Beiträge von Der Igor

    Größen sind doch bei Pearl angegeben:





    Das Set sieht interessant aus, aber "schön" ist es nicht.
    Dennoch, was interessiert die Optik, der Typ ist der Hammer!

    Nö, Hörr Anthrax hat schon recht, da rollt nicht wirklich viel.
    Aber Du hast das doch nicht 2 Jahre lang geübt, oder? Da verstehe ich deine Formulierung im ersten post doch sicher falsch. Gib mir eine Stunde am Tag, mein Übungspad, Stöcke, Hocker und 'ne Flasche Wasser und ich mach dir das in vier Wochen.


    Zitat


    Original von Maschinerie:
    [...]
    Und je schwerer ich es übe, desto besser und sauberer wird es.


    Was ist das denn für eine Logik?? Wenn Du eine Englisch lernst, dann analysierst Du auch gleich original Schriften von W. Shakespear, anstatt mit dem Lernen einzelner Vokabeln? ...soso.



    Als ich mit DoubleStrokes angefange habe, da habe ich Stunden! lang die Bewegung meines Stockes üben müssen, einfach nur ganz debil: "Wie führe ich den Stock in der Hand? Wie bewege ich meinen Arm? Meine Hand? Meine Finger? Meine Schulter?" Als das funktionierte, bzw. meinem Lehrer gefiel, dann... ja erst dann kam das Öffnen der Hand hinten dran, die eigentliche Bewegung, die dann den DoubleStroke eben ausmacht. Als ich dann diese zwei Bewegungsabläufe miteinander verbunden hatte, da habe ich dann mit irgendwelchen Übungen angefangen (halt den üblichen Rudiment - Quatsch).
    Wenn irgendwo Probleme auftreten, einfach mal die Geschwindigkeit drosseln, kurzen Moment inne halten, denken, weitermachen.


    Aber nicht dieses "Boah, ich üb' jetzt voll fett DoubleStrokes auf 27623948712396 bpm, is' ja schwieriger, lern ich ja viel mähr, höhö." ;)

    Sicher, mach da mit (...wenn dir die Mucke gefällt)!
    Zusammen lernen macht doch sowieso am meisten Spaß (und wenn die anderen schon "weiter" als Du sind, um so besser, für dich :) ).

    Schwäche? Das Becken die für laute Musik kreiert sind nach Lust und Laune reißen, weil die Hämmerung scheisse ist? Das ist ja eine lustige Formulierung/ Bezeichnung dafür! ;)
    Wenn der Bassist nach fünf mal drauf schlagen (also auf das Becken) tot umfällt, dann wäre es eine Schwäche, aber die würde ich in kauf nehmen!



    Produktionsfehler stammt von hier:
    http://www.drummerforum.de/for…?postid=302763#post302763



    Zitat

    Original von slowjoe: (Quelle: Link oben)
    [...]zildjian ist das problem bekannt und tauscht die becken ohne murren aus...[...]


    Ich vertrau dem Mann, aber kann das jemand bestätigen?


    (Ach und... ich bin auch ein Knüppler; ich habe auch schon ein 16" Medium Crash verprügelt wie blöd ohne das es kaputt gegangen ist - kommt ja immer ganz drauf an ob man's kann oder nicht! ;) Aber ich möchte mir keine Becken kaufen, die zwar toll klingen, aber von denen alle Trommler sagen: "Nach der Zeit X reißt das Teil.")

    Hier steht doch überall dass das Problem mit den reißenden Zs an den zu tiefen Hämmerungseinschlägen liegt.
    Ein Produktionsfehler von Zildjian. Aber das ist doch behoben worden (oder? ).

    OK, Frage etwas beschränkt formuliert: Natürlich rockt die Mucke! Ich bin doch ein Jazzer-Weichei ( ;) ), aber eben auch kein Mr. Lombardo, der mit 2B Stöcken seine Karre verprügelt (wenn man mal seine Rudes als Vergleich zu den Zs nimmt).





    edith/ Danke für die Infos! :)

    Starclassics sind Made In Japan - Qualität von höchster Güte, da kann man ohne jegliche Bedenken investieren.
    Natürlich soll's vor kommen, das hier und da mal etwas nicht in Ordnung ist, aber das kann dir überall (bei jedem Hersteller) passieren, shit happens (es gibt dann aber auch wieder Menschen, die so nett sind und einem bei Problemen weiterhelfen und Dinge ersetzen/austauschen).

    Guten Abend.


    Ich vergewaltige nun einfach diesen Thread hier, die Frage passt aber auch einigermaßen, von daher:



    Kann man mit "Z Custom Medium" - Crash Becken auch in den nicht absolut_ultra_heavy_headbang_blast - Musikstilen spielen? Oder sind die Buben da schon eine Nummer zu heavy für?

    danny
    Klar sind die meisten Gesamtschüler asozial, die meisten Hauptschüler sind ja auch dumme Türken die nach Döner stinken! (haha!)
    Man kann das nicht verallgemeinern, das Gesamt/Haupt/WasWeißIch - Schüler dumm und asozial sind. Es mag ja sein, dass auf der Schule, die bei dir neben an war, ein paar (oder auch mehr) Idioten waren, aber das heißt doch noch nicht, dass das Klischee "Gesamtschüler sind ja alle asozial!" gültig ist! Bullshit! Es gibt solche und solche. Ob der Anteil derer, die asozial sind, immer überwiegt, bezweifle ich!


    Ich will dir jetzt nicht auf die Füße treten, aber vielleicht hast Du ja auch garnicht die Gesamtschüler gesehen, sondern ständig in einen Spiegel geschaut?! Ich mein ja nur.





    Der Artikel aus der Süddeutschen zeigt auch wieder sehr schön welche Immunität Gymnasiasten genießen. Als ob die so viel besser wären, ha! Ich bin Abiturient und ich bin asozial, meine gesamte Stufe (12.) ist asozial!
    ...und die Gestalten aus der 12. von NRWs "Elite-Gymnasium" Nr. 2, sind noch viel sozialerererer als wir (ich kenne die Jungs und Mädels alle!).
    Und wo wird bitte negativ über die Oberstufen an deutschen Gymnasien geschrieben? Hmm?

    So eine bescheuerte Frage habe ich ja noch nie gelesen!
    Wenn Du dich danach richtest, dann lass das Trommeln sein und spiel Blockflöte oder sowas...

    Zitat

    Original von arrowfreak:
    In unserem schönen Bildungszentrum in Weinsberg. ;)
    Haupt-, Realschule und Gymnasium direkt nebeneinander. Da läuft schon so einiges rum... :rolleyes: ;( :(



    Was soll das denn heißen? ...die armen Gymnasiasten müssen die Dummen ertragen, oder wie?

    Beim Fahrradfahren benutze ich ausschließlich schmale (also die richtig fieß, spitz zulaufen) Sättel, das ist zwar nichts für Leute mit fettem Arsch, aber meines Erachtens das beste wo gibt. Allerdings keinen Gel Sattel, sondern einen ganz normalen (sprich: Einfacher Lederbezug - hart halt). Weiche und/oder breite Sättel gehen bei mir garnicht, da kann ich einfach nicht lange drauf sitzen.


    Beim Schlagzeug Hocker ist es ähnlich:
    TAMA First-Sofa-Dingsbums (und alle ähnlich konstruierten Hocker) geht garnicht - schon dieses "im Sitz versinken" geht mir im warsten Sinne des Wortes auf die Eier (irgendwie komme ich mit total bewegungsunfähig vor). Ich hatte mal einen K&M Hocker mit runder Sitzfläche, der war eigentlich super vom Gefühl her (war aber zu hoch). Jetzt habe ich einen Pearl 1000 (S ? - jedenfalls der, der sich extra tief einstellen läßt) mit runder Ledersitzfläche - der ist zwar nicht so schön hart, wie der K&M, geht aber auch noch vollkommen in Ordnung.
    Also für mich geht nur: Rund (ebene Sitzfläche!) + (relativ) hart.


    In meiner ersten Band habe ich auf einem alten Klavierhocker aus Holz - ohne Polster - gespielt, das war total OK für mich.



    edit/ Ich sitze allerdings auch weit vorne auf dem Hocker - das sollte man vielleicht noch erwähnen.

    Das hatte ich auch schon gesehen, allerdings sind die Bilder verdächtig dunkel (was darf ich nicht sehen? ) und dieses "Verkaufe das Becken für einen Bekannten" finde ich immer sehr, sehr fragwürdig, denn wenn das Becken OK ist, interessiert das doch keine Sau. Aber wenn dann doch etwas dran ist, kann man natürlich alles auf den Bekannten schieben, da man ja selbst absolut keine Ahnung hatte (...und dieser Bekannte ist wahrscheinlich auch gerade im Urlaub)


    Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu mistrauisch.

    Wo hier doch ständig geschrieben wird: "Ach wie schön, wundervoll übersichtliches Angebot an Twenty Becken...".
    Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass das so bleibt oder? Spätestens! in einem halben Jahr kommt das erste Update der Serie, mit Extra-Paper-Thin-Heavy-Wild-Glitzer Becken und dann noch eins... und noch eins... und noch eins, bis die Serie, wie alle anderen auch, 3347898123,402 Becken beinhaltet und auch für wirklich für jeden Trottel ein passendes Cymbal existiert.