Beiträge von miGe

    Hähä, prima!


    Ja so ähnlich! Nur der Rhythm Coach ist jetzt nicht unbedingt der Knaller.


    Nee so wird das nix – Du musste Dir tatsächlich jemanden suchen der
    ein V-Drum Set besitzt oder in der Ausstellung hat, oder eben jemanden,
    der ein getriggertes A-Set sein eigen nennt.


    Eine 100% Übereinstimmung wirst Du übrigens niemals finden.
    Ein Meshhead wird sich immer anders spielen wie ein „Natur“-Fell,
    ob man es mag oder nicht muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.


    Man darf halt nur nicht den Fehler machen, dass man einmal auf ein
    Billig-Fell kloppt und dann durch die Gegen rennt und erzählt wie sche**e
    E-Drum doch sind. Solche Schlaumeier hatten wir hier schon…


    Also: Nimmer Dir ein bisschen Zeit und setze Dich mit dem Thema
    auseinander. Prüfe einfach mal verschiedene Felle (eigentlich kommen
    eh nur Roland und DDT (doppelt!) in frage) und prüfe ob das was für
    Dich ist.


    Wenn die das Feeling überhaupt nicht gefällt, dann gibt es nicht viele
    Alternativen – dann musst Du weiter akustisch spielen.

    Achsooooooo :O


    Ok, dann musst wohl doch durch die Gegend ziehen.


    Aber versuche unbedingt, wenn DDT, ein doppellagiges Fell
    zu Testen. Die Einlagigen sind nicht mehr repräsentativ und
    würden Dein Urteil verfälschen.


    Aber ich denke es wird schwierig werden einen Lagen mit
    umgerüsteten A-Set zu finden… Und dann nach Möglichkeit
    auch noch in Deiner Nähe.


    Zur Not tut’s auch ein Laden mit Roland V-Drum, da kannst
    Dir auch einen Eindruck von Drums mit Meshhead verschaffen.


    Naja, vielleicht hat ja jemand noch einen Geheimtipp für Dich!


    Gruß
    Gerhard

    Ist es da vielleicht nicht günstiger wen Du Dir mal so ein Fell kaufst und
    z.B. auf Deine Snare spannst.


    Oder haben ich jetzt was überlesen ?(


    Ich meine nur, wegen Fahrzeit/Sprit usw…


    Die 14" von DDT gibt es schon als Doppellagige (zumindest
    bei uns... :D).
    Zum Testen ist das natürlich die ideale Ausgangslage, denn
    die Snare muss passen.


    Frag doch mal bei Drum-Tec, die dürften die 14er auch
    schon haben.


    Gruß
    miGe

    Genau das ist das Problem!


    Man kann eine Auktionsbeschreibung noch irgendwie mit Suchbegriffen
    füttern um an allen möglich Ecken und Ende aufzutauchen.


    Ich finde das auch zum kotzen!


    Ob eBay ein Interesse hat etwas daran zu ändern mal ich nicht glauben.
    An diesem Angebots-Spam verdient eBay ja nicht unbedingt schlecht.


    Wir haben auch Auktionen laufen, aber mir würde im Traum nicht
    einfallen das Zeug x Mal einzustellen bzw. „(….Roland, Hart, Yamaha)“
    als Suchbegriffe zu hinterlegen.


    Schlimm in eBay, und es ist keine Ende abzusehen.
    Ehrliche Auktionen gehen dabei völlig unter und das was man zusagen hat
    ist in den Augen vieler „Kunden“ nicht glaubwürdig…
    Frei nach dem Motto „in eBay erzählt eh jeder Mist“


    Schade drum, eBay wäre eine Interessante Plattform – für Anbieter und
    Kunden. Aber unter den derzeitigen Bedingungen werden sich immer
    mehr zurückziehen und der Müll wird bleiben.

    @Psycho, verstehe.


    Und das liegt natürlich auch an den Fellen, klar.
    T-Drum sind mit abstand das übelste was man sich überziehen kann…


    Aber ok, DDT sind auch keine Wunderteile – aber immer noch bessere
    als oben genannte und die vielen dünnen NoName Gewebe.


    Wenn Du mal Deine Meshheads wechselst, dann warte am besten
    bis alle doppellagigen in allen Größen lieferbar sind.
    Hier kann ich sagen, dass sich die Teile in Sachen Stabilität und
    Spielbarkeit enorm verbessert haben.


    Sicherlich ging es vielleicht noch besser, aber ist es nicht immer so… ;)


    Gruß
    miGe

    Da muss ich Gsälzbär beipflichten.


    So groß ist der Unterschied zwischen guten Meshhead und „Natur“-Fellen nicht,
    dass man sich nicht darauf einstellen könnte.


    Das ist wieder ein klassischer Fall von Fehlinformation!


    Die Problemzonen am E-Drum sind die Gummipads.
    Nicht nur das diese Pads ein lautes Anschlaggeräusch verursachen, sie können
    (bedingt durch den geringen Rebound) auch zu Gelenkschmerzen führen.
    Zudem sind Gummipads weniger dynamisch spielbar und fördern (gerade
    bei Anfänger) das „Prügeln“.


    Gruß
    miGe

    Da gibt’s nichts zu patentieren – die Idee ist Asbach! :D


    Aber trotzdem hat es ewig gedauert bis jetzt endlich mal einer in die
    Hufe kommt und diese Felle produziert (außer Roland).


    Ich habe bereits die 14“ DDT in Doppel und ich muss sagen, dass sich
    sowohl das Spielgefühl als auch das Triggerverhalten entschieden
    verbessert hat.


    Wie sich das Fell über längere Zeit verhält kann ich leider noch nicht
    sagen, aber bis jetzt sieht es ganz gut aus. :]
    In jedem Fall ist es wesentlich stabiler und der Rebound ist angenehmer.
    Die Felle lassen sich sehr straff stimmen und das macht sich gerade
    auf der Snare sehr angenehm bemerkbar!


    Leider sind andere Größen bis auf weiteren noch nicht lieferbar…
    sehr ärgerlich!


    Gruß
    miGe

    passt scho Landsmann! ;)


    Ich bin mir auch nicht sicher ob ich das Teil hier aus dem DF habe.
    Kann mich erinnern, dass ich dieses MP3 schon vor längerem irgendwo
    geladen haben… ich dachte eben aus dem DF.


    Aber ist doch egal – lustig iss es trotzdem!!! :P

    äh alder, mann, ich sags dir, ich hau dir eine in die fresse mann…
    den kenn ich schon lange alder, den gibt es hier im df schon, glaub ich, alder…


    Aber immer wieder Geil!


    Ach, war da nicht mal was mit Pisa Studie, alder.... :D


    Gruß
    miGe

    Ja, funktionieren tun die o.g. E-Drum Pads alle.


    Allerdings kann ich keine Aussage über die Qualität anderer Hersteller machen.
    Wichtig für Dich: Wir reden hier von Dualtrigger Pads – also Pads, die zwei
    getrennte Signale für Spielfläche und Kante (Rim) liefern.
    D.h. für Dich: so ein Pad muss an einem Dualtrigger Eingang betreiben werden
    (bei Dir der Eingang 9/10).


    Leider beherrscht das Modul von Yamaha keine fortgeschrittenen Techniken
    die gleichzeitig Rim-Klick und Rim-Shot zulassen. Du musst den Rim am
    Steuergerät also mit dem gewünschten Sound (Rim-Klick oder Rim-Shot)
    vorbelegen.


    Andere Methoden sind mir bei Yamaha nicht bekannt.
    Die Module von Roland sind hier fortschrittlicher und differenzieren Rim Sounds
    anhand der Anschlagstärke.
    Leichter Anschlag: Rim-Klick, fester Anschlag: RimShot.


    Gruß
    miGe

    Das ist gar nicht so schwer – es gibt nur 2-3 Hersteller die vernünftige
    Meshhead E-Drum Pads anzubieten haben.


    Guck doch einfach selbst ein bisschen ;)


    Gute Funktion bieten Dir in jedem Fall die Pads von Hart, miGe und Roland,
    lass einfach Deinen Geschmack und Deine Geldbeutel entscheiden!


    Gruß
    miGe

    Hallo aq.Payne


    Du tauscht eben ein Gummi Pad gegen ein Gummi Pad,
    was soll man dazu noch sagen?


    Der Big Deal ist es nicht gerade, aber immerhin bekommst
    Du damit eine wesentlich größere Spielfläche, was gerade bei
    der Snare doch recht sinnvoll ist.


    Dann stellt sich aber die Frage, ob Du dir dann nicht gleich eine
    Meshhead Snare zulegen solltest.
    Die kannst auch dann noch anständig einsetzten und gut gebrauchen,
    wenn Du mal auf ein anderes, höherwertiges System (egal ob
    Roland oder Yamaha) umsteigen solltest.


    Gruß
    miGe

    Rockstar, wie ist denn das Wetter in meiner wunderschönen Heimat? ;)
    Hier, nähe Frankfurt/M, ziemlich doof – Morgennebel...kalt...


    das medium, ich habe hier im DF schon gelesen das die Teile
    nicht von Zildjian sondern in eBay einfach so verkauft werden…


    Keine Ahnung ob das stimmt…


    Gruß
    miGe

    Hi blinddrummer


    Wenn Du die Midi-Daten mal in Deinem PC hast, dann kannst Du damit machen
    was Du willst.
    - eine Software Sampler ansteuern (DFH zum Beispiel)
    - Die Daten an eines externen Hardware Sampler schicken
    - an ein Keyboard schicken
    - oder einfach wieder an das Drum Modul senden


    Du hast also alle Möglichkeiten mit den eingespielten Midi Daten Sounds zu erzeugen.


    Du hat verschiedene Möglichkeiten Dein/Ein A-Set abzunehmen bzw. Sounds damit
    zu erzeugen.


    Kommt darauf an was Du machen willst!


    Wenn Du eine E-Drum Lösung haben willst, dann hast Du verschiedene Möglichkeiten:
    1. A-Set mit Klemmtrigger und Meshhead
    2. E-Drum Pads (vorzugsweise mit Meshhead)
    3. ETS Einbautrigger (ebenfalls bevorzugt mit Meshhead)


    Wobei Punkt 2 und 3 die professionellste Methode sind.
    Aber auch hier kommt es natürlich auf die Qualität der Pads an. Pad ist nicht gleich Pad,
    hier gibt es gravierende Unterschiede in der Qualität der Triggersysteme und natürlich auch
    in der Verarbeitung. Vom Design mal ganz abgesehen...
    Hochwertige System wie die Pads von Hart, miGe oder Roland kosten Geld.


    Ob jemand mit Pads auf die Bühne gehen will ist wieder eine andere Sache.
    Viele wollen es eben nicht mehr und lassen sich z.B. das ETS Triggersystem in das A-Set
    einbauen. Das entspricht dann einem hochwertigen, professionellen E-Pad, bietet aber
    eben die Optik des A-Sets. Günstiger ist es außerdem…


    Hier mal ein Bild das ich erst gestern auf einer Veranstaltung gemacht habe.



    Auf der Bühne steht ein Sonor Force mit ETS Trigger und TD-10.
    (Die Bass-Drum war übrigens mal ein 16er Standtom, wurde mir Riser, Füße und
    schönen Holzspannreifen ausgestattet und so zur Bass Drum umgebaut)


    Es zählt lediglich der eigene Anspruch, Geschmack und Geldbeutel für welches System
    man sich entscheidet.


    Alle Systeme haben eines gemein: Sie liefern die Signale die man zum ansteuern eines
    Drum Soundmoduls oder für einen Trigger/Midi Konverter braucht.
    Manche eben besser, andere weniger gut...

    Zitat

    Original von blinddrummer
    ...
    Was ist ein konvertiertes A-Set?
    ..


    blinddrummer
    ich will hier jetzt keine Eigenwerbung machen, deshalb werde ICH Dir
    die Frage HIER nicht beantworten.


    Am besten Du liest Dir die Beiträge ab Seite 12 von hier mal durch.


    Bei Fragen stehe ich Dir auch außerhalb des Forums zur Verfügung.
    Eine ein IM hier im DF, oder eine eMail schicken.


    Gruß
    miGe