Beiträge von cl!ck

    ich hab auch so n achteck-dingen und zusätzlich üb ich noch auf ner decke...also so ne dünne...keine bettdecke. 8)
    je dachdem wie oft du sie faltest und wo du sie drauflegst, kannste dir dein reboundpensum zurechtlegen.
    ich finde es ne wichtige sache auf nem harten gegenstand, wie ride, und nem weichen, diefes tom, spielen zu können. snare akrobatik, die nur auf der snare mit dieser einen bestimmten spannung geht, kann ja nich das ziel sein.
    diese gummimatten, die du ansprichst hab ich auch schon mal angespielt und fand die extrem hart...bei sowas muss man dann aufpassen, sich nicht die gelenke kaputt zu machen. wundert mich aber, dass du findest, dass die einen schlechten rebound haben. die dinger sind doch steinhart und werfen dir den stick mit schmackes zurück.


    aber vielleicht kann ja nochma einer der hier anwesenden lehrer ein wort dazu verlieren und meinen nichtswürdigen post gegebenenfalls richtig stellen. =)

    was für ein scheiss!
    es wird ja wohl noch möglich sein ne strippe gerade einzuspannen....obwohl...nein....lasst es uns alle kaufen, vielleicht gibt es das ja im paket mit einem dämpfungsring für unsere tollen signature-snares.


    amen

    da das ja kein riesen institut wird....interpretier ich jetzt mal rein....solltest du vielleicht lieber in die niesche des "anständigen schlagzeuglehrers mit persönlichem interesse am vorrankommen seiner kleinen nachwuchs-pauker" hauen.
    ich würde mich nicht beim "drummers choice" anmelden, das klingt mir zu sehr nach massenabfertigung mit plakativem reisser-namen.


    Um nich nur klugscheisserisch daher zu kommen muss ich ja auch noch n vorschlag machen, ich probiers mal mit: "Stefans Rhythmusschule - Schlagzeug mit System"


    im anhang oder "claim" wie es ja anscheinend/bescheuerterweise heisst kannste ja auch noch deine regeion mit einbeziehen.



    schöne grüße und viel glück
    cl!ck

    Zitat

    Original von Schlumpf
    Yamaha Click Station oder Tama Rhytm Watch!!!
    Bei denen kann man ALLES einstellen und soviel ich weiß auch verschiedene CLICK-Sounds.


    stimmt nicht.
    ich hab die click-station, die hat nur einen clicksound. als ich den im laden gehört hab, war meine erste frage auch, ob man den nicht verstellen kann...geht aber nicht. beim spielen ist der für mich okay, wenn du da angenehre töne haben willst, dann nimm die nicht.

    bin mal gespannt wo das hinführt, wenn die bei apple jetzt tatsächlich intel-prozessoren nehmen. da wird windows ganz schön ins schwitzen kommen, wenn jeder ein mac-OS haben kann.


    is n bisschen offtopic, ich weiß, aber find ich halt ne interessante entwicklung. zur not kann ein admin mein gebrabbel ja auch löschen.

    ich war in berlin bei einer buchvorstellung oder sowas in der art, auf jeden fall ging es um hirnforschung. die einleitung hat ein professor von einer berliner uni, TU glaub ich, gehalten. der kollege ist dort ausgewiesener hirnforscher und hat erzählt, was die da so machen.
    Was sie tun ist, das zirpen einer grille auf partnersuche zu simluieren und zu gucken, was die horchende grille macht, wenn sie das geräusch verändern.
    ich denke das verdeutlicht den wissensstand, den die wissenschaft momentan hat.
    solche berichte sind ja schön, aber doch auch oft sehr einseitig, wie es ja schon angesprochen wurde.
    meine unbedeutende theorie: wer schlagzeug spielt is glücklich, wer glücklich ist, ist besser. :)


    schöne grüße

    "Ob Susi größer, kleiner oder gleich groß ist wie Katrin, kann man nicht sagen" und solche leute machen also intelligenztest.. dann werd ick mir och ma ufn wech machen, wa?


    136 bang bang.


    "Dies macht Sie zu einem Klugen Philologen." die fragen hab ich anscheinend hinbekommen, aber die auswertung kapier ich nicht. lol


    sagt einiges über den test.
    macht aber spaß.



    schöne grüße

    hi,


    also die schaltung ist nich übermäßig geeignet für diesen zweck finde ich.
    besser wäre es sicherlich mit einem selbstgebauten trigger zu werke zu gehen. so wie der hier


    man müsste allerdings wissen, wieviel volt der trigger raushaut, um die schalschwelle des transistors einzustellen.


    als leuchtmittel würde ich auch einfach für ein paar cent leuchtdioden bei reichelt oder conrad kaufen.


    als letztes problem bleibt da noch die leuchtdauer. aber vllt gibts hier ja auch fähige (im gegensatz zu mir) e-techniker, die den impuls zeitlich strecken können.

    ...weil man sich auch mal flashen lassen muss.
    dastehen, seit 12 jahren spielen und keinen plan haben, wie er das anstellt.
    beeindruckt mich immer noch am meisten der kollege.

    weil es sicher keinen interessiert, was cl!ck dazu sagt, sagt cl!ck mal, was weckl dazu sagt. 8)


    spielst du aus dem handgelenk ist der mittelfinger die drehachse, der handballen zeigt nach unten.zeigefinger und daumen stabilieseren nach links und rechts.
    diese technik hat aber grenzen in der geschwindigkeit.
    für schnelle parts musst du dann zu den fingern wechseln. hier hälst du den stick mit daumen und zeigefinger und zitterst mit abartiger geschwindigkeit mit den fingern ;) , is natürlich schwerer hier kraftvolle schläge rauszubringen.
    weckl hält die hand hier so, dass der daumen nach oben zeigt. damit musst du aber vorsichtig sein, wenn du anfängst das zu mixen und mit daumen nach oben ausm handgelenk spielst wirds arg ungesund.


    abschließender tip: unterbreite die technikvorschläge erst deinem lehrer, bevor du anfängst die zu üben, der weiss am besten was du üben solltest.


    zu sehen gibts die tollen infos auf der dvd "how to develop technique" von Dave Weckl.


    viel spaß und erfolg noch

    ich möchte an der stelle mal noch ne andere sichtweise in die runde werfen.meiner meinung nach wird hier das pferd von hinten aufgezäumt, was sicherlich für zwischendurch mal ganz witzig ist, aber keines falls der generelle sinn der sache.
    deine rudiments kommen in dem moment ins spiel, in dem du einen groove, ein fill oder irgendwas im kopf hast und es auf die drums bringen willst. ob das jetzt instinktiv beim spiel oder durch nachdenken geschieht, ist egal.
    wenn du zb nach einem 08/15-roll über die toms schön entspannt aufs linke crash willst, ist klar, letzt quartole n paradiddle und alles is schön.
    die technik ist nur mittel zum zweck.

    hi,


    also ich will nur mal darauf hinweisen, dass sustain nicht zwingend ein problem ist. der sound, den du suchst gibts meiner meinung nach nur auf cd mit hilfe von noisegates. stimm deine toms doch vielleicht einfach mal so, dass du guten sustain hast ohne die drums zu hoch zu pitchen. wenn du sie dann so anschlägst kommt dir der sound vielleicht zu lang vor, am set setzt sich ein tom aber nur bei so ner stimmung durch.


    wenn du versuchst duch lose felle einen kurzen sound zu erhalten prügelst du dich tot und kriegst kein volumen, außerdem klingen rolls so einfach scheisse...meine meinung.


    insgesamt is mein vorschlag also das tom auf einen angenehmen ton zu stimmen (und zwar reso- und schlagfell auf den gleichen), der sauber schwingt, mal ne runde am set damit spielen und wenns dir nich gefällt, kannste die schrauben ja immer noch lose drehen.


    ist nur ne meinung, kein dogma...viel spaß beim probieren