Äh, Jürgen, dass ist aber schon ein paar Jahre her, das Konzert. Muss Ende der '90 gewesen sein oder so.....
Beiträge von De Maddin
-
-
Bei Thomann habe ich dann das hier gefunden:
Rocknroller Mini HandtruckKostet auch 30 Euro. Ist - denke ich - deutlich stabiler, hat bessere Räder und vor allem eine super lange Ladekabel z.b. für die Bassdrum. Ist jedoch auch deutlich schwerer und lässt sich nicht ganz so flach zusammenklappen, aber immernoch klein genug, um es im Auto neben dem Set zu verstauen ?!
Elektrisch läuft das Ding auch noch? Goil
-
Speziell bei HH und Ride finde ich, dass man da alles mögliche dazupacken kann. Ich spiele Crashes aus einer Reihe eines Herstellers,
Ride ist ein völlig anderes und die HH auch. -
....das versteh ich jetzt nicht......
-
Ich dachte nicht, dass ich da auch nur ein Smilie setzten muss in meinem Beitrag.
Wer mich kennt, weiß, was ich meine.......
-
-
Als Toto Fan und vor allem von Simon Phillips muss ich da schon noch was dazu sagen!
Ich weiss nicht, ob ihr mal den Groove gespührt habt, und die Details in seinem Spiel studiert habt, den SP in den letzten 20 Jahren in die Werke von Toto eingespielt hat.
Da muss man halt vermutlich ein wenig genauer hin hören! Wer in mal live gehört hat, weiss von was ich rede.
Sein differenziertes Spielen Inkl. sein perfektes linkls und rechts Spiel ist vermutlich einzigartig. Präzision und Genauigkeit im höchsen Grad kann ich da nur sagen!
Ghost Notes und Fill ins in bestechlicher Präzision und harmonisch eingebettet in die Songs.
Er ist einer der wenigen Drumer, der auf seinem Drum "singt".Hört mal genau hin,..wie..,was...und vor allem wann er es spielt. Das ist nicht nur einfach "Trommeln". Da steckt einiges mehr dahinter!
Schöne Grüsse
U.M.Stimmt, jetzt wo ich den Herrn Carlock gesehen und gehört habe (danke für den Link, TrommelTheo) muss ich auch sagen,
dass sein Spiel völlig unmotiviert ist, von Präzision und Genauigkeit ist der Herr auch Lichtjahre entfernt, keine Differenz im Spiel,
keine Dynamik, totlangweilige zweite Schulklasse-Licks, mit rechts ist er ja noch halbwegs bei der Musik, mit links kann er echt
weniger wie nichts, die Ghostnotes sind von Rimshots nicht zu unterscheiden und unharmonischer kann man Songs von Toto
echt nicht mehr spielen!Aber ich habe ihn (Simon P.) in
einer Klinikbei einer Clinic in Maintal gesehen und Treffen dürfen. Ein Mensch völlig ohne
Starallüren, redegewand, immer dabei, Rede und Antwort zu stehen, egal welche Frage an ihn gerichtet wurde. -
Ich kenne "nur" das (und Trommler die sich darauf beziehen) und da ist sie drin.
Aber lass uns darüber nicht streiten, er hat das jedenfalls gerne gemacht, dass sie BD und die Snare zusammen auf der vier sind.
Und er hat immerhin so gut gespielt, dass sich über 20 Jahre nach seinem Tod noch immer über sein Trommeln "gestritten" wird. -
Klasse gemacht.
Als Oberklugscheisser und Rosannegroovebewunderer (jedoch Nichtspieler weil ich es nicht kann):
Da fehlt die BD auf der 4 zusammen mit der Snare.
-
Juup, das war auch meine erste Idee: Noten einfach ausdrucken und fertig.
Meine Generation macht sich sogar noch die Mühe, die Accorde rauszuschreiben, das übt schon beim Aufschreiben,
um den Ablauf zu verinnerlichen. -
Och Ant, ich habe seit Mai 2007 keine Taschentücher mehr auf den Fellen und werde den Mythos auch nicht los......
Aber stimmt, was ist den mit Herrn Zwerg?
-
Darauf warte ich, seit Anthrax gesagt hat, er kommt
-
Antwort von Frau Nilles bekommen: Fixer Termin 15. November im Proberaum bei mir in Friedberg/Hessen.
Zahlungsmodalitäten und Überweisungstermin folgt, ist ja noch ein wenig Zeit. Diejenigen, die bereits hier
geschriehen haben, vielen Dank! Ich zähl auf euch -
Schön gespielt. Die Viertelverschiebung gefällt mir.
-
Soooo, Antwort von Frau Anyk Nilles: Grundsätzlich "Ja" - d.h. sie springt in den Löwenkäfig
Terminvorschläge: 08. oder 15. November, beides ein Samstag.
Sie würde ihre Songs trommeln und Rede und Antwort zum Spiel / Technik stehen. Dauer so zwei bis zweieinhalb Stunden.
Da die Dame Ihrne Lebensunterhalt mit Trommeln verdient, geht das nicht ohne Kosten (Workshopkosten, Fahrtkosten) ab.
Um das ganze zu realisieren brauchen wir mindestens 15, besser 20 Teilnehmer. Kosten pro Nase: 20 - 25 €. Ich will (wie immer)
nix an der Sache verdienen, ich muss nur eine Kostendeckung hinbekommen.Also, wer will unter den o.genannten Bedingungen dabei sein? Bitte keine Zusage/Absage, sondern nur, wer wirklich möchte
und bereit ist, seinen Obolus zu geben. Ferner bitte keine Diskusion, ob der Preis gerechfertigt ist, Trommler(innen) eigentlich
grundsätzlich bereit sein müßten, für Kollegen kostenlose Vorführungen anbieten zu müssen etc.Feuer frei!
P.S. Ich wäre dabei
-
Keines. Alle falsche Farbe.....
-
Das Roland, wirste mehr Freude auch über Jahre dran haben.
-
ICH FASS ES NICHT!!!!1111elfelfelf
Allen geht es um die Farbe und das Aussehen und dann kommt ausgerechnet eben jener dieser mit dem farblosem Set und will wissen,
WIE DIE KLINGEN?!?!?! -
Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn *träller*
Schön - alle beide!
-
Ich bin an zwei Baustellen dran, was man als Thema machen kann. Bei einem geht es nicht vor Ende des Jahres, die andere Sache steht auf
"standby". Wenn ich da eine Antwort habe, werde ich mich hier melden. Da ich in den nächsten 8 Wochen in die eigenen vier Wände ziehe,
wird es August/September, wenn ich nicht kurzfristig noch ein "go" bekomme.Und bevor die Raterei losgeht:
- Ich versuche mit Hilfe eines DF-Kollegen diese Dame für den MHS zu gewinnen (Wenn, dann Ende des Jahres)
- Ich versuche Bodo Stricker (Dr. Doublekick) mitsamt seinen Zildjian Sonderbecken / Prototypen für den MHS zu gewinnen.
- Und ich versuche meine Frau für den MHS zu gewinnen - damit er überhaupt stattfinden kann