Zitat
Original von Fluff
...ich glaube aber,wenn ich 100 stck drauf habe dann zum inportmodus gehe, zeigt er mir diese ersten hundert, wenn ich nach dem Vorgang wieder hundert drauf lade (auf die cf-card), wird er mir wieder nur die ersten hundert zeigen...
Hi Fluff,
bevor Du neue Waves importierst, musst Du die schon importierten WAV Files im Root der Karte löschen.
Zitat
Original von Fluff
Und unsere mugge ist schon noch handgemacht,keine sorge, aber es ist doch gut zu wissen was wirklich geht mit diesem teil um alles auszureizen.
lg vom fluff
He, war schon klar, hatte deshalb ja auch ein Smiley angehängt.
Es hat mich übrigens auch nicht losgelassen, deshalb habe ich das ganze
heute Morgen mal ausgiebig getestet. Um es gleich zu sagen. Es funktioniert
natürlich. Warum sollte Roland auch über 1100 belegbare Pads (mit Doppel-
belegung sogar über 2200) zur Verfügung stellen, wenn nur 100 Samples
eingespielt werden können.
Also, ich bin wie folgt vorgegangen:
1) CF Karte mit 512 MB im SPD-S formatiert.
2) ALLE Dateien (Waves, Patches usw.) mittels System / Init Delete auf dem
SPD-S gelöscht.
3) Kleines WAV File mit 30 KB hundert mal kopiert mit dem Namen
INT (01).wav bis INT (100).wav. Wichtig, Dateinamen dürfen maximal acht
Zeichen lang sein. Leerzeichen in Dateinamen sind aber erlaubt.
4) Diese einhundert Wav Files ins Root der CF Karte kopiert und im SPD-S
eingelegt.
5) File Import durchgeführt. Als Source ALL und als Destination I001
ausgewählt und Import gestartet. (Dauerte so ca. 12 Minuten)
6) Karte raus aus dem SPD-S und alle WAV Files im Root der Karte gelöscht.
7) Die vorhandenen WAV Files INT (01).wav bis INT (100).wav umbenannt
in INTX (01).wav bis INTX (100).wav und wieder ins Root der Karte
kopiert.
8 ) Wieder den File Import durchgeführt. Jetzt wurde als Destination vom
SPD-S automatisch I101 vorgeschlagen.
9) Das ganze Spielchen habe ich solange wiederholt bis alle internen
Speicherplätze (I001 bis I399) belegt waren.
Dann habe ich dass ganze für die externen Speicherplätze durchgeführt.
Nach 200 externen Samples habe ich dann aufgehört.
Wichtig beim importieren ist eben, dass grundsätzlich die schon importieren
WAV Files auf der CF Card gelöscht werden. Würden im Root der Karte
die Files INT (01).wav bis INT (100).wav und z.B. der zweite Schwung INTX
(01).wav bis INTX (100).wav nebeneinander existieren, importiert das SPD-S
grundsätzlich immer nur die ersten 100 Files die es findet. In diesem Fall also
die INT Dateien. Hört sich jetzt irgendwie alles ein wenig kompliziert an, ich
kann es aber gerade nicht besser beschreiben.
Wie auch immer, es tuutet. (War ja eigentlich auch klar 
Grüße
Bernhard