ZitatOriginal von matzdrums
rtfm
Wie wir ihn kennen und lieben!
Die ist natürlich nur vorhanden, wenn gekauft/lizensiert (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen).
Aber das Ding kostet ein paar hundert Euronen...
ZitatOriginal von matzdrums
rtfm
Wie wir ihn kennen und lieben!
Die ist natürlich nur vorhanden, wenn gekauft/lizensiert (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen).
Aber das Ding kostet ein paar hundert Euronen...
Mehr Infos bitte!
Hast Du MIDI IN und OUT angeschlossen?
Dem TD-12 müssen ja die Daten wieder zurückgegeben werden zum Sound abspielen.
Oder die MIDI-Kanäle sind nicht richtig eingestellt, so dass die Soundkarte angesprochen wird...
Sorry, Du schreibst gar nichts von MIDI
Wenn Du die Audio-Signale meinst - das kommt ja auch darauf an, wie Du in den Rechner gehst...
Tja, hat damals leider nicht so geklappt mit Brasilien...
Die Tourdates wurden dauernd verschoben, eine Reise daher unplanbar und somit durfte ein einheimischer Drummer den Job machen.
Aber wenn ich nicht nach Brasilien komme, dann kommt es eben zu mir.
Wie im Kalender bereits angekündigt:
20.09. Berlin, SO36, 21 Uhr
21.09. Berlin, KATO, 21 Uhr
Dort spiele ich mit eben diesem Simon Drew im Rahmen der POPKOMM.
Wird zwar nur für jeweils eine halbe Stunde sein, aber Spaß ist, was vorne rauskommt...
Falls jemand Lust und Zeit hat, schaut doch mal rein!
P.S.: Nein, ich bin keiner von denen auf dem Foto...
Jaaa!
Hatte das mal im TV gesehen und dann nie wieder (muss Jahrtausende her sein...) - herrlich!
Da gibt es zum Beispiel das.
Pearl hatte so etwas, meine ich, auch mal - finde es aber gerade im Web nicht...
ZitatOriginal von Enzi
Umsonst gibt es nix ...
Entweder eine teure Schallschutz-Konstruktion bauen (die hier schon oft erklärt wurde), ein E-Set kaufen, Proberaum mieten oder aufhören.
Traurig, aber grundsätzlich wahr...
Am billigsten: Aufhören
Am teuersten: Raumausbau und/oder E-Drum
Am besten: sich irgendwo mit einmieten - selbst wenn Du Dein Set zum Üben auf- und danach wieder abbauen musst (wegen Platzmangel).
Zitatdann wenigstens ein paar aufmunternde Worte
Das wird schon...
ZitatOriginal von Schmatz
Ist das nicht süß...da meldet sich extra jemand neu an um rumzunöllen...klasse.
Neid ist doch was Schlimmes.
(...)
Zweitens bin ich sicher, dass du liebstes hari bo nicht eine (in Zahlen 1) Nummer von dieser Platte spielen kannst..das ist abdrücken...
Wenn ich so etwas lese, denke ich mehr ans Verdrücken...
Warum?
See steht auf Kriegsfuß mit bestimmten Frisuren...
(Frag ihn mal nach dem Cover eines Videos von Simon P.!)
1. Tesla - Mechanical Resonance
2. Queensryche - Operation:Mindcrime
3. Toto - Falling In Between
4. Van Halen - 1984
5. ARK - Burn The Sun
"I got a fever - and the only prescription is: More Cowbell!"
Sehr sehr geil!
Ich finde im ersten Video die Haltung der rechten Hand manchmal etwas seltsam.
Es sieht für mich so aus, als wenn Du zu einer Art Peitschenhieb ausholst und das Handgelenk dabei drehst.
Wenn das so ist, weiß ich nicht, ob das gesund ist...
ZitatAlles anzeigenAcousticon? Was ist das?
Bei Acousticon handelt es sich um einen speziellen Werkstoff, den die Firma Remo / USA entwickelt und patentiert hat. Es handelt sich um ein künstliches Verbundmaterial aus natürlichen Bestandteilen, nämlich Holz und Harz.
Bei der Produktion von Acousticon wird die Mischung aus Holzfasern, ähnlich wie bei der Papierherstellung, zu breiten dünnen Bahnen verarbeitet und auf Rollen gelagert. Eine spezielle Maschine wickelt später dieses Material extrem fest um einen Dummy. So entstehen nahtlose Trommelkessel.
Anschließend wird der Kessel über ein Formteil gezogen und mit Hitze und Druck in die gewünschte Form gebracht. So enstehen Congas, Djembén oder der einfache gerade Kessel einer Bassdrum.
Kessel-Durchmesser von 8“ bis 40“ und Kessel-Tiefen bis 80“ sind so überhaupt kein Thema.
Um dem Kessel später die gewünschte Klangqualität und Haltbarkeit, die Acousticon auszeichnet, zu geben, wird er in einem speziellen Verfahren unter Hitze mit Harz imprägniert.
Die Vorteile von Acousticon liegen auf der Hand.
Acousticon besticht neben seinen hervorragenden akustischen Eigenschaften vor allem durch extreme Robustheit und geringes Gewicht. Besonders in Verbindung mit REMO Fellen ergibt sich eine enorme Stimmstabilität durch Unempfindlichkeit gegen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, was besonders von Profimusikern im Bühneneinsatz geschätzt wird.
Gefunden bei MusikProduktiv.
ZitatOriginal von slo77y
Aber egal, komme was wolle, Windows ist abserviert :]
Glückwunsch dazu!
ZitatOriginal von MetalHead82
lass mich raten, er hat nur ein dummes Gesicht gemacht
Weil er es oder weil er es nicht verstanden hat?!
BTW, wie oft lacht ein Basser über einen Witz?
Dreimal - das erste Mal, wenn ihm der Witz erzählt wird.
Das zweite Mal, wenn ihm der Witz erklärt wird.
Das dritte Mal, wenn er den Witz verstanden hat...
ZitatOriginal von matzdrums
das t-shirt hat mir jemand letztes jahr zu weihnachten geschenkt.
So gehst Du also mit Deinen Weihnachtsgeschenken um?!
Coole Sache - manche Musikvideos sind schlimmer geschnitten, was den Drummer angeht...
ZitatOriginal von schdaeff
Das muss ein Problem mit dem Objektiv gewesen sein!
Wenn ich mir so die HH-Position ansehe...
Von der Höhe der Gitarre mal ganz zu schweigen!
Reiche hier mal die Smilies nach:
Das muss ein Problem mit dem Objektiv gewesen sein!
Wenn ich mir so die HH-Position ansehe...
Von der Höhe der Gitarre mal ganz zu schweigen!
Ich tippe eher auf ein Bestrafungselement für die Mitmusiker!
Wer sich verspielt, bekommt das Ding auf die Omme geknallt - an einem "Rückholbändchen"* zog der Drummer das Teil wieder in Originalposition!
(*Merke: Die Geschichte des Schlagzeugspiels ist eine Geschichte voller Missverständnisse!)
Das sieht ja wie dies hier aus:
Gab es auf der 2006er-Musikmesse am Pearlstand zu sehen!
Passt ja...
Wenn Du so viel Pech hast, dann wahrscheinlich keinen anderen!
SCNR