Mal kurz fürs Bandfoto hübsch machen…
Ernsthaft: Gibt es dafür eine Zielgruppe?
Mal kurz fürs Bandfoto hübsch machen…
Ernsthaft: Gibt es dafür eine Zielgruppe?
N’Abend,
wie angekündigt, hier mal das Fazit zur Reparatur der Schul-Schlagzeuge:
Alle 3 Sets sind zurück in der Schule und werden bereits wieder fleißig genutzt. Lehrer und Schulschlagzeuger happy, ich auch.
Vorweg, die Lackschäden habe ich an beiden Sets quick&dirty mit einem Lackstift gefixed. Nicht schön wenn man mit der Lupe drauf schaut, erfüll aber den Zweck.
Spannender waren die div. Gummiteile beim Sonor Designer die sich aufgelöst haben, fehlende Schrauben bei den Tomaufhängungen, Ersatzschrauben und Muttern aus dem Baumarkt, fehlende Stimmschrauben, etc.
Beim Pearl BLX ebenfalls div. Plastikteile im inneren die sich aufgelöst haben und fehlende Stimmschrauben.
Sonor Champion war komplett und alles dran.
Neue Snare und Resonanzfelle für alle Snares, alles gestimmt und geputzt.
Zum Schluss Hardware in der Schule verteilt, alles aufgebaut und einfach ne gute Zeit mit den Sets im Keller gehabt.
…und großes Dank an die Drumstation, einfach ein super Laden!
Lg, Benny
Imperialstar mit der guten Snare (durchgezogener Kessel) für 70,-
Leider keine Zeit, sonst würde ich es holen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Also, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich werde tatsächlich mal mit dem einen oder anderen Lackierer Kontakt aufnehmen, da ich das arme Schätzchen nicht so stehen lassen kann.
Workshop mit den Kids/ Lehrer ist eine sehr gute Idee und auch fest eingeplant.
Generell zum Umgang mit Material in Schulen/ etc:
Die Schule hat damals in wirklich gutes Material investiert (es gibt noch ein BLX und ein Champion). Das Material ist 20+ alt noch weitergehend Einsatz bereit. Dass Schüler teils durch Unwissenheit, mangelnde Erfahrung oder auch einfach „ist nicht mein Set“ nicht so pfleglich mit den Sachen umgehen wie wir Profi-Sammler… ist denke ich nachvollziehbar.
Ich möchte nicht wissen, in welchem Zustand das Material wäre wenn man damals billig gekauft hätte. Und hey… die Sets werden im Vergleich zu unseren Wohnzimmer-Sets täglich gespielt. ![]()
Ich starte mal das Aufpäppeln (3 Sets) und werde hier Updates und wahrscheinlich auch ein paar Ersatzteilfragen posten.
Schönen Feiertag euch allen!
…und wer noch weitere Tipps hat, immer her damit.
Hallo zusammen,
ich habe ein Sonor Designer zum wieder aufpäppeln aus der Schule meines Sohnes bekommen, leider hat die Bassdrum heftige Lackschäden durch falsch montierte Toms abbekommen.
Hat jemand Tipps wo ich das im Großraum Frankfurt reparieren lassen kann? Selber machen schließe ich aufgrund der Tiefe der Schäden erstmal aus.
…und ja, ans Schulbudget denken… ![]()
Danke im voraus.
Ok, dann lass ich auch mal die Hosen runter…
Hab‘ vor einiger Zeit ein Tama Imperialstar aus den 70ern in 22/12/13/14/18 bei kleinanzeigen gekauft.
12/13/14 waren Concert Toms, Zola Coating, Re-Rings, schönes white metallic (oder so), guter Zustand.
Dazu gabs noch ein belangloses Sabian Ride, ne Tama Hihat Maschine und ein Paar 15“ Zyldian Avedis Hihats. Achso die Tama King Beat in 14x5,5 mit Parallelabhebung war auch dabei. Alles für einen Hunderter…. (Ehem. Musiker, will es nicht mehr, steht seit 10 Jahren rum, Hauptsache weg….)
Ich hab mich gefreut, die Snare spielt jetzt mein Papa. ![]()
Das Schönste war aber das auseinander bauen, putzen, kleinigkeiten reparieren und es dann in gute Hände weitergeben.
Schönes Wochenende!
Sofern jemand Interesse am Pete York Set hat…..
https://reverb.com/de/item/91924609-pete-york-pearl-masterworks-w-hardware-cymbals-cases
…vielleicht kein Schnäppchen, aber zumindest ein echtes Highlife. ![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand grob sagen was aktuell eine Sonor Signature HLD 580 MB Snare 14x8, heavy wert ist. Zustand top. ![]()
Ich finde div. HLD Snares in Bubinga, etc aber keine in Maserbirke daher die Frage.
Gruß und Danke,
Benny
Ja, mit Paypal gezahlt (Freunde). Hab bewusst nach Käuferschutz gefragt, leider war seine Antwort heir aber auch gut: “…wurde von mal einem Käufer betrogen und Paypal hat sich dann auf seine Seite gestellt…., daher nur Paypal Freunde….”
![]()
Yamaha snare 13x6,5 Messing - 250,- war günstige aber noch im Rahmen…. Detailfragen nach Snareteppich, etc. wurden beantwortet….
Hallo zusammen,
mich hat es gestern auch erwischt (Kleinanzeigen, Paypal, etc).
Das Spannende ist, die Anzeige war wirklich gut gemacht weil realistischer Preis, Verkäufer konnte auf Detailfragen Antworten und die Bilder waren auch gut.
Somit - lesson learned - obwohl ich ja bisher immer dachte, mir passiert das nie.
Also Augen auf und trotzdem viel Spaß beim Schnäppchen machen. ![]()
Gruß, Benny
Da hast Du wahrscheinlich recht, war ich wohl zu schnell. Danke fürs Aufpassen. ![]()
Ein Tama (imperial oder swingstar) inkl. der Kingbeat Snare und ggf div. Zubehör für 100,-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Tama Snare Innendämpfer, bzw. sogar nur die Aussenschraubeum meine Kingbeat Snare wieder in den Originalzustand zu versetzen.
Also wer was hat, bitte bitte melden. ![]()
Gruß, Benny
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Set was das Tama Badge, die Kessel und die Böckchen angeht. Scheint ein sehr frühes Imperialstar zu sein…
Hallo zusammen,
meiner Meinung nach muss man unterscheiden zwischen einer Live Situation wo in der Regel mit den Overheads primär die Becken abgenommen werden und einer Recording Situation wo meist ein komplettes Schlagzeug aufgenommen werden soll.
Bei der Live Situation, wo Mitmusiker auf der Bühne sind und Krach machen… versuche ich durch entsprechendes EQing nur die Becken aufzunehmen und den Rest nicht. Dadurch habe ich ich keine Bassdrum und kaum Toms auf den Overhead Signalen.
Beim Recording eines einzelnen Schlagzeugs im Studio Keller sieht es anders aus. Hier möchte ich ja im Ideafall den Gesamtsound des Sets im Raum aufnehmen. Also das volle Frequenzspektrum.
Daher halte ich es wie folgt: bei Live Setup, klassisches Vorgehen: Bassdrum, Snare, etc…
Beim Recording im Studio genau umgekehrt: erstmal die OV/ Raummikros anhören und dann schauen was ich noch dazu packen/ stützen muss.
…und wahrscheinlich gibt es noch 100 weitere Vorgehensweisen die auch alle zu tollen Ergebnissen führen. ![]()
Ein schönes Thema für den Ostermontag… also bei mir sind folgende Sets übrig geblieben:
- Sonor Lite 20/8/10/12/14 inkl. 14 Snare in Creme weiß
- Sonor Swinger 20/13/16 in Kombination mit einer sehr alten Sonor D454 Snare
- Tama Imperialstar 22/12/13/16 aus den 70ern in Metallic Blue. Holzkessel mit Verstärkungsringen und einem Tama Badge ohne Serienbezeichnung
- Yamaha Al Foster Hipgig 18/10/12/14 inkl. 13 Snare in orange
- Yamaha Cocktail Kit in 15/8/10 in silber
- Yamaha Stage Custom aus den 90ern in 22/8/10/12/14 in grün meist in Kombination mit…
einer wunderschönen Sonor Sy 1407 Snare.
…ach Mist und so ein Pearl Travel Dings gibt es auch noch.
Im Prinzip viel zu viel, aber trennen kann ich mich von nichts, da es zu jedem Set mindestens eine Geschichte gibt. ![]()
Frohe Ostern!
Gerald: Schade, dass wir uns verpasst haben.
Hallo zusammen,
ich suche für meinen Sohn (10) einen Schlagzeuglehrer in Dreieich, auf mich hört er einfach nicht… ![]()
Gerne Privatunterricht, bei uns oder beim Lehrer zuhause.
Gruß,
Benny
Oh shit. Danke fürs aufpassen!