… Du wärest also auch ein Fan von 3fach- (oder sogar 4fach) Stativen…
Natürlich, wo es Sinn macht und die Dinger stabil genug sind...
… Du wärest also auch ein Fan von 3fach- (oder sogar 4fach) Stativen…
Natürlich, wo es Sinn macht und die Dinger stabil genug sind...
Wenn Sonor clever wäre, würden sie diese Optik viel mehr lancieren bzw. in schicken Produktphotos featuren. Eines der schönsten Finishes überhaupt in ihrer Historie. Man könnt viel mehr Kunden dafür finden zumal aktuell nicht so viele Firmen weiß mit Sparkle anbieten. Das schicke Sparkle ist auf die Distanz subtil genug um als Farbe weiß durchzugehen... und weiß und schwarz sind faktisch die zeitlosesten Farben (für Drums) überhaupt.
Das unterschreibe ich zu 100%.
Ein weiterer Vorteil: es ist deutlich günstiger als "Holz"-Finishes. Damit ist man preislich recht nah bei den Vintage und Prolite.
Ich glaube, dass es viele überraschen würde, die glauben, sich kein SQ2-Set leisten zu können, wenn sie sich mal ein Set in den teuren Holzoptiken mit Hochglanzfinish konfiguriert haben.
Sehr schickes Set! Viel Spaß damit wünsche ich Dir!
PS: ist das eigentlich die gleiche Farbe wie das Set von Jürgen K hat? White Sparkle oder so?
Ja, das ist White Sparkle. Die Farbe war einer der Tipps, die ich in diesem Thread erhalten habe.
... um alle noch offenen Fragen zu beantworten:
3D-Puzzle ist angekommen!
Muss natürlich zuerst noch arbeiten...
75kg??
Hat mich auch gewundert, aber mit Palette wird´s passen. Ich wiege übrigens genau so viel - allerdings ohne Palette!
Outsourcing an den Kunden…. Ich telefoniere auch total gerne mit Spediteuren…
Ironie aus: super, es geht voran und ein Ende ist in Sicht!
Weiterhin viel (Vor-) Freude!
Der Händler (bzw. freundliche Mitarbeiter) hatte ja alles schon so als Aussage von SONOR erhalten. Ich fand das schon super, dass ich mich heute aus erster Hand erkundigen konnte, ob auch alles wie zugesagt geklappt hat.
Übrigens habe ich bisher lediglich eine kleine Anzahlung getätigt und erst am Samstag eine Rechnung bekommen, die ich nach Erhalt der Ware begleichen soll. Es wird ja direkt von SONOR zu mir nach Hause geliefert.
Also insofern aus meiner Sicht bislang eine schöne Abwicklung seitens des Händlers.
Der Händler hatte mir am Samstag die Telefonnummer von SONOR gegeben.
So konnte ich gerade selbst dort anrufen: Set wurde heute an Spedition übergeben, Sendungsnummer wurde mir übermittelt, d.h. 2-4 Tage zur Ankunft!
Aber ich kenne frappierenderweise keinen einzigen der ein Gewa-Set hat. U.a. deswegen dieser Thread.
Es gibt wohl 1 oder 2 User, die in einem Nachbarforum aktiv sind oder waren. Ein "Board", das sich allgemein an "Musiker" richtet. Dort gibt es einen G5-Thread, welchen ich derzeit zu reanimieren versuche.
Spannend wird es auch ob das Alesis Strata Prime endlich nachgibt. Das söllte mMn nun unter die 3000 Euro Marke sinken für das Komplettkit.
Wie aus Deinem "Gewa-"Thread hervorgeht, ein nicht ganz uneigennütziger Wunsch... dem ich mich inhaltlich voll und ganz anschließe!
Ich hoffe, Du verstehst meine Beiträge (zusätzliche Fragen) nicht als kapern?
danke für Deine Einschätzung!
Hat das Modul Deines Lehrers einen großen, farbigen Touch-Screen oder einen kleinen Monochrom Screen?
Du wirst im Unterricht wahrscheinlich nicht (ausschließlich) auf einem so komprimierten und produzierten Sound wie in den verlinkten Videos spielen. Wie gefallen Dir denn die etwas natürlicheren Akustiksounds des Gewa?
Die Becken wurden ja zwischenzeitlich geändert (NEO) und sollten eher flexibler mit weicherer Oberfläche sein.
Sorry, ich kann leider keine Antworten liefern.
Bin aber auch am Überlegen, mir ein Übungsset für abends anzuschaffen. Das G5-Set ist schon überraschend günstig und hat schon die NEO Cymbals. Aber auch das Strata Core wäre interessant.
Als Padset käme für mich auch das neue Quiet-Design Set von Roland in Frage. Da wäre natürlich wissenswert, ob sich z.B. im Gewa G5 Modul die Trigger-Engine vernünftig auf die neuen Pads, die sich ja komplett von der bisherigen Roland-Technologie unterscheiden, einstellen lässt.
So, ich möchte ja für alle die Spannung hoch halten, daher hier die neueste Info vom Händler:
Laut Sonor war mein Set am Donnerstag in der Endkontrolle und soll am Montag per Spedition (direkt zu mir) rausgehen.
Gut, ich habe ein paar Sets und Snares in Reserve, aber wegen ein paar Wochen Wartezeit würde ich eher auf mein Pad zurückgreifen. Zwischendurch mal die Hände auf Vordermann bringen, schadet definitiv nicht. Sich aus Ungeduld noch ein Billo-EDrum zuzulegen, klingt in meinen Ohren recht dekadent. Und in Zeiten, in denen wir langsam mal über (echte) Nachhaltigkeit nachdenken sollten, gibt es sicher bessere Möglichkeiten, ein paar Wochen Wartezeit zu überbrücken.
Vielleicht habe ich deinen Gedanken aber auch nur falsch verstanden k.A.
Ansatzpunkt war schon, dass ich etwas habe, um die Zeit zu überbrücken. Da liegst Du wie so oft* richtig!
Tief im Unterbewusstsein hatte ich jedoch schon länger den Gedanken, ein E-Drum für´s gelegentliche Abendvergnügen, zum A-Set hinzu zu nehmen. Ich verlustiere mich ja im (eigenen) Wohnhaus.
Ein "Wegwerf-Set" sollte es auch nicht sein: Gewa G5 Studio-Set (keine Ahnung, warum das jetzt schon für 1.500,- zu haben ist).
*ich schätze die konstruktive und gelassene Art, Deine umfangreiche Erfahrung hier einzubringen sehr
Hab Geduld und Gelassenheit…
Danke, ... ich geb mein Bestes!
Na super, noch mehr Elektroschrott, es lebe die Nachhaltigkeit
scnr
trommla, hättest Du eine Alternative?
Zum SQ2: bei mir gab es drei Wochen Verzögerung. Ich nehme an, das ist/war das gleiche Problem.
Letztendlich ist aber alles fertig lackiert angekommen. Wenn man mal richtig krasse Lieferzeiten haben will, kann man ja Hardcase bestellen oder einen Paiste Gong. Und wie es mit Sets aus Fernost aussieht, da liegt dann ja mindestens noch ein Teich dazwischen.
Grüße
Jürgen
Die Gesamt-Lieferzeit finde ich ja alles in allem o.k.. Nur bekomme ich im Moment halt keine klare Aussage, das ist doof. Laut Händler hat SONOR ihm zugesagt mich direkt zu informieren. Das sollte bereits am vergangenen Dienstag per Email passieren.
Bei 3 Wochen würde ich mir evtl. ein kleines Edrum besorgen... ich habe ja ohnehin schon viel zu wenig Zeit zum Üben/Lernen.
Tatsächlich erinnert mich der Aufbau an meine ganz alten Tage,
da spielten wir mal im Schwimmbad, da hatte ich so ein ähnliches
Set aufgebaut.
… das muss ja ordentlich gescheppert haben, oder war es ein Freibad? Aber eine BD hattest Du doch wenigstens an Board?