Beiträge von engi

    Also als Ride habe ich ein Paiste Alpha 20", ein sehr schönes Ride für das Geld wie ich finde und geht sehr in Richtung 2002. Ja ich will mit 2 Crashs arbeiten. 18er Medium als Zweitcrash und das Hauptcrash weiß ich jetzt noch nicht, dazu frag ich euch ja :D

    Danke Bibbel ;)
    Ja ich weiß testen. Hab aber nicht immer die Gelegenheit und Zeit - ich wollte ja nur ein paar Anregungen. Kann ich auch ein 2002 18" Crash mit dem Medium combinieren, oder sind die zu ähnlich? Ein 16er fällt so gut wie raus, da es einfach zu schrill ist -> also wenn dann größer. Bei einem 2002 17er Crash habe ich die Sorge, das es zu nah am 18er Medium dran ist. Und ein 19er Crash als Hauptcrash gegenüber einem schon vorhanden 18er Medium ist auch etwas komisch. Aber das müsste ich eben alles testen. Am liebsten wäre mir noch ein 18er, aber ich habe ja schon eins. Kann jemand noch ein tolles 18er Crash von Paiste, welches sich mit zu meinen 18er Medium gesellen könnte? Bitte nur Vorschläge -> ich werde sie antesten ;)

    Sry, ist jetzt leider schon im Proberaum, ich würde es - wenn ich es nicht vergesse, am Montag machen. Ist mir auch eingefallen als ich die Pics von Pearlzocker gesehen hab. Aber die Hats sehen auf der Thomannseite viel schlimmer aus. Das Aussehen der Hats ist mit den Bildern von Pearlzockers Ride absolut zu vergleichen. Und mit Stempel natürlich.


    edit: ja, ja die Deutsche Rechtschreibung ... :rolleyes:

    Jo, ich die auf'm Full Force 2004 gesehen. Echt crazy die Burschen. Erstmal waren dort alle Turbojugends aus ganz Deutschland da und hatten einen seperaten einzelnen Campingplatz. Die waren nur am feiern und dort ging immer die Post ab. Aber zu Turbonegro: live haben die ordentlich gerockt und der Gitarrist war stockbesoffen und ist immer über die Bünhe gestolpert. Irgendwie kann ich mich noch dran erinnern dass, er ständig irgenwelche Ständer und Stative vom Mic und Schlagzeug umgehauen hat und so. Als dann beim Konzert alle Turbojugendler vorn standen, hat der Sänger irgendwelche rote Farbe ins Publikum geschmissen und voll auf die tollen blauen Jeansjacken der Turbojugendler, aber die waren auch im Tee und den war es egal. Aber trotzdem tolle Show. Am besten gefällt mir das Album Apocalypse Dudes und die Songs Rendezvous With Anus und Prince Of The Rodeo. Das waren auch, ich glaub, bei Jackass oder Viva la Bam mal die Titelsongs. In einer Folge hat Turbonegro auch in dem Haus der Mageras gespielt. :D

    So, bin aus'm Proberaum zurück und bin glücklich -> Bibbel hat schon in einer PN nachgefragt. Also hier mein Eindruck.
    Die Zildjian Avedis 14" New Beat HiHat - Regular klingt wunderbar, super Chick, relativ heller Gundsound aber dennoch solide und durchsetzungsstark - besonders im halbgeöffneten und geöffnete Zustand. Im Vergleich zu meiner alten Paiste 502 HiHat auf jeden Fall eine Bereicherung. Und für das Geld hat es sich auf jeden Fall gelohnt.

    Zitat

    Original von Stefan
    Das Orion 18" China ist laut, thrashig und sehr kräftig:-)
    ...


    Welches China ist gemeint - etwa das Revolution pro?


    Denn das klingt ja auf der Seite ziemlich geil...

    Ich komme mit dem Beat nicht klar. Hab leider keinen Lehrer und hab mir bisher alles selbst beigebracht. Ich hab jetzt die Noten und Tabs die hier bereits gpostet wurden mal mit Dtab getappt. Allerdings klingt das dann, wenn ich es mit Dtab abspiele irgendwie nicht so nach Rosanna. Hab ich was falsch gemacht? Hier das Tab:


    HH:x-xx-xx-xx-x|x-xx-xx-xx-x||
    SD:-g--g-og--g-|-g--g--og-g-||
    BD:o----o---o--|--o----o----||


    und hier die Datei für Dtab zum anhören.
    http://dl3.rapidshare.de/files/4397898/59008367/rosanna1.dtb


    Habe ich was falsch gemacht - wo liegt der Fehler?

    Zitat

    Original von pearlzocker
    ich konnte nicht widerstehen -> um 159 euro ärmer und 20" reicher.


    ich auch nicht -> 189€ ärmer und 14" reicher (soeben bestellt.)


    edith: ich will nochmehr bestellen! Ich brauch ein Crash! Ich glaub aber nicht das ein Avede-Crash mit einem 2002-Crash harmoniert...

    Danke erstmal soweit. Ich weiß das dies eine Menge Geld ist. Wenn ich mir jedoch ein neues Set hole, will ich natürlich auch was anständiges haben und das hat dann auch wieder seinen Preis....
    Auf der anderen Seite will ich mein jetziges Set aber auch nicht in diesem Zustand belassen. Vielleicht lässt sich ja was beim örtlichen Schreiner was machen, oder ich bekomme noch einen heißen Tipp :rolleyes:

    Was meit ihr. Ich habe vor mein altes Basix-Set auf Vordermann zu bringen. Die Kesselgratung ist total im Eimer und klingt auch ziemlich Grotte. Mein ganzens Shellset bei Stegner graten lassen, würde insgesamt ca 170 € kosten. Dann will ich Gußspannreifen draufmachen, neue Felle drauf ziehen und von einem Kollegen der schon über 40 Jahre drummt ordentlich stimmen lassen. Was meint ihr lohnt sich der Aufwand und das Geld? Wie wird das Resultat sein? Bitte keine Hinweise: "kauf dir ein neues Set" oder so.


    Achso die Kessel 9 Lagen Mahagoni und 6mm.

    Zitat

    Original von vintage
    Es gibt auch DHL oder Hermes... Stegner macht hervorragende Gratungen für 16 Euro pro Seite.
    ...


    18 Euronen => http://www.stdrums.de/labour/labour.htm


    bei mir haben alle Trommeln bissel ne Macke. Das heißt bei TT1+TT2+FT+BD auf beiden Seiten und Versand (Deutsche Post) 4x2x18€+2x14€=!!! 172€ !!! Das ist für ein 4 Jahre altes Basix-Set verdammt viel!!! Dafür bekomme ich auch fast ein gebrauchtes. Ich dachte da eher an eine alternative Anlaufstelle. Hat jemand Erfahrung mit einem örtlichen Schreiner oder so? Wie wird das gemacht - gedreht, geschliffen, ...?

    Finde ich auch. Die PST5 sind die 502, 802 und Alpha zusammen und deutlich in Verarbeitung, Sound und Optik verbessert. Für den etwas schmaleren Geldbeutel auf jeden Fall zu empfehlen. siehe

    HIER