Beiträge von drumdidi

    der sich einige der ersten schwanzlosen (a1015) gesichert hat.


    Warum verstehe ich diese Aussage nicht ?(
    Jedenfalls kenne ich niemanden, der bei dauerhaftem Einsatz mit seiner MM wirklich glücklich geworden wäre, weder schwanzlos noch mit...
    Ich finde diesen Mini ScrollKnopf recht unergonomisch und der rechte Mausklick ist mir zu fummelig.
    Überhaupt ist die Maus für mich haptisch eine Katastrophe, weil viel zu anstrengend...
    und sach jetzt nicht, ein echter Mac-User braucht keinen Rechtsklick :D

    naja, das alles kann meine, zugegebenermassen recht schlampig programmierte und sehr unschicke eür von data becker für 39,95 auch.
    die tastatur werde ich mir wohl auch kaufen, sibelius ohne zehnerblock ist was für masochisten, gibts die auch ohne kabel?


    Klar gibt es andere (Win) Software, die das im Prinzip auch kann. Nur ist Monkey ein wirklich gutes Programm mit Top Support, was sogar Buchhaltungsprofis begeistert. War auch nur ein freundlicher Hinweis, falls du deine Buchhaltung (vielleicht auch aus Sicherheitsgründen) mal auf dem Mac ohne Umweg über VM oder noch schlimmer Bootcamp machen willst ;)
    Wireless Tastatur von Apple gibt es, die hat aber leider wieder keinen Zehnerblock und entspricht damit der LaptopTastatur. Ist zwar extrem sexy und kompakt, aber dann in Kombi mit einem Laptop nicht so richtig sinnvoll...
    sihe hier:
    http://store.apple.com/de/prod…MTY1NDA1Mg&mco=MjIzNDc0NA

    :) Maus habe ich auch von Logitech, die Mighty mose ist wirklich blöd. Es gibt ein für die Tastatur zur schnellen Arbeit in Logic habe ich gerade gesehen. Da werde ich doch einmal morgen schauen ;)


    Den Preis hast du aber auch gesehen? 8| 170 Öcken (oder 140 für die kleine Version) wäre mir zu teuer, auch wenn es sicherlich sehr bequem ist...
    Wenn es so etwas wie das hier http://store.apple.com/de/prod…I1MDMyNg&p=2&s=topSellers für Logic gäbe, würde ichsofort zuschlagen.
    Leider gibt's das nur für Final Cut :S

    Sind die Tasten weiss?


    Yepp. Diese hier


    Die beste Tastatur, auf der ich jemals getippt hab. Und dieses extrem flache Design ist auch sehr angenehm für die Handgelenke.
    Ich hatte vorher auch die hohe Apple ProTastatur aus Plastik, mit der ich 10 x mehr Tippfehler produzierte und das Tippen viel anstrengender war.
    Abgesehen davon ist die unfassbar robust. Mir ist mal meine Tannoy Studiomonitorbox draufgefallen :wacko: und ausser einer kleinen Delle in der Plastikkappe der Taste B ist nix passiert.
    Die hab ich dann abgemacht und etwas erwärmt und die Delle rausmassiert und jetzt sieht man es fast nicht mehr. Das hat mich dann endgültig von diesem Teil überzeugt.
    Aber das Tippgefühl ist grossartig! Sollest du wirlich mal ausprobieren.
    Von der Mighty Maus bin ich dagegen überhaupt nicht angetan...
    Da bleib ich lieber bei meiner Logitech...

    "Not that bad" sage ich auch zu den English Hausaufgaben meines kleinen Bruders und die gehen meistens auf keine Kuhhaut.


    "Not that bad" kenne ich z.b. auch als Redewendung in Zusammenhang mit katastrophalen Gigs, wo alles für den Ar*** war.
    Und das berüchtigte "nice to meet you" kann auch gerne mal heissen, geh mir nicht auf den Sack :whistling:
    Wie gesagt, alles sehr dehnbare Aussagen, auf die es auch nicht so leicht fallen dürfte, eine Täuschung nachweisen zu können.

    Man muss eigentlich ganz nüchtern konstatieren, das der Fehler an dem Punkt gemacht wurde, als sich der Anbieter weigerte Fotos zu machen und du trotzdem gekauft hast.
    An diesem Punkt hättest du den Braten riechen müssen, den es musste einen Grund geben, warum er keine Fotos machen wollte. Im Zeitalter von email und Digicam ist das nämlich kein Ding, mal ein Foto zu machen und dieses zu verschicken. Das wäre vergleichbar, wie wenn man ein Auto kaufen wollte und der Händler dann sagt sie dürfen aber auf keinen Fall vor dem Kauf den Motor starten. So ein Auto würde man auch stehen lassen, denn da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit was faul.


    Hinsichtlich Rückgabe hast du jetzt ein Problem, da wohl keiner von uns die rechtliche Lage in England kennt, die komplett anders als in D sein kann. Da hilft nur der Gang zum Anwalt, was hinsichtlich der damit anfallenden Kosten überlegt sein muss. Und ob du rechtlich überhaupt etwas durchsetzen könntest, kann nur dieser beantworten.
    Da es sich in deinem Fall eindeutig um Gebrauchtware handelt, ist der Nachweis von Ansprüchen jedenfalls recht kompliziert, weil man nachweisen muss, das der Verkäufer einen hinsichtlich des Zustandes des Produktes getäuscht hat. Eine Formulierung "not that bad" ist da natürlich sehr dehnbar :S

    naja, ich will nicht die buchhaltung abtippen, und die läuft nur unter windows. aber es fühlt sich schonmal gut an auf sonnem teuren designerdings zu tippen


    Übrigens ein kleiner Tipp vom Freiberufler zum Freiberufler hinsichtlich Buchhaltung:
    Es gibt ein hervorragendes Programm der Firma ProSaldo namens Monkey Bilanz.
    http://www.monkey-office.de/product/product/mb2009.html
    Für unsere Einer reicht die Express Version. Da macht Buchhaltung fast schon Spass und man behält immer den Überblick. USt Voranmeldung ist auch möglich inkl. komplettem Journal, Auswertung, EÜR etc.
    Das hat mir mein Leben echt erleichtert und ist imho div. Excel Lösungen aber auch dem für meinen Geschmack viel zu unübersichtlichen Lexware & Co Produkten vorzuziehen.
    Und sollte man die Dienste eines Steuerberaters in Anspruch nehmen, ist man über DATEV kompatibel und kann Kosten sparen.


    logicmac: ich finde die Alu Tastaur optisch auch schicker, aber ich besitze eine ext. Apple- Alutastatur, die ich zuhause an mein MacbookPro hänge (allein wegen des Zahleblocks) und die die beste Tastatur ist, auf der ich jemals getippt hab. Die neue schwarze im MacbookPro hat ein ähnliches Schreibgefühl.

    man kann sich übrigens auch einfach die dvd mit dem mitschnitt aus ronnie scott´s kaufen, da macht das anschauen noch wesentlich mehr spass.man hört dann zb. scjön vinies snare-teppich rascheln. die festival-clips sind vom crossroads-festival, gibts auch im handel.


    Oder man hat das Konzert bei "Rock Around The Clock" auf 3Sat mit seinem Laptop über DVB-T mitgeschnitten. Das kostet dann gar nix :D
    Allerdings finde ich das Konzert irgendwie langweilig, obwohl ich ein riesen Vinnie Fan bin und diese Bassistin echt toll spielt.
    Aber die Musik :pinch:

    Mit dem Alu Gehäuse geb ich dir absolut recht. Das war damals auch mein erster Gedanke, als diese Teile vorgestellt wurden.
    Auf der anderen Seite bezieht sich Apples Statement teilweise wohl auch auf den Verzicht anderer giftiger Stoffe in ihren Laptops, die bei anderen Herstellern noch zum Einsatz kommen.
    Was vielleicht noch ein Vorteil der Unibody Teile ist, ist die Tatsache, das es weniger Schäden am Gehäuse gibt, wodurch Reparaturen innerhalb der Garantiezeit wegfallen, die bei so manchen Gehäusekonstruktionen gehäuft auftraten. Als Beispiel nur mal die Probleme, die es mit den Plastik Macbook Gehäusen gab. Der Austausch der Gehäuse kostete ja auch Ressourcen...
    Aber die Ökobilanz der Unibodys würde ich auch gerne mal im Vergleich zu dem Alubook sehen... :S
    Aber Computer sind sowieso recht üble Geräte, wenn man über die Güte der verwendeten Materialien bzw. die darin enthaltenen Giftstoffe und die durchschnittliche Nutzungsdauer denkt. Schlimmer noch als bei Autos...
    Und das hochgepriesene Internet mutiert ja mittlerweile zum grössten Stromkonsumenten überhaupt, was trotz ständiger Einsparungen in vielen Bereichen den durchschnittlichen Energiebedarf nach oben treibt.
    Deswegen ist es ja trotz aller Finanz- und Wirtschaftskrisen weiterhin von existentieller Bedeutung, das man die Ökologie und den Wechsel zu mehr Nachhaltigkeit nicht aus den Augen verliert
    Achtung, extrem Off-Topic: Deshalb könnte ich kotzen, das die Schwesterwelle Partei bei Wahlen plötzlich Höhenflüge bekommt. Wie kann man nur den Bock zum Gärtner machen wollen...

    Und ich hab in meinem Bekanntenkreis genug Macs die nicht so stabil laufen wie der Mythos besagt.


    Was sind das denn für Leute? Bei mir lief noch NIE ein Mac instabil, noch nicht mal zu Classic OS Zeiten und in MEINEM Bekanntenkreis mit Macs, und der ist wahrlich gross, klagt niemand über instabile Systeme, noch über Hardwareausfälle außerhalb der garantie
    Dann gleich von einem Mythos zu reden, halte ich für etwas gewagt.

    Natürlich nimmt der H2 Surround auf!
    Wie kommst du zur Aussage, das er dies im 4-Kanal Modus nicht täte?
    Nach der Aufnahme liegen auf der SD Karte 4 Dateien vor. Wenn man diese z.b. in Logic importiert und dann 4 Kanälen zuordnet und über 2 Boxenpaare abhört, hat man eine 4 Kanal Surround Aufnahme.
    Und die hört sich gewaltig anders an als jede Stereo Aufnahme.

    Jedenfalls sollte man im Falle des Kaufs eines Macbook in jedem Fall eine Garantieerweiterung auf drei Jahre mit einrechnen, diese wird bekanntlich in verschiedener Form von unterschiedlichen Händlern angeboten, auch Appleprodukte sterben nach einem Jahr und das war es dann bei deren Ersatzteilpreisen, die auch nur über apple zu beziehen sind.


    Hab ich noch nie gemacht und bin damit sehr gut gefahren. Der Mwhrpreis von AppleCare ist meist albern, wenn man bedenkt, das man nach 2 Jahren schon wieder deutlich leistungsfähigere Rechner bekommt und die 300€ besser in einen neuen Rechner steckt.
    So tickt die Computerwelt. Die Garantieerweiterungen anderer Anbieter sind meist auch nicht wirklich interessant, wenn auch billiger, Dafür stimmt die Leistung nicht.
    Deine negative Einschätzung gegenüber Langlebigkeit bzw. langer Nutzungsdauer kann ichnicht teilen.
    Jeder meiner Macs, die ich besessen habe, wurde im vollen Umfang jeweilsca. 5 Jahre benutzt und das unter permanenter Aktualisierung der Software, sei es OS als auch Apps.
    Alle Macs, die ich besessen habe, funktionieren noch heute, sofern ichdavon noch Kenntnis habe.
    Mein oller G3 Desktop, den ich z.b. 1997 gekauft habe, arbeitet noch heute in einem Tonstudio als ProTools Rechner.
    Mein G3 iMac von 1999 werkelt bei meiner Mutter, mein Powerbook von 2003 steht hier rechts neben mir und meinem MacbookPro mit Tiger und Logic 8 drauf und läuft immer noch astrein.
    Auf meinem G3 iMac läuft auch Tiger. Das ist ein Rechner der gerade 10 Jahre alt wird.

    Zitat

    Wir sprechen hier aber über
    einen Zyklus von zwei bis drei Jahren für die Lebensdauer von Soft-oder Hardware um aktuell zu bleiben.


    Du hast aber schon ein wenig Einblick in die Welt der Computer, oder?
    Wer immer aktuell bleiben will, d.h. immer aktuellstes OS und aktuellste Programmversionen, der muss egal in welcher Welt, ob Win oder Mac, regelmässig seine Hardware austauschen, zumindest wenn er auch eine halbwegs ordentliche Performance will.
    Deine Argumente sind weder Mac spezifisch noch sind sie eigentlich in der Computerwelt überhaupt legitim.
    Auf meinen G3 iMac kann ich sogar theoretisch noch 10.5 aufspielen, nur ist es nicht mehr sinnvoll.
    Trotzdem kann man damit hervorragend im Internet surfen, immer noch eine Office Suite laufen lassen und sogar mit Logic 7 arbeiten.
    Logic 8 wäre halt wieder Mumpitz.
    Neueste Software braucht immer neueste Rechner. Zudem hat in der Macwelt vor 3 Jahren ein gravierender Einschnitt stattgefunden, der sogar noch gravierender war als der Wechsel von 68k Rechnern zu PPC.
    Der ist nicht typisch für die Macwelt, die nämlich für ihre gewaltig langen Nutzungsdauer von Rechnern bekannt ist. Aber der Switch zu Intel war einfach mehr als nur ein kleines Umkompilieren des Betriebssystems.
    Nur deshalb gibt es zur Zeit einen klaren Bruch in der Hardwaresparte, der die ganzen PPCs demnächst von jeglicher Entwicklung ausschliesst. Dies war aber allen Mac-Usern bekannt und langfristig kommuniziert.
    Wenn jetzt schon wieder Leute möppern, das Snow Leopard (10.6) Intel only sein wird, die haben halt alle Statements seitens Apple aus dem letzten Jahr, in dem das Gross und breit kommuniziert wurde überhört.
    Wie gesagt, der Intel Switch war eine Revolution, ein krasser Einschnitt.
    Aber deine Darstellung der Macwelt kann ichnull und nicht teilen, genauso wie die immer wiederkehrende und trotzdem falsche Behauptung, es gäbe für Macs nur wenig Software...
    Ach ja Service, es gibt überall off. Apple Service Partner, wodurch ich mit Apple direkt in all den Jahren nur 2 mal überhaupt Kontakt hatte.
    Ich setzt mich im Falle des falles in mein Auto, fahr nach Ratingen zu einem super freundlichen und grossartigen Apple Service Partner, der mir immer schnell, kompetent und absolut vorbildlich geholfen hat.
    Damit sollen erst mal andere Hersteller mithalten, die vielleicht tolle Versprechungen mit vor Ort Service und blabla verkünden, im Garantiefall aber absolut abkacken...

    Allerdings ist der Firewireanschluss nicht unbedingt wegen der Lizenzgebühr teurer, sondern die Technologie ist konstruktionsbedingt etwas teurer.
    Schließlich delegiert Firewire nicht stumpf alle Aufgaben an die Host CPU, sondern "denkt" selbst mit. Daher ist die Schnittstelle per se etwas teurer.
    Würde Apple samt Komsortium auf den 1$ verzichten, würde das nicht dazu führen, das schlagartig Firewire HDs oder Audiointerface genauso viel wie USB basierte kosten würden.
    Nur mal so am Rande...
    Schlauer wäre es natürlich trotzdem, keine Lizenzgebühr zu verlangen...

    Zitat

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D
    Bedankt

    bezügloich windows rechener: kann das macbook doch auch, ich dachte ich heb mir das osx für notfälle auf, so wie ne linux distribution auf dvd


    Was? Du willst einen Mac kaufen, um auf dem nur nativ Windows laufen zu lassen und OS X nur als Notnagel benutzen? :wacko:
    Mir wird gerade ganz schwindelig...