Beiträge von Bumu

    Soweit ich das jetzt verstanden hab ist ja Paiste eher für das dünnere, das Diplomat. Und newbeat meint dünnere geben einen höheren ton. Ich will nicht so einen hohen ton und einen kurzen sustain. Sollte ich oben ein Ambassador Coated und unten ein Ambassador Clear nehmen?


    Thomas (danke schonmal :) )

    Hallo,


    ich will mir einen neuen Fellsatz für meine Snare (14", Holz, war bei meinem pdp set dabei) kaufen und bin noch etwas unschlüssig. Ich hab mal nach "snare" in der Sufu gesucht und einiges gefunden, vor allem ist mir aber aufgefallen dass ein Großteil ein Remo Coated Ambassador als Schlagfell empfiehlt. Dennoch kann ich noch keine Entscheidung mit den gefundenen Ergebnissen treffen.


    In der Tuningbible hab ich gelesen, dass ein
    REMO Ambassador/Renaissance, ein FiberSkyn FA, ein Aquarian Satin Texture Coated, die Evans G1 Serie und das UNO 58 1000 Allroundereigenschaften besitzen. Das ist eigentlich genau das was ich brauche, da ich mich nicht auf eine Stilrichtung festlegen möchte.


    Ich bin mir jetzt nur noch nicht sicher was für ein Resofell am besten geeignet wäre. Aufgrund der Beschreibungen in der Tuningbible wäre wohl ein mittelstarkes Fell am besten für mich, da der Sustain ein wenig kürzer ist und der Sound nicht ganz so hell ist wie bei dünnen Fellen. Ich weiß jetzt nur nicht ob es eine bestimmte Kombi zwischen den vorgeschlagenen Schlag- und Resonanzfellen gibt die man am besten nehmen sollte, oder ob man da wahllos kombinieren kann.



    Ich wäre euch sehr dankbar für ein wenig Hilfe,


    lg Thomas

    erstmal danke für die Beiträge ..


    Also wenn dann kommt nur das RMP 3 in Frage, weil der Preis halt stimmt *g*.


    Naja und son rhythm coach/timing trainer hätte ich gut nötig :D


    edit: ich hab genug gehört des kauf ich :D


    Oder hat noch jemand negative Erfahrungen mit dem Pad zu berichten?

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Sowas is n Fall für die Tonne, wenn du in den Urlaub fährst, dann nimm das: http://www.thomann.de/de/beatn…00p_rhythmus_analyser.htm


    Das hat wahrscheinlich sogar den besseren Klang :)


    Marian


    Des klingt guuut :D


    Timingtrainer .. noch dazu im Urlaub .. Perfekt da hat man ja Zeit und gut ausschaun tuts auch noch ..


    Kann mir jemand mehr dazu sagen?


    lg und danke :)


    edit: was ist mit Anschlagdynamischer Eingang gemeint? und ist da ein Metronom eingebaut?


    edit2: Hab jetz auch noch das hier gefunden .. was haltet ihr davon? Hört sich doch irgendwie noch besser an oder? Vor allem zum üben ..

    Zitat

    Original von matzdrums
    das ist ein spielzeug. wenn du so etwas suchst : greif zu. für ernsthaftere anwendungen taugt so etwas nicht.


    Naja ich mein ich brauchs nicht wirklich ..


    Aber reizen würde es mich. Ich würds halt gern in Urlaub mitnehmen (sind da 2 Wochen und hätte schon bock da zu trommeln *g*) ...


    Naja weiß nicht was man da noch alles machen kann damit? An pc anschließen vielleicht?


    Was ist denn genau schlecht daran, außer dass es vielleicht weniger Drumkits oder Percussionsounds hat?


    lg Thomas

    Heyho ihr Trommler.


    die Sufu spuckte leider nichts wesentliches zum MILLENIUM MD70 aus.


    Ich bin schon lange am überlegen mir so ein elektronisches minikit zu kaufen, aber bisher mangelte es am finanziellen *g*.


    Beim Thomann hab ich aber jetzt grad das MILLENIUM MD70 für 125€ gesehen (http://www.thomann.de/de/millenium_md70_digital_drumset.htm)


    Könnt ihr mir sagen was ihr davon haltet, bzw. ob ihr schon Erfahrung damit sammeln durftet?



    Wäre euch sehr dankbar,


    lg Thomas

    Heyho ihr Trommler,


    Ich wusste nicht nach was ich suchen sollte ehrlich gesagt, bei "hihat ständer" hab ich net das Passende gefunden ...
    Es geht um einen ganz bestimmten Hihat Ständer von Janus.


    Bei besagtem Ständer kann man die Hihats nicht nur gerade einstellen (sodass sie wirklich horizontal sind, so wie sies "normalerweise" sind), sondern auch ein bisschen schief. Das heißt die Hihat zeigt ein bisschen nach unten und zwar in Richtung des Drummers.


    Ich hoffe ihr wisst was ich meine..


    Kann mir jemand Erfahrungsberichte geben oder sagen was das bringt?


    Wäre euch sehr dankbar :)


    lg Thomas

    Zitat

    Original von Pressroll
    Ja Lite - wenn ers sagt. Die Jean Orleans ist doch ganz bekannt bei indianischer Folklore ;)


    Nett mal wieder was von dir zu lesen. Das Tambourin - mal eben fix erklärt - hat ein Fell und der Schellenring eben keinen.


    *rotanläuft*


    War wohl dochn Schellenkranz :D


    Hehe aber freu mich immer noch hat sehr sehr viel Spaß gemacht.

    I'm back ..


    Es war sooooooooooooooooooooooooooooooooooo geil :D


    Ich weiß nicht ob ihr die kennt ... Jean Orleans? Die tritt normalerweise nur auf so großveranstaltungen (olympiahalle zb) auf und die karten bei der kosten norm. 80 € 8o . Aber da die unsere Musiklehrerin kennt hats sies für 3€ gemacht^^.


    Die macht so Gospelzeugs und macht gute Stimmung. Hatte viele Lieder mit durchgehend sechzehntel und auf jeder viertel nen akzent zb.


    Auf einmal musste ich sogar ein Solo auf dem Ding spielen :D
    Bzw. 2 mal :D :D


    Hat aber au super geklappt und hat total spaß gemacht da vorne rumzustehen *g*.


    Der Arm ging eigentlich nur zum Schluß wurds bissel heikel weil die x wiederholungen gemacht hat von "oh happy day" ... und die linke hand hat au wehgetan bissl wegen den dauernden akzenten.


    Aber vielen vielen Dank für den Tipp die happy *G* =)

    Heyho,


    ich bräuchte Soforthilfe beim Tambourin.


    Ich hab inner halben Stunde nen Auftritt, wo ich das erste mal Tambourin spiele :( .


    Jedenfalls hab ich grad eben bei der Probe gemerkt, dass ich total im Oberarm verkrampfe nach ner Zeit. Teilweise in der Hand auch.


    Hat jemand Tipps für mich?


    Wäre dankbar für schnelle Hilfe muss in 20min fahren *g*..



    lg Thomas

    Ein gebrauchtes Marimba ist sehr sehr schwer zu finden.


    Ich hab mir jetzt eins gekauft (nach 2 wochen, aber bin au bissl älter), für 2950. Weiß nicht ob dir das zusagt.


    Ist en Adams Concert 43 wenn mich nicht alles täuscht.

    Ich wollte grad einen Thread aufmachen um nach coolen Grooves zu fragen, aber dann hab ich doch mal die Sufu angeworfen, man will ja Paiste schonen ^^


    ne jetz mal im Ernst.


    Hab jetz den Thread hier gefunden und find den eigentlich total gut, aber das letzte posting war ja 2004 ;) .


    Wollte jetzt eigentlich erstmal nen neuen Groove hierreinstellen, aber wollte das mit dem Drumtabdecoder machen, aber bekomm irgendwie keine achtel Hihat hin, die werden immer zu 16el.


    Kann mir jemand sagen wie das geht?


    liebe Grüße :)


    edit: jetz hab ich das zwar rausgefunden.. aber wie speicher ich jetz dass ichs als kleines bild hier hochladen kann?

    Heyho,


    hab gesehen dass es da ja relativ verschiedene gibt.



    Ich mein natürlich hab ich auf die Details geklickt ... aber kenn mich da net wirklich aus und weiß somit nicht recht welche die "beste" ist und was da für unterschiede gibt. Weiß auch keinen Laden wo ich die alle anspielen könnte...


    lg Bumu

    Hmm ist mir noch nie passiert ... Hab ne Punkband und der Bass is ziemlich laut, aber Schwingen vom Teppich hab ich noch nie mitbekommen, solang er festgezogen ist natürlich ;)


    Kann mir das gar nicht so recht vorstellen ...

    Habe mir heute Ambassador Felle gekauft (10",14",22") und werd das auch mal ausprobieren ...


    Wie schauts denn aus mit dem Abziehen? Also wie stark kleben die Filze .. Bekommt man die schon wieder ab oder :O ? ...


    Hab richtig Lust bekommen, hier ein wenig rumzuexperimentieren ...
    Weil bis jetz klingt sie mir noch bisschen zu hell... Mal sehen was sich mit sowas anstellen lässt ... Man könnte sie ja theoretisch auch auf alle anderen Toms kleben *g*