Beiträge von Frosch

    Hallo Trommler,


    letztes Jahr ist mir ein gebrauchtes Premier - Set zugelaufen. Es hat eine Folierung im "Union Jack" Design.Weiss jemand von euch, wann diese Drumsets hergestellt wurden ?Es hat die Maße: 22 " Kick, 13 " H.- Tom, 16 " St. - Tom. Bin für jede sinnvolle Info dankbar. Music is a Doctor, Fritz

    Hallo Trommler,

    jetzt haben wir innerhalb ein paar Wochen alle "Trommlermagazine" verloren.

    Finde das sehr schade !!

    Aber das Leben geht weiter !

    Music is a Doctor,

    bleibat xond,

    Fritz

    Hallo zusammen,

    hatte die d&p auch lange Jahre abonniert und sehr geschätzt.

    Nach der Bekanntgabe, daß das Magazin eingestellt wird, habe ich ein ABO von Drumheads bestellt.

    Habe das Magazin bisher noch nie gelesen - bin mal gespannt !


    Music is a Doctor,

    Fritz

    Mei oh`mei, Sachen gibt`s,


    letztes Wochenende: Gig in einem "Biergarten" GANZ weit weg von der nächsten Ortschaft. Musste meinen Kleintransporter (Da ist das Drumset drin) etwas zur Seite stellen, damit der grosse Anhänger mit PA und so einparken kann. Einer unserer "Hobby - Roadies" hat das dann getan, aber statt dem Auto - Zündschlüssel hat er meinen Fahrradschlüssel !!!!! zum starten genommen. Ergebnis: Zündschloss hinüber, aber komplett. Ein "gelber Engel" vom ADAC hat dann DREI !!!! Stunden gewerkelt um einen "Notfahrbetrieb" herzustellen. Der hat dann lebenslang freien Eintritt zu unseren Konzerten erhalten.

    Unseren Aufbauhelfer musste ich ganz arg trösten. So was kann passieren.

    Sachen gibt`s,


    vor vielen Jahren, so um 1970 rum, waren wir bei Bruthitze mit der Jugendkappelle des Musikvereins auf einem Festzug. Ich trug und schlug tapfer meine große Trommel. Leider hat der Simpel von Zugwart eine grosse Gruppe von Reitern vor den Musikkappellen herlaufen lassen. Es kam, wie es kommen musste. Mit eingeschränkter Sicht durch die Trommel bin ich voll in einen riesen Rossbollen gelatscht. Mit Sandalen. Gespürt habe ich ihn - warm und feucht. Mit einem eleganten Fussschwung wollte ich ihn loswerden. Aber: er kam im Bogen über die Trommel auf mein WEISSES Trachtenhemd geflogen. Der Spott der Kollegen beim anschliessenden Auftritt im Festzelt war gewaltig. Das war das Ende mit Volksmusik, seither gibts nur noch Rock.


    Bleibat xond, Fritz

    Servus zusammen,

    das passt eventunell hier nicht so ganz rein - aber:

    Samstag ABEND Gig in kleinem Club. Samstag VORMITTAG: ein Autofahrer schiesst mich vom Motorrad ab. Am Drumset war an diesem Abend ein einziger "Blauer Fleck" mit riesigem Brummschädel. Aber danach war`s gut. Und keiner hat es (hoffentlich ) gehört.


    Musik is a Doktor,

    Fritz

    Hallo Kollegen,
    hat jemand von euch Erfahrung, bzw. ist im Besitz eines Twin Effekt Pedales. Finde dafür in Netz nur Andeutungen aber nichts greifbares. Habe selbst vor vielen Jahren mal die Idee verfolgt, ein Pedal mit "Fersenbedienung" zu bauen. Bin aber mangels technischer Fähigkeiten wieder davon abgekommen. Es würde mich sehr reizen, so ein Teil mal auszuprobieren.
    Bin für jeden Hinweis dankbar.


    Gehabt euch wohl, Fritz

    Hallo Kollegen, dankschön für eure Infos. Habe bei - StDrums - einen Teppich bestellt, der die erforderliche Spiralenlänge von beachtlichen 38,3 cm. sogar noch übertrifft. So kann ich diese Spiralen in die alten Endplatten einlöten.
    Gehabt euch wohl,
    Frosch

    Hallo Freunde der Trommelkunst,
    mir ist eine alte Tromsa -Snare zugelaufen. Sie war in einem bedauernswerten Zustand, ist aber nach ausgiebigem Zerlegen,Putzen und Ölen jetzt wieder ganz OK. Nun meine Frage: der Snareteppich (12 Spiralen) hat an den Enden je ein Langloch zum Befestigen vermittels zweier Stiftschrauben. Eine Befestigung mit Schüren ober Bändern ist bei der Parallelabhebung nicht möglich. Weis jemand, wo man solcherart Snareteppiche bekommen kann? Der alte ist nämlich schon ganz "ausgenudelt".
    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Musik is a Doktor,
    Frosch