Tool - 46 & 2
musste kommen, ich weiß... dennoch: mein absolutes lieblings-bassriff
Tool - 46 & 2
musste kommen, ich weiß... dennoch: mein absolutes lieblings-bassriff
WD-40 Kriechöl, sehr geniale Sache. Gleich ne ganz andere Dimension beim Spielen.
Vergiss es. Da steckt irgendwas verdammt ausgeklügeltes System dahinter, das wir normalen Forumuser nicht rausfinden werden.
Edith sagt dass die Antwort an Funky C gehen sollte
ZitatOriginal von JohnBrown
Ich muss MadMetalMatty zustimmen. Das 14er ist wirklich sehr lasch. Der Sound ist viel zu blechig.
heißt das, die sind nich alle so? ich hab dämlicherweise gleich von der stichprobe auf die gesamtheit geschlossen und gedacht, die sin alle so.
Also ich hab an nem Schulschlagzeug mal n 14er Amun Thin Crash gespielt und ich muss sagen mich hat es überhaupt nicht überzeugt.
ZitatOriginal von Paralyzed
"thin" fällt recht üppig aus, "medium" dagegen normal.nicht zu vergleichen mit zildjian thin und medium!!!
![]()
? was ist denn damit genau gemeint?
Ich hab se nich aber was les ich da? Der Beaterwinkel lässt sich nich einstellen? Das wär bei mir n starkes Kontra-Argument. Hab bei mir auch nach so nem halben Jahr gemerkt, wie viel das ausmacht. Nur meine Meinung.
Kenn das Problem, zwar nicht in den Knien aber in den Ellenbogen. Was bei mir hilft sind Dehnungsübungen vorm spielen. Dann n paar ganz gerade Dinger gespielt un dann kanns losgehn. Niemals ohne WarmUp sofort loslegen. Erstens klappt das gar nich (bei mir zumindest nich) und zweitens machst du dir mehr kaputt als du durch übung wieder gutmachen kannst.
Auf die Bassdrum stellen?? Dümmste Idee, die ich je gehört hab. Wer sowas zulässt hat's verdient, wenn ihm das Ding kaputt geht.
Bei dem Gedanken läufts mir grad kalt den Rücken runter.
und selbst wenn: beim galvanisieren ziehst du ne schicht drüber und die platzt ab wenn du drauf rumhaust!
ZitatOriginal von esCo_LA_
vergolden..... aha
das dacht ich auch eben.
ZitatOriginal von buddler
Ich hatte mal irgendwo (Drumheads?) gesehen, dass sich jemand eine HiHat aus diesen Drehrädern von Rototoms gebaut hat.
bozzio?
Tokio Hotel (von vorne bis hinten)
einfach nur scheiße
Deutsch-HipHop
der ganze Gangsterdreck da, lächerlich
Schranz und so was
sehr schlimm. Sind zwar jetz drei komplette Stilrichtungen und net nur Lieder aber dennoch geht mir das tierischst auf den Zeiger
ZitatOriginal von seppel
kein problem. wenn ich weiss wo was steht verlinke ich es.
finde ich hilfreicher als neunmalklug auf die suche zu verweisen.
wenigstens einer ist vernünftig
ZitatAlles anzeigenOriginal von Dr.GRO
Moin!
Ich pack mal meine Frage hier mit rein, was Herrn Drummer vlt. auch interessiert.
Hab da ne Gerätschaft gefunden die zwischen Mic und Mixer gesteckt wird, die soll den sound verbessern (auch als Vocal Distortion benutzbar).
Kennt jemand das Ding?Bringt das was?
Oder gibt es einfach nur nen Trigger sound ab?
Greetz GRO
Das Ding hört sich ja interessant an. Bin auf Antworten gespannt
Nur ne kurze Frage zu den Zildjian K-Chinas: Ich hab die jetz schon vermehrt im Brilliant Finish gesehn aber auf de Zildjian Homepage stehn se nur als Traditional drin.
Frage also: Werden die noch hergestellt und ich hab se nur übersehn oder sie stehn nich drauf auf de HP oder gibts die nich mehr?
spiele 5A bis 5B. carbosticks hatte ich auch ma. sehr merkwürdiges spielgefühl. bilanz: zwei a-custom thin crashes undn oriental china durchgehauen. zum glück alles ersetzt worden (ging als materialfehler durch, warum auch immer :P)
seit ich holz spiel, kein problem mehr
ZitatAlles anzeigenOriginal von logicmac
1. Auch wenn du eh schon alles weisst, so gebe ich doch freundlich eine Antwort. Natürlich hat Holz seinen Einfluß, soviel weiss ich auch bereits, sogar die Gratung und die Holzdicke und Folie oder Lack sollen Einfluß haben. Du hast nunmal gefragt und ich habe versucht im ganz groben den Charakter der Hersteller wie ich es empfinde zu beschreiben. Zumindest in den Läden wo ich sie hören konnte, selbstverständlich spielt die Stimmung auch eine Rolle. Allerdings klingt für mich kein Tama Maple wie ein Sonor Maple, und das macht für mich den Charakter eines jeden Hersteller aus, das soll aber nun nicht wieder heißen das nun der eine Hersteller besser klingt, das ist dann wieder Geschmacksache.
2. Warum machst du dann so einen Vorschlag?
Wahrscheinlich würde er sich mit einem Tama Performer der "alten" Serie (Birke) sogar noch am besten stehen. Weil es vom Preis/Leistungsverhältnis und zur gespielten Musik ganz gut passt.
ich hatte das maple vorgeschlagen, weil es mir am besten zu seiner beschreibung passte ("knackige, tiefe Bassdrum, prägnante, kurz klingende Toms")
n performer liegt preislich natürlich günstiger, das is klar
Steve Gadd - Crazy Army
Ganz nettes Ding, hatte nie den Ehrgeiz gehabt das komplett zu üben. Is aber ne nette Nummer, soweit ich mich erinnere. War allerdings glaub ich net so einfach, is aber auch schon n bissl her...
wie dein name un deine signatur vermuten lässt, spielst du wahrscheinlich metal und rock sachen damit. du solltest also gleich darauf achten, nicht zu dünne becken zu kaufen, sonst haust du die schnell durch und das ist auf dauer ein teurer spaß. also von nem 14"er thin crash is jetz abzuraten
Hm matty leitet sich aus meinem namen ab, mad passt dazu un das metal hab ich reingehängt, weil ich halt metal hör und es auch mit m anfängt