Beiträge von eDDy551

    Doch , is aber wirklich so!
    Oder wie erklärst du dir das erscheinen des Force 3005??? Nur wegen dem Namen??? Das glaub ich ned, da das S-Class ja uach noch en bisschen mehr kostet!

    @scarlet
    Eigentlich isses doch egal welche Snare-Größe ne Side-Snare hat! Wichtig is doch dasse gut klingt, oder irre ich mich da? Ich hab halt meine bisherigen Erfahrungen für ihn aufgezählt, weil ich finde wenn man stimmen kann knallen die alle wie die s**!
    Und wenn man die dann ab und zu noch als Hauptsnare einsetzen will ist es doch ned schlecht eine 14er zu haben! Er schreibt ja schließlich oben auch etwas von seiner 14x3,5 Pearl Free Floating! ;)


    Gruß
    Nils

    Mein Lehrer kennt den Herr Menzel persönlich ganz gut und hat letztens mit diesem telefoniert! Dabei sind sie auch genau über die gleiche Sache ins Gespräch gekommen!
    Der hat sich nicht unklar ausgedrückt, sondern die reine Wahrheit gesagt! Es ist einfach so das die Top-Serien komplett in Deutschland hergestellt werden! Das ist auch der große Unterscheid ziwschen dem S-Class und dem Force 3005! Wie lange das schon so ist weiß ich jetzt ned, kann mir aber denken das dies so ist seitdem es die neuen Force-Serien gibt!


    Gruß
    Nils

    Hi,


    was gerne empfohlen wird sind folgende Produkte:


    http://www.thomann.de/artikel-178263.html
    http://www.thomann.de/artikel-178265.html
    http://www.thomann.de/artikel-188011.html


    Da kann ich dir aber nichts über den Klang sagen! Und ob die als Master-Snare taugen weiß ich auch ned!


    Wenns en bisschen mehr kosten darf, kann ich dir ne S-Class Snare empfehlen (mit Gußspannreifen, das klingt nochmal en Stück geiler)!
    Ne Holz hab ich selbst und ne Stahl durfte ich bei nem Kollegen antesten!
    Gefällt mir beides sau gut!!! Wovon ich dir abrate ist die S-Class Messing Snare, die klingt ehrlich gesagt nur Schrott (is meine Meinung!):


    http://www.thomann.de/sonor_s1…s_pro_stahl_prodinfo.html
    http://www.thomann.de/sonor_s1…class_snare_prodinfo.html


    Was ich noch habe ist ne alte Sonor Performer Stahl Snare 14x6 1/2,
    die hab ich mit Gußspannreifen aufgerüstet, die klingt auch sehr geil!
    Das wär auch noch ne Überlegung wert, vielleicht kannste in der Bucht günstig eine schießen! Die Gußspannreifen gibts (glaub ich sogar nur) von Pearl, da die Snare nur 8 Stimmschrauben hat!



    EDIT:


    Wenn du dir die S-Class Holz Snare mal anhören willst, geh mal auf http://www.snailshouse.de, dort findest du unter Downloads en paar Test-Sounds!
    Auf der Tour spielt der Andy en S-Class Set, ich denke mal das er es bei den Aufnahmen auch genutzt hat!


    Hoffe konnte helfen!
    Gruß
    Nils

    Ich glaube der meint Verstärkungsringe für das Loch in der Bassdrum! Die dienen in erster Linie wie der Name schon sagt zum Verstärken, in den entsprechenden Farben machen sie aber auch optisch was her!
    Naja, bisher konnte ich ohne damit Leben, hab mein Loch mithilfe eines alten Splash-Beckens und einem Teppichmesser reingeschnitten, bisjetzt noch keine Anzeichen von einem Riss, mein Kollege hatte dieselbe Methode angwandt + solch ein Ring und hatte trotzdem Pech, da ihm das Fell riss!!


    Gruß
    Nils

    Zitat

    Nobel wirds dann mit Beta 91A UND Beta 52A


    Also übertreiben will ich mal ned, und so viel sollte es auch ned kosten! 300€ is die Grenze! Ich brauch das Mikro eigentlich für Allroundsachen, mal im Musikverein, mal mit meiner Soul-Band, mal mit meiner zukünfigen Rockband etc.! Heavy glaub ich is da eher nichts angesagt, oder???


    Gruß
    Nils

    Ups, sry, hab mich vertan! Sollte so aussehen:


    Shure Beta 91 oder Sennheiser E901???


    Kannst du mir auch sagen, warum du zum Shure tendierst???


    Danke!
    Gruß
    Nils

    Hi,


    muss den Thread nochmal hoch holen!
    Stehe jetzt zwischen einer Entscheidung:
    Shure Beta 52 oder Sennheiser E901???
    Was meint denn ihr?
    Für die Toms gibts wahrscheinlich Opus 87, Snare nehm ich SM57, Overhead hab ich mir noch keine Gedanken gemacht!


    Danke!
    Gruß
    Nils


    Zum Dynamischen Filter kann ich dir leider nichts sagen, aber da die originalen Elacin Filter sehr teuer sind, kannst du vielleicht die von Fischer Amp nehmen, die kosten bei Thomann pro Paar (!) 30€!
    Leider weiß ich aber auch nicht, wie die von der Qualität her sind! Vielleicht kann ja jemand anderes was dazu sagen...


    http://www.thomann.de/smb_such…ilter&LIMIT_WAGR_STR=MIXW


    Gruß
    Nils

    Zitat

    Mit ner Doppelfußmaschine wäre das ganze natürlich einfacher ...(mehr möglichkeit)


    Ich glaube kaum, dass du innerhalb von sieben Takten all das spielen wirst, wofür man nur ein Pedal benötigt! Wenn du das kannst kauf ich dir dein Traumset! ;)


    Gruß
    Nils

    Nee nee, das mit meinem Rack is so schon richtig! Das Pult wird nämlich extra in einem Koffer transportiert, da ich zum proben eigentlich den Shaker und den Limiter ned benötige!