naja, so gut ist der testbericht nun auch wieder nicht ausgefallen...
"Hier wird also das auffällige Muster nicht gehämmert, sondern mit einem breiten Abdrehmeißel eingeritzt."
orion hat das hämmern der becken, was für mein empfinden mit zu den charaktergebenden verarbeitungsmetoden gehört, einfach weggelassen nur um ein ansprechendes aussehen zu erreichen...
"Zu guter letzt werden die Cymbals im Tauchlackverfahren mit einem dünnen Transparent-Lack versiegelt, der die Oberflächen schützt"
wovor schützt? vor den sticks? andere firmen behandeln auch einige serien so, ich halte jedoch nicht viel von diesem lack, aber das ist, zugegeben, ansichtsache...
dann wird von einigen mängeln wie einem grat am rand eines chinas und einigen lacküberschüssen an den rändern der becken berichtet. wenn der vertrieb diese becken zum test schickt, wird das nicht die zweite wahl sein. was hängt dann bitte im laden?
"Sound - Ganz typisch kklingen die Orion "Viziuss"-Cymbals mit ihrem klaren Sustain und präsenten Obertönen nach B8-Bronze. Doch auch ein ungewöhnlich eigenes Klangbild präsentiert sich hier: Der Attack ist deutlich vom Sustain abgegrenzt, und das betrifft sowohl die Lautstärke als auch das Frequenzspektrum."
wers mag...
zum klang kann ich nicht viel sagen, wenn ich das dort lese graut es mir allerdings und was ich bishervon orion getestet habe, hätte genauso beschrieben werden können wie die viziuss serie...
das fazit der Sticks:
"Die Orion "Viziuss"-Cymbals präsentieren sich als gute Allrounder für Jazz, Pop und Rock-Musik, dabei bestechen die beiden Hi-Hat-Cymbals mit einem durchaus eigenständigen Klangverhalten. Die trocken-konkreten Attacksounds sowie das satte Sustain verleihen ihnen ihren speziellen Charakter. Die Verarbeitung geht für Instrumente in dieser Preislage durchweg in Ordnung, könnte aber in einigen Details noch etwas sorgfälltiger sein. Für den Jazz-, Pop- sowie auch Rock-Drummer mit dem eher schmalen Geldbeutel können diese Cymbals eine klanglich durchaus interessante Alternative sein, daher: einfach mal ausprobieren!"
auch die sticks, die sich wohlwollend bemüht in den testberichten nur eine reine klangbeschreibung und keine klangbewertung zu bringen, hat schon weitaus schmeichelhaftere fazits ausgeschrieben. ein tester, der einen subjektiven klanglichen anspruch hätte, hätte diese becken, deren markterfolg nur der preis rechtfertigt, sicherlich in seiner kritik journalistisch zerrissen...
und kommt jetzt nicht eigenem geschmack etc etc... wer sie mag soll damit glücklich werden...