Beiträge von gecco

    Hi Nele,


    Also für 200 Euro bekommst du (neu) nichtmal vernünftige Hardware (das sind die Ständer die man benötigt um Trommeln, Becken etc eines Schlagzeuges aufzustellen!)
    Nur damit du mal in etwa einschätzen kannst in welchem preislichen Rahmen du dich hier bewegst...


    Die Kollegen oben meinen es nicht böse, hinterlegen es nur wenig bis garnicht für eine Person die von der Materie sehr sehr wenig Ahnung hat.


    Ich selbst habe auch für den Wiedereinstieg vor einem viertel Jahr ein gebrauchtes Set gesucht.
    ICH bin zu folgendem Schluss gekommen:
    450-500€ sind bei gebrauchten Instrumenten absolute Mindestgrenze um überhaupt etwas kaufen zu können was taugt! Ein Paar mögliche eBayschnäppchen mal außen vor gelassen, da man dafür ne Menge Zeit braucht, und Jemanden der sich wirklich damit auskennt an der Hnad haben sollte!
    Meine Herangehensweise war also: vernünftiges Shellset/Hardware kaufen, günstiges Beckenset dazu und gut ist. Meiner Meinung nach kann man lieber mal 1-2 Becken tauschen/dazukaufen, als einzelne Trommeln in einem Set "upgraden"
    Solltest du was Becken anbelangt einen P/L-Tipp haben wollen: Fame B20... Kosten aber auch neu um die 280€!
    Unter dem: fang garnicht an zu suchen!!!
    An einem 200€ Set wird dein Freund nicht lange Spaß haben, erst recht nicht wenn er das Schlagzeugspielen intensiver betreiben will.
    Somit wirst du dich fühlen als hättest du die 200€ aus dem Fenster geworfen.
    Erspar dir und ihm das.
    Schenk ihm vielleicht eine Schnupperstunde in der örtl. Musikschule, ein paar Sticks, ein Practicepad und geh lecker mit ihm Essen.
    Meiner Meinung nach hat er da mehr von!!!
    Sollte ihm die Schnupperstunde gefallen haben, wird er dranbleiben wollen und einen Weg finden das nötige Equipment ggf mit Hilfe des Schlagzeuglehrers selbst aussuchen!!!

    Hallo an alle, ich habe die Möglichkeit im Keller meines Vaters (Reihenmittelhaus) einen Proberaum einzurichten.
    Jetzt würde ich aber gerne ne Schallkabine bauen...
    Gelagert auf halbe Tennisbälle.
    Nehme ich dafür neue? Oder reicht ein Konvolut alte Tennisbälle die schonmal von Vereinen "verschenkt" werden?
    Nicht das diese nicht mehr die richtige "Spannkraft" haben?

    Beim örtlichen Horgeräteakkustiker zahle ich 100-150€ für die Plastiken (alles inkl)
    Der Rest ist also für den eigentlichen iE Kopfhörer zu investieren


    Da ich gleiches auch in naher Zukunft anschaffen möchte, und dann zufällig eine Postwurfwerbung für Hörgeräte im Briefkasten hatte, habe ich dort mal angerufen und mich "kurz" informiert.
    Theoretisch ist es also möglich JEDEN beliebigen Kopfhörer in eine Form im Ohr anzupassen. Einziges Kriterium: die Plastiken müssen eine gewisse Materialstärke haben, da sie sonst zu schnell reißen könnten.
    Zur Not wird dann wohl ein voluminöser Kopfhöhrer nach "außen" verlagert, und steht dann ggf weiter aus dem Ohr heraus.
    Mein geplanter Kauf Shure SE215 war dem Akkustiker sogar bekannt uns stellt wohl kein Problem dar.


    Nun habe ich aber auch eine Frage:
    Sind die "größeren" Serien SE315 und SE415 baugleich was das Gehäuse betrifft?!
    Somit bestünde dann nämlich die Möglichkeit doch mal auf ein Mehrwegesystem umzusteigen ohne wieder Plastiken anfertigen lassen zu müssen

    Hey, danke, besonders an Linkin Pit für die ausführliche Antwort!


    Ja, die Sache mit den runden Rackstangen habe ich auch schon ängstlich beäugt!
    Mein "schwerstes" Tom ist jedoch "nur" ein 14x11! Das 16x14 steht auf dem Boden und bleibt auch dort :thumbup:
    Das man Dixon und Gibraltar mischen kann, wusste ich nicht, was mir aber die Entscheidung fast noch leichter macht.

    Wäre auf jeden Fall schön, wenn wir etwas mehr "Wir Antworten auf die Frage" als " wir posten andere Artikel" spielen würden!!!


    Außerdem wird es dich nicht verwerflich sein, ein Thema auszugraben, insbesondere wenn ein Forenmember innerhalb des Threads genau zu der Frage etwas gepostet hat.
    Hätte ich ich ein neues Thema beginnen, hätten wieder zwei Leute geschrieben:
    Die Frage wird hier jede Woche gestellt, benutz die SuFu!


    Ich glaube ich muss gerade mal in "Kozt euch aus" in der Offtopic Unterkategorie Posten...

    Ich krame mal diesen Uralt-Thread heraus:


    Ich habe vor mir ein Rack zuzulegen. Bin aber bei Neukauf nicht bereit 400€+x auszugeben für 3-4 Meter Alurohr, nur damit Pearl503C draufsteht.


    Was ist von den Dixon Racks (PSO-Serie) zu halten? JB hat in Post 7 ja geschrieben, dass die Rackserie stabil ist?
    Gleiche Meinungen vorhanden, oder ganz andere!?!?

    Wieso Aufwand?!
    "Jeder" Ubungsamp hat einen Line-/Kopfhörerout mit dem man ein Mischpult befeuerten kann (ggf den KH-Verstärker)
    Ist das bei euch nicht der Fall reicht für Bass und Gitarre je eine DI-Box! Nach den Effekten abgegriffen klingt das sogar! Auch da gibt's hochwertigere aber damit auch teurere Lösungen (VAmp, Line6, PalmerPocketamp etc)
    Gesang geht über Mikro und Mirkrofonvorverstärker (eingebaut) im Mischpult!


    Einfacher geht's kaum

    Bitte nicht falsch verstehen:


    "Es wird aber wahrscheinlich dennoch so sein, dass nur die wenigsten Besucher unserer Website sich die Mühe gemacht haben, uns auf dieses Thema auch konkret anzusprechen."


    Aber warum müssen sich Interessenten/zukünftige Kunden, die "Mühe" machen hinter euren Preisen herzufragen?
    Ich bin im Handwerk tätig, beziehe Beispiele deshalb gerne auf meinen Bereich. Stell dir vor mich oder meine Firma möchte jemand beauftragen und möchte vorab den Preis wissen.
    Jetzt sag ich dem Kunden "Ach, wir fangen erstmal an zu Arbeiten, dann sehen sie wie schwer unsere Arbeit ist, dann können sie verstehen, warum wir so "teuer" sind!"


    Was würdest du so einem Handwerker sagen!?


    Aus meiner Erfahrung funktioniert bei 85-90% der Auftraggeber keine Vergabe ohne BINDENDEN Kostenvoranschlag!!!

    Theoretisch kann er kaputt gehen. Drinnen sind Federbleche, die den Kontakt zu den Steckerächen herstellen, also ist es möglich, dass dort etwas verbogen ist und so kein richtiger Kontakt geschaffen wird.
    Hast du vielleicht irgendwo doch noch einen anderen KH?
    Damit kann man weiter testen und Fehler suchen

    Sobald du über zwei Phasen gehst, wird es schwierig.
    Kannst du es selbst ausschließen: kein Problem
    Kannst du direkt sagen, dass du mehrere Phasen hast: erkundige dich nach einem System wo der Phasenkoppler nicht so ins Geld geht
    Kannst du nix dazu sagen: Ausprobieren, ODER vorher nen Fachmann dazu holen!

    "Zitat von »Korki«


    Auf der Bühne wollte ich mein Telefon aber nicht benutzen. Da bin ich altmodisch.
    Ja ganz genau das will ich auch nicht, abgesehen von den eventuellen Störungen in der Box, oder ein Peinlicher Auftritt wegen einem Anruf oder sms, hab ich kein Smart Phone "



    Da gibt's einen "Flugzeugmodus" der sämtliche Funk-Verbindungen znterdrückt!
    Ich finde die Möglichkeiten der üblichen Apps einfach genial!

    Hi Leute, würde gerne, nach den Berichten in der D&P sowie in der DH und Videos auf Youtube sehr gerne die o.g. Clutch an meinem Set testen.
    Leider finde ich die iltimate Combo in D bei keinem Händler!
    Es gibt immer nur den magnetic drop aber nicht das komplettset inklusive des auslösebügels!
    Weiß von euch jemand mehr?
    Habe ich den Releasetermin vielleicht irgendwie übersehen?