die Hersteller-Site ...
Beiträge von rlp
-
-
... 14x8" für die Snare gibt es von Rockbag. Für das 12x12" Tom nimmst Du die 14x12" Tasche ...! Hast Du RIMS oder so an Deinen Toms? Dann bekommst Du mit den "normalen" Größen sowieso Probleme und musst alle Taschen und Koffer eine Nummer größer wählen.
-
... suchst Du was in Richtung HiFi oder eher PA-tauglich?
-
Zitat
Original von Jürgen K
Hallo,für max. 500 € Aktivboxen, daran das Behringer-Teil für das SM 58 und das zweite Mikrofon, das müsste genügen ...
... ergo 250€ pro Stück? Kannst Du vergessen ...
Außer Billig-China-Schrappel-Boxen gibbet es in dieser Preisklasse nix vernünftiges.
Und wie jeder weiß: Kaufste billig, kaufste zweimal ... -
... genau so. Wenn der Mischer genug Kanäle hat umso besser. Ansonsten wie beschrieben.
-
... nicht alle Instrumente über das Mischpult. Nur den Gesang, Keyboards und evt. noch 1-2 geschickt aufgestellte Raummikros. Das alles ein bischen ordentlich zusammenmischen und auf die Kopfhörer. Schont auch die Ohren im Übungsraum ... ich persönlich probe immer mit meinen In-Ears.
-
... habt ihr schon mal über einen Kopfhörerverstärker nachgedacht? Ein kleines Mischpult habt ihr, dazu einen Kopfhörerverstärker und alle sind glücklich ...
-
... dann kauf' Dir einen preiswerten Beckenständer und schraub' das Tom mit einer Multiklammer dran.
-
... von welchem Hersteller ist der Tomhalter? Geht es evt. mit einer Multiklammer?
-
... bei Gibraltar gibt es alle Teile auch einzeln. Ergo auch das Unterteil (mit Beinen?) eines Beckständers. Du musst nur auf den Durchmesser der Rohrsegmente acht geben.
-
... und dann bohren die bei OCDP gegen Aufpreis noch schöne, große Löcher in die Snares ...
-
... da ist was Wahres dran, Daniel. Ich hatte am Wochenende vor einer Woche die Möglichkeit mir einige Drums von "High-End"-Herstellern anzusehen bzw. anzufassen. Teilweise ist die Verabeitungsqualität dieser Sets unter aller Kanone. Dazu kommt der Verbau nicht preisgerechter Hardware. Schaut man sich dagegen die Qualität (auch preiswerter) Asiaten an muss man sich wirklich fragen, warum sich jemand solch ein "Custom-Drumset" kaufen soll. Nur wegen dem Namen? Nur damit die Kollegen neidisch werden?
-
... für solche "Fälle" hat man ein "altes" Set und lässt das "gute" daheim
-
... sauber getrommelt, guter Sound! Vielleicht ein wenig zu lang geraten ... weniger ist mehr!
-
-
... ist in diesem Fall aber so. Die Kessel sind identisch.
-
... kommt aus der gleichen Fabrik in China wie Basix Custom. Und über Basix Custom spuckt die Suche viele gute Meinungen und Erfahrungen aus.
-
... frag' einfach den deutschen Vertrieb Musik Wein
-
... der "kleine" ist 13 ...
-
Man soll es nicht glauben, aber es geschehen noch Wunder.
Mein Sohnemann möchte jetzt auch das Schlagzeugspiel erlernen. Und natürlich soll ich ihn unterrichten.
Platz und Ausrüstung ist vorhanden, Zeit auch, fehlt noch ein venünftiges Buch für den Unterricht.
Meine Musikschulzeit ist schon 30 Jahre her und vermutlich gibt es heute moderne Literatur für das Selbststudium
bzw. als Begleitung für den Unterricht.Was könnt Ihr meinem Sohn und mir als Lehrbuch empfehlen?