von wann sind denn die fotos?
in den achtzigern bedurfte es noch keines stimmschlüssels um ne bassdrumpelle aufzuziehen.
Beiträge von seppel
-
-
curt cress hat 1986 ne sagenhafte tour hingelegt.
die kapelle bestand aus:john davis ( der typ der milli vanilli wirklich gesungen hat) - am bass
ken taylor - auch am bass
peter weihe - klampfe
dingens aus kanada - keybordswas die jungs abgeliefert haben, war live das bis dato geilste, was ich je gesehen habe. ich habs 3 mal gesehen - es war jedesmal beängstigend gut.
die passende cd (sing) dazu ist aus meiner heutigen sicht scheisse. damals war sie einfach nur lang nicht so gut wie die live geschichte.
wer älter ist als dreißig, hat garantiert ne patte im schrank auf der curti trommelt. curti war in den achtzigern der trommler, der fast ALLE studiojobs gespielt hat. von heino bis saga. das ist ne ganze palette.
-
Zitat
ich frag mich schon seit langem, was an einer snare 500 euro kosten kann, wenn es genug modelle im deutlich niedrigeren preissegment gibt, die fabelhaft verarbeitet sind und sehr gut tönen können.
es ist die hardware, wenn man gendenkt son teil selber zu bauen. die hardware macht dann ca. 80% aus.
bei ner sonor signature mit parallelabhebung mag ein preis von 500 euro verständlich sein. bei einer noble & cooley mit billigsten anbauteilen und schlitzschrauben zur justierung des teppichs, die von der stabilität her den eindruck erwecken im praktiker markt gekauft geworden zu sein, wird diesbezüglich meiner phantasie der boden unter den füssen weggerissen.
ich habe allerdings keine ahnung davon wie teuer ein massivholzkessel in der herstellung ist, daher will ich hier die klappe nicht zu weit aufreißen.fest steht aber, daß trommeln schon lange nicht mehr neu erfunden werden.
fest steht auch, daß immer mehr zeugs auf den markt kommt, das kein mensch wirklich braucht und für das es in 3 jahren keine ersatzteile mehr gibt.
fest steht auch, daß etwas das nix kostet auch keinen wert hat.
und ebenfalls fest steht, daß wir uns alle schön verarschen lassen oder verarscht haben lassen. - je nach lebenserfahrung. -
hagen rether - liebe
-
Zitat
Bei einigen Drumseiten (spaundrums.com, ocdrum.com, brady u.a.) kann man sich ansehen, welche drummer diese Trommeln spielen. Wenn du nen Liebingsdrummer hast bzw. ne Band, wo dir der Snare-Sound gut gefällt, sieh nach welches Set der/die spielt. Dann hast du ne grobe Richtung, wo es hingehen soll.
der grösste feind des guten ist das gut gemeinte.
-
das sollte ein 9000GA sein. das set gabs ca. anfang/mitte der 80er.
die 13 18 24er shellset kombi kostete 1985 ca. 1600 DM. -
außer dem stromberg-thema gibts da keine musik, die der themenstarter meinen könnte.
stromberg nicht zu gucken ist ein großer fehler. -
helmut fass und martell beigang habens komponiert und produziert. wers eingespielt hat weiss ich nicht.
helmut fass kenn ich von der kapelle "dreivomrhein", den andern kenn ich nicht. -
ich würde auch gerne in österreich am strand liegen. geht aber eben nicht.
das angebot, daß euch da gemacht wurde, stinkt.
-
Zitat
Nein, wir sind kein Veranstalter... Unsere Gemeinde hat uns gefragt ob wir zu einem Fest spielen können wo es um internationale Feuerwehren geht... Sie meinten dass wär allles an Budget was sie uns zahlen könnten...
sag der gemeinde, daß das nicht möglich ist, du aber gerne auf ein bier vorbeikommen würdest.
-
der veranstalter stellt in solchen fällen die PA.
-
Zitat
Und die Dire Straits sind immer gut
schreib nicht sonen mist. nachher glaubt das noch einer.
was bitte ist an "walk of life" gut? -
Zitat
probiers mal mit ner Brady Snare die ham da echt super Teile
auf sone scheisse hab ich gewartet.
gute nacht. -
ich kenne ganauso viele bands mit eigener PA wie sänger mit eigener gesangsanlage.
-
der kreis der 500 - 600 eurosnarespieler hält sich hier in grenzen.
wer sowas hat, hat das nicht 30 mal, sondern ein oder zweimal.ohne scheiss: du brauchst keine snare für 500 euro, wenn du keine vorstellung von dem hast wie sie klingen soll.
wenn du eine bestimmte klangvorstellung im ohr hast, geh in den laden und such die, die so klingt wie du es dir vorstellst. stimmschlüssel nicht vergessen und viel zeit mitbringen.
wenn dieses ding dann 600 euro kostet, dann ist es halt so. wenns 300 kostet haste eben was gespart.es ist unfug sich eine snare nach dem buget auszusuchen, wenn genug buget vorhanden ist.
-
Zitat
nimm die, die dir nicht nur optisch, sondern hauptsächlich vom sound her gefällt!
hör nicht auf den quatsch.
bei frauen nimmste ja auch nicht die dicke, nur weil die besser kochen kann. -
hab ich doch gesagt: such dir die aus die dir optisch am besten gefällt.
-
du hast glück!
such dir eine aus die dich optisch anspricht. hau drauf und kauf sie wenn sie dir klanglich gefällt.in dieser preisliga gib es keine schlechten snares. guten geschmack musst du allerdings selbst mitbringen. den kann man nicht kaufen.
-
Zitat
das entscheidende Detail! lol
ein riss ist entscheidend. was gibts da zu lachen?
OH MEIN GOTT!!!!!
-
ne viertelstunde 16tel zu hören ist mir zu langweilig. egal wie viele arme der hat.