ZitatOriginal von GrafDaniel
Natürlich in B20 Bronze.
ähm, es gibt auch sehr gute becken aus nicht b20...
ZitatOriginal von GrafDaniel
Natürlich in B20 Bronze.
ähm, es gibt auch sehr gute becken aus nicht b20...
wenn du vom sound so begeisert bist hol dir das scheiss teil. was soll da ausser den fellen grossartig kaputt gehn?
es gibt auch andere wesentlich ältere sets mit dünnem kessel plus verstärkungsringen die schon über vierzig jahre halten. ich nehme an das meinst du mit "zart"...
ZitatOriginal von GrafDaniel
Die Force 3000 sind die letzten in Deutschland gebauten Kessel von Sonor.
bullshit.
edit an tímmi12345: nein, das signature hat nur ein furnier aus bubinga.
---
sind in letzter zeit eigentlich alle behämmert hier und können nicht lesen, oder was?
http://cgi.ebay.de/Snare-Kurio…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
interessanter eigenbau, auch wenn ich ff für unnötig halte. und die abhebung ist echt krass. ansonsten auch noch nette sachen, die der da verscherbelt.
nach ca. zwei kaffe war ich dann kurz drin, dann wollte ich ins "drums" unterforum wechsel und nix.
irgendne stellungnahm von einem verantwortlichen wäre schön.
ZitatOriginal von dennisderweber
edit: * : und das ist doch die schöne, romantische idealvorstellung von endoresments aus der sicht der musiker, oder nicht? aufstrebende underground-bands werden unterstützt. engagement wird durch hilfe von herstellern oder vertieben belohnt.
nicht "die große band x, die sich eh schon alles kaufen kann, bekommt was geschenk, damit die dann sagen das ist das tollste, damit dann alle denken, das wär das tollste".
das wäre in der tat sehr schön, allerdings für die firma völlig nichtsbringend.
wenn ein lars, joey, oder wasweisichwasfürdrummer "mein" set spielt hat das auf die potentielle käuferschicht einene viel grösseren einfluss, als wenn der kerl ausm juze marke xy spielt.
und nochmal zum thema neid:
ich bin absolut nicht neidisch auf den kollegen, freu mich auch für ihn, allerdings muss man für sowas nicht einen neuen thread aufmachen.
same hier.
weder an der uni, noch zu hause mit jedem erdenkliche browser funktionniert das df einwandfrei.
naja, kommt man auch mal vor die tür
die meisten endorsements sehen so aus.
nur class a endorser bekommen alles umsonst.
glückwunsch, aber für sowas gibts schon nen thread.
wenn jetzt jemand infos über dixon sucht taucht dieser nichtssagende thread unnötigerweise auf.
naja.
verdammte hurenkacke, wieso tut mein drecks linkes handgelenk so weh, hab doch nichts gemacht. einfach aus heiterem himmel anfangen zu schmerzen, die werd ichs zeigen. so, jetzt noch ne verfickte schmerztablette runterwürgen und dann ins scheisskalte bett gehn.
so, heut mal eher ruhige sachen geholt:
Cat Stevens- Tea for the Tillerman
Yusuf- An Other Cup
Eric Clapton- Slowhand
Feist- Open Season/ remixes and collabs
und damit ich nicht gänzlich einschlafe noch
Rise Against- Siren Song of the Counter Culture
btw: ich mag diese neuen cd hüllen mit den abgerundeten ecken und dem "knopf" zum aufdrücken nicht...
du warst auch da. mist.
wie schon zu mavine gesagt: man hätte sich aufn bierchen treffen können.
nd.m: 75/76
link:
http://www.ludwigdrummer.com/D…de/Date%20GuidePage4.html
versteh das nicht so ganz, bei 1/1/75 ist die seriennummer mit 1360000 angegeben, bei 76 fängts auch mit 890000 und 1620001 an...
die scheinen ja nummeriert zu haben, wie sonor teilweise gebaut hat...
edit gibt noch den df link an, wo ich das ganze her hab:
http://www.drummerforum.de/for…mmer&hilightuser=0&page=3
ZitatOriginal von nd.m
Und ich kann es nur immer wieder betonen: kein Mensch braucht eigentlich Quotsa, wenn er Kyuss haben kann.
oh, da bin ich strikt dagegen, die queens sind halt anders, sollte ja auch keine kyuss kopie werden.
Phototropic von Kyuss
für mich gibt es sehr wenige lieder, die mich so berühren, keine ahnung wieso. herr homme hat da mal wieder was geniales komponiert und monsieur garcias stimme tut ihren rest. wüste pur.
anhören.
jetzt noch bis 2150:
zwischenräume auf 3sat.
swr symphonie orchester und söhne mannheims; alleine und zusammen.
soweit ich weiss fernost.
mein erstes set wat erin mark v. habs immer noch in irgendnem proberaum, dafür ists ok.
ZitatOriginal von mavine
Habe die Foo Fighters am Sonntag übrigens live gesehen, in Oberhausen, war fantastisch! Zwei Stunden lang voll auf die Schnauze!
du auch? godamn it, dann hätte man sich ja mal aufn bierchen treffen können.
wird hier jetzt gekotzt, oder was?
dieser scheiss fc spielt so dreckig die letzte zeit, jedes verfickte spiel der gleiche hühnerhaufen.
werd mir das nächste mal lieber ein verbandsliga spiel zu gemüte führen, die kann man sich ja nicht mehr angucken.
ZitatOriginal von flosch
Außerdem kommt zu den 700€ dann immerhin noch ein erhöhtes Porto, und u.U. Zoll oder zumindest Abholung vom Amt dazu.
es ging nicht darum das ding hier hin zu schippern, sondern nur um den wert.
aber kann schon sein, dass du recht hast mit dem "so viel arbeiten, wie hier für 1000 euro", da kenn ich mich zu wenig für aus.
HOTZi:
rechne doch mal die 1000 dollar in euro um. sind etwas unter siebenhundert und so viel ist das dem dortigen verkäufer wert; mir wärs immer noch zu viel.
ich weiss was so ein ding neu gekostet hat, ein beispiel aus einem anderen bereich:
ein mercedes benz 560 sec, baujahr itte der achtziger hat neu über 100.000 dm gekostet, heute gute erhaltene so bis 10.000 euro.
so geht das halt mit sachen, ide nicht so begehrt sind und noch nicht den status eines oldtimers, bzw. bei uns schlagzeugern von vintage kram haben.