Beiträge von elvis

    Yeah, ein Kenner! :D


    Der Keyboarder spielt ein Rhodes-Suitcase Piano. Das ist ein Rhodes mit einem großen Stereoverstärker. Das Piano steht nicht auf den Rhodes-üblichen Füßen, sondern auf dem Verstärker. Macht Spaß zu schleppen, klingt live aber absolut fantastisch. Beim Intro von "What's going on" hört man seltsame Klimpernebengeräusche vom Rhodes. (Ist mir beim Hören im Auto aufgefallen)


    Außerdem spielt er ein echtes Hohner D6 Clavinet. Die Instrumente hat er übrigens neu irgendwann in den 70ern gekauft.





    Wir haben die erste Zeit ohne Keyboards gespielt, es war aber ein echtes Aha-Erlebnis, als der Keyboarder dazu kam!

    Lobde


    Es macht auch wirklich Spaß mit der Band zu spielen! Und so unheimlich schwer ist es eigentlich nicht. Gibt es überhaupt schwere oder leichte Musik?
    Zu deinen Fragen:
    Ja, das ist das K PreAged Dry Light-Ride auf allen Aufnahmen.
    wir haben die Basic-Tracks ohne Gesang live im Proberaum aufgenommen. Daher konnten wir nichts am Schlagzeug ausbessern, da es natürlich viele Übersprechungen auf andere Spuren gab.


    "You're fine" hat unser Gitarrist programmiert, ich habe dann ein paar takes alleine dazu getrommelt und der Gitarrist hat sich dann daran ausgetobt :). (geschnitten, geloopt, Effekte...)


    Den Gesang haben wir beim Gitarristen zuhause aufgenommen, war gemütlicher als im muffigen Proberaum.

    Wow, vielen Dank für die Kommentare! Schön, dass euch die Band gefällt.


    MATULA
    Du hast recht, es heißt natürlich Fire on the bayou. Muss ich direkt unserem Gitarristen sagen, der die Homepage gemacht hat.


    Niop
    Das ist tatsächlich die 18er Bassdrum. Wir haben aber ein bischen mit dem Sound getrickst und eine zusätzliche BD dazugemischt. Das geht sehr gut mit dem Plugin Drumagog.


    Was haltet ihr vom Sound? Ich bin mit dem Lead-Gesangssound noch nicht ganz zufrieden, weiß aber nicht genau was mich stört. Er fügt sich noch nicht so richtig in den Mix ein (wir haben den Gesang nachträglich aufgenommen).
    Wenn ihr Ideen, Tipps, Meinungen dazu habt, schreibt los!

    Wenn ihr auf


    diesen Link


    klickt, könnt ihr die brandneuen Demotracks von den Nachmeters hören.
    Wir spielen seit ca einem halben Jahr zusammen und haben die Songs im Proberaum aufgenommen.
    Die Eunuchenchöre sind übrigens von mir (zum Glück gibt's autotune :) )
    Wenn ihr Verbesserungsvorschläge zum Sound habt, schießt los! Haltet euch auch nicht mit Kritik zurück, ich kann's vertragen.
    Nachdem ich die Songs jetzt schon sehr oft gehört habe, höre ich eh nur noch Dinge, die ich anders/besser hätte machen können.
    Falls ihr nicht alle Songs hören wollt, meine momentanen Favoriten sind:


    Winner takes all


    und


    Rainmaker


    Viel Spaß!


    Gig am 25.12.2006 im Stoon in Dortmund


    Märkische Straße 115
    44139 Dortmund


    Beginn 21.00 Uhr

    Es ist schön, wenn ich Notenmaterial oder Aufnahmen bekomme. So kann ich mich perfekt vorbereiten. Falls ich nichts bekomme, versuche ich herauszukriegen, was für einen Sound/ Stil die Band. Ich höre mir dann ähnliche Aufnahmen an und denke mir Grooves aus, die zur Musikrichtung der Band passen könnten.
    Für Jazzsession-Opener-Gigs probe ich häufig nicht, da die Musiker nicht immer alle in der selben Stadt wohnen. Es werden dann meistens Jazzstandards gespielt, die alle Musiker kennen. Da man vorher nichts festgelegt hat, kann auch keiner was falsch machen. Solche Gigs können sehr gut sein, können aber auch total nach hinten losgehen. Das Risiko macht aber auch den Spaß aus!
    Auch wenn z.B. ein Musiker ein eigenes Stück mitbringt, kann es interessant sein, das beim Gig zum ersten Mal zu spielen.

    Ich hatte vor einigen Jahren ein Fiberskin auf der Snare. Die Beschichtigung löste sich nach einiger Zeit kraterartig, die Besen blieben an den Kratern hängen. Wenn man die Felle häufig wechselt, ist das wahrscheinlich kein Problem.
    Ich benutze übrigens Ambassador coated.

    wdr2
    Also, hab mir jetzt die 11.00 Uhr-Nachrichten gehört.


    Es gibt keine Verletzten. 120 Feuerwehrleute sind seit dem frühen Morgen im Einsatz. Betroffen ist eine Ausstellungshalle. Da die Flammen schon meterhoch aus den Fenstern kamen, konnten die Feuerwehrleute nicht ins Gebäude. Da viele Musikinstrumente in der Halle waren, konnte sich das Feuer schnell ausbreiten. Das Feuer ist aber nicht auf das Vertriebszentrum übergegangen. Mehr konnte ich leider nicht behalten.

    Was crossroad geschrieben hat, stimmt. Es fehlen nur zwei 32tel auf der 2. Das klingt ungefähr so:
    Dak dadak rrragadong gadagga duggu duggu
    r r l rr l r l l r l r l r l



    Ich hoffe du kannst mir folgen! Ich kanns leider nicht besser formulieren.


    Edit: Ich hab's mir noch mal angehört, so müsste es stimmen.

    Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber ich spiele bei solchen Gelegenheiten immer swingpattern-artige Figuren auf dem Tom-Rim(anstelle des Ridebeckens). Auf den Originalaufnahmen spielen die Drummer das auf woodblocks. (Hab ich leider nicht)
    Du kannst auch tsch tschigde tsch tschigde.... auf der Hihat spielen. Die Hihat wurde früher auch Charlestonmaschine genannt.
    Ein klassischer Groove ist Bassdrum auf 1 und 3 und ein abgestopptes Splash auf 2 und 4.
    Viel Spaß beim experimentieren!

    Ich finds gut, vor allem die ruhigen Passagen. Die Bassdrum/Snare-Grooves klingen etwas langweilig. Die klingen so E-Drum-mäßig.
    Ich find die Zischel-Knirschsounds interessanter. Das "Elektrische" an den Sounds gefällt mir besonders.
    Das Ganze könnte noch abgefahrener klingen.

    Ich habe mal fast ein Jahr auf eine Tama-Bassdrum gewartet.
    Ich würde mir jetzt nur noch Sets kaufen, die im Laden stehen und die ich sofort mitnehmen kann!
    Ich finde es schrecklich, auf Bestellungen zu warten. Vor allem, wenn ich sie schon bezahlt habe (z.B. ebay).