Welches? Ich habe jetzt zwei.
Beiträge von De Maddin
-
-
Ja, Dich hatten wir vermisst. Einer der ersten MHS ohne Kuchen, ohne Frau.......es fehlt dann doch einfach was.
Aber nach dem Stmmtisch ist vor dem Stammtisch!
-
Da bin ich der völlig andere Typ. Ich habe am Set genau das, was ich auch regelmäßig "brauche" und spiele.
Bei Snares ist es bei mir was ganz anderes. Ich spiele immer nur eine und die zwei anderen ruhen im Bag - eine davon seit 2008.Was man zum spielen haben mag oder nicht, ist wohl sehr individuell. Meine eiserne Devise: Was ich habe, ist auch am Set.
Was ich nicht spiele, verkaufe ich. -
Ich kenne ihn und habe mich trotzdem köstlich amüsiert.
-
Ich kenne die angesprochene Problematik nicht, da jeder, der die Probe nicht rechtzeitig absagt (mind. 5 Tage vorher) schneller
rausgeschmissen ist, als er gucken kann. Auch euch bleibt nur eine Chance: Weg mit ihm. -
Ich habe das hier schon mal geschrieben, aber wo ist das Problem?
Das TD 12 kostete komplett 3.200,-€, das neue Roland TD 30 V kostet 4.000,-€.
Das sind "nur" 800,-€ oder exakt 25% mehr plus die Fietscher des neuen Moduls.Wenn die Firma ein Update / Upgrade des TD 12 machen würde, stände als Preis
mit Sicherheit um die 3.500,- € an. Dann ist der Sprung wirklich nicht mehr wild.Auf der HP ist doch gut beschrieben, was die Module jetzt können und wie der
Preis sein wird, erfahren wir hier über die gängigen Händler. -
Genau das hatte ich doch schon weiter vorne geschrieben
-
ich bin der lebende Gegenbeweis. Bin also nicht der Quotendepp, sondern schon ein ganz besonderer
.... ohne die Tensionwatch gehts garnicht, mit ihr mehr schlecht als recht. Mit Staerken einer Trommel herausarbeiten hat das aber garnix zu tun ... Dir und Deinem Kumpel ist das bei den beiden Kutschen eindrucksvoll gelungen
Es ging um gute oder hochwertige Trommeln.......
-
Danke, danke.
Glückwunsch zu deinem Untertitel
-
Stimmt! Da war ja noch das Stimmgerät. Ich glaube, dass das Teil schon taugen kann aber wie immer heute mit dem
neumodischen Gerödel, braucht es etwas Zeit, sich erstmal damit ausgiebig zu beschäftigen. Wenn es klappt, kann
Moigus das Ding zum nächsten mal noch mal mitbringen, dann kann er wahrscheinlich auch mehr dazu sagen.Und wenn es funktioniert, dem Hueni für 250 € verkaufen - dass zahlt der gerne, wenn dann seine Sets endlich perfekt klingen
@ Signatur-4ever: DEAL!
Ant, kommst du auch?
-
Da ging es gestern Nacht beim MHS drum.
Pearl P122 gekauft 1994, einmal geölt (no comment, bitte) läuft wie am ersten Tag.
-
Moin. Kann mich nicht erinnern, wann ich die letzen 5 Monate mal so lange schlafen konnte.
Wenn es auch irgendwie ein komischer Stammtisch war (kein Kuchen, Kurzbesuche von einigen Membern,
allgemeine Aufbrauchstimmung schon gegen 21.00 Uhr) war es mal wieder schön. Ich habe mit Anthrax
und Moigus noch bis um 2 Uhr im Proberaum gesessen und über wichtige, weltpolitsche und wirschaftliche
Themen referiert.Gernot hat zumindest versucht, die Rentnerfraktion würdig zu vertreten, Gerd war erst nach einem Kaffee
und einem Brötchen wirklich ansprechbar und CozyP hat es dann gegen 18.30 Uhr endlich mal geschafft,
an mein Set zu kommen.Das Ludwig hat mich überrascht, da ich ja mehr auf den 80'-ger Schlagwerksound stehe. Die Kiste klingt sehr gut,
wobei ich Hilites Stimmkünste vom Seppel schon kenne und ich weiß, dass er Stimmen kann. Ludwig hat es definitiv geschafft,
ihren Sound der früheren Jahre in die Neuzeit zu transportieren. Geplättet war ich dann vom Rogers. Obwohl 5 Jahre älter als
ich und mit Sicherheit schon wesentlich öfter geschlagen worden, hat das Set einen tierrischen Klang und Bumms - speziell die BD.Huenis Premier habe ich nur gehört und leider nicht gespielt. Ich weiß aber jetzt auch nicht mehr, warum. Doch, ja jetzt:
Diese verranzten Bleche an dem Set gehen für mich ja mal gar nicht. Wahrscheinlich habe ich darum nicht drangesessen.
Die Becken von maetes sind auch nicht mein Fall. Wie ich hier schon lesen durfte, spart mir das eine Menge Kohle.Drummer_75 sein Yamaha, hat mir endlich mal die Gelegenheit gegeben, das Set in freier Wildbahn zu spielen, welches
damals auch auf meiner Einkaufsliste stand. Sehr schöner Tomsound aber mal wieder das Phänomen, dass das Set
gegenüberstehend schier unglaublich klang, beim dahintersitzen aber abgefallen ist. Vllt. liegt das an dem Platz,
wo es stand - keine Ahnung.Eine Bestätigung für mich wieder an diesem Abend: Ich werde wohl nie Sparkle-Finishs schön finden - egal in welcher
Farbe.Joyfull Noice: Schwein gehabt!!! Der Kelch ging an mir vorbei! Eine traumhaft verarbeitete Snare mit superbem Klang.
Gott sei dank ist Hilites Modell zu tief (Kessel) und zu tief gestimmt (Tuning), als dass ich bereit wäre, dafür den
geforderten Kurs zu berappen. Insofern ist dieses Thema erst mal nach hinten geschoben, bis ich mal wieder auf so
ein Exemplar in freier Wildbahn stoße.Danke an alle, die teilweise weite Reisen für einen Besuch auf sich genommen haben, Material zur Verfügung gestellt haben
und den MHS zu machen, was er schon immer war: LAUT. -
Proberaum ist gesaugt - Meute kann kommen
-
Ich habe euch auch lieb........
-
-
Ich finde den Beitrag klasse, gibt er das doch wieder, worüber hier immer wieder heiß diskutiert wird im Forum.
Kann das nicht mal einer der Mods an einen passenderen Platz transportieren? Hier lesen das leider zu wenig. -
Da fällt mir ein: Anthrax ist da, wer bringt Apelkuchen mit?
-
Mit Nichten (und Neffen)! Gerd ist zwar groß und furchteinflösend, ebenso seine Stöcke aber sein Spiel ist von
einer geradezu anmutenden Leichtigkeit geprägt...... -
Also wenn der Tunebold es rechtzeitig schafft - her damit!
Und bei Diplomat-Fellen fällt die Hälfte der MHS-Besetzung zum spielen schon raus!
(Gaaaanz unauffällig richtung scarlet, Anthrax, Hueni etc. geschielt) -
Das ist nicht fair! Bei Maffay und Lindenberg muss man nicht oft schnell trommeln - also wo soll das Tempo herkommen?
Ansonsten haben hier einige schon das Wahre gesagt: Außer Drummer wird kaum einer wissen, wer Herr Engel ist
und ich glaube auch, dass er nicht am Hungertuch nagen muss.