Beiträge von unknown_syndrome

    Eigentlich brennt mir die Frage/ der Vorschlag schon den ganzen Tag auf der Zunge, wollte mich aber hier nicht in die Diskussion einmischen, ob festes Tempo oder frei wählbar.


    Wenn Du dir selbst jetzt aber vorstellen kannst, dass 100bpm doch nicht das "einzig Wahre" ist, warum dann nicht ein Zielbereich? Bspw. 100-120 bpm?


    So hätte jeder einen kleinen Spielraum, was sein Wohlfühltempo angeht, die Ergebnisse liegen aber auch nicht meilenweit auseinander.

    Hallo Curby,


    wollte dir auch mal kurz für den ausführlichen Bericht hier danken. Finde es verdammt spannend, auch mal die Arbeit/Konstruktion/Bau/Vorbereitung vor dem eigentlichen bearbeiten der Kessel so ausführlich dokumentiert zu sehen und lesen.


    Wünsche dir viel Erfolg und ein Endergebnis wie Du es dir wünschst. Ich bin jedenfalls schonmal sehr gespannt auf die nächsten Schritte 👍🏼

    Die von dir angesprochene Kunststoff Führungshülse bei der Falcon ist definitv ne ganz schwache Leistung von Mapex, bedenkt man, dass dies die Top Serie ist. Wirklich enttäuschend.


    Dabei mag ich die Fußmaschinen (egal ob Hi-Hat oder Doppelfußmaschine) der Falcon Serie eigentlich wirklich sehr.


    Ja, die hat überdurchschnittlich viel Spiel.. vollkommen unnötigerweise. So weit so gut und beim Spielen eigentlich vollkommen problemlos.


    Allerdings begünstigt das den Veschleiß eben besagter Hülse (unter anderem). Mir ist diese nach schon wenigen Wochen an zwei Stellen ein-/aufgerissen. Das ganze Teil spielt sich im Prinzip aber nach wie vor Klasse ohne Einschränkungen, jetzt seit ca. einem weiteren Jahr, ohne dass sich die Risse erweitert haben (die Hülse wird von außen ja auch in gewisser Weise irgendwann vom Becken gegengehalten - kleben könnte man das Teil bei Gelegenheit auch mal)


    Wie Lexikon75 schon angeschnitten hat: eigentlich könnte/sollte man eine Verengung in die Führungsbuchse basteln.. An Teflon, leichtgleitenden Kunststoff, würde ich materialmäßig denken. Schrumpfschläuche sind zwar praktisch, aber gleitet das Material oder hemmt es nicht eher die Gleitbewegung? Außerderdem wäre der mir, an der HiHat-Stange, eben gerade am falschen Teil befestigt.


    Aber sorry für den ganzen Text. Würde mir, solange es sauber läuft, einfach keine Gedanken um das Spiel machen und das Teil einfach spielen. Die Falcon ist nämlich durchaus geil, wie ich finde 😄

    Hätte jetzt auch eher darauf gesetzt, dass das eine alte Version der 910er ist (Fussplatte und Fersenteil haben sich mit der neuen Version dann geändert). Vor allem der, auf der Achse drehbare, rechte Beater Holder und die Spannreifen Klemme passen nicht zur 310er.


    Hier auch nochmal die Ältere 910er zum Vergleich:


    Tama Speed Cobra Test - Bonedo
    "Speed King" und "Iron Cobra" sind äusserst bekannte Pedale. Doch was genau verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Speed Cobra" ? Wir waren für euch "live" in…
    www.bonedo.de

    Kurze Verständnisfrage:


    Der Laden, aus dem der komplette Warenbestand um den es hier geht, hatte offiziell Insolvenz angemeldet? (Davon war in dem verlinkten Thread doch die Rede, oder ist das nur hören sagen / aus gerüchten entstanden?)


    Falls dem so war, wäre die dann noch vorhandene Ware noch offiziell Eigentum des Ladenbesitzers? Dachte dass die Insolvenzmasse (nennt man das so?) Unter Einbeziehung eines Insolvenzverwalters dann dazu genutzt wird, um entsprechend offene Rechnungen zu tilgen bzw. die Gläubiger zu entschädigen soweit noch genügend Wertsachen vorhanden?


    Waren die Gegenstände das letzte Jahrzehnt jetzt eigentlich verschollen (im verlinkten Thread wurde ja auch mal danach gefragt ob jemand was zum Verbleib weiß - Da Kaufinteresse bestand)?


    Dann wäre es vllt wirklich erstmal an der Zeit, dass der Threadersteller / Eigentümer / Verkäufer die Besitzverhältnisse ohne wenn und aber oder viel drumherumgerede - nachweislich - offenlegt?

    Hast recht, dürfte an so einer (Doppel)Maschine wie der Mapex tatsächlich nicht montierbar sein.


    Durchmesser von dem inneren Teil sind >2,5 cm, passt also definitiv nicht durch die Lagerbuchsen. Aber selbst wenn, ist mir gerade noch aufgefallen, dass der linke Halter vermutlich an dieser unteren Querstrebe der Mapex beim zutreten anschlagen würde. Da bräuchte es nämlich auch nochmal mindestens 2 cm Platz. Also vergessen..


    ..und doch eine Falcon zulegen 😄

    Hallo gecco,


    falls Du mittlerweile nicht schon eine Lösung gefunden, oder dir ne Falcon besorgt hast, wäre so etwas wie der "Tama HP914 Beater holder" möglicherweise noch eine Option.


    1009371_Tama-HP914-beater-holder_1_800x800.jpg


    Ich habe jetzt keine Mapex Fussmaschine da, die Achse sollte ja aber vermutlich auch 10mm Sechskant sein? Ich hatte das selbe Problem mit einer Dixon Maschine.. dort passt der einwandfrei.


    PS: Für den Fall, dass Du die Option in Erwägung ziehst: Der Halter ist an der Achsaufnahme 17mm breit - der Platz/Spielraum für den linken Beaterhalter scheint bei der Mapex Armory ja recht knapp auszufallen.

    Hey Lexikon75. Du hast da was missverstanden oder ich hab mich undeutlich ausgedrückt.


    Das Rechteck und der Kreis sind klar definiert.


    Für einen Rechtshänder ist das "Rechteck" immer "R". Entsprechend Kreis = "L". Da wechselt nichts.


    Für einen Linkshänder ist das "Rechteck" immer Links. Entsprechend Kreis = Rechts. Punkt.


    Aber egal. Spielt für die Thread Erstellerin, wenn sie Rechtshänderin ist, alles keine Rolle.. wurde ja schon gesagt für was in diesem Fall das Rechteck und der Kreis stehen.


    EDIT: Hast natürlich Recht yenzee, dass ich "Führungshand" ins Spiel gebracht hab, war in dem Zusammenhang und der Definition naturlich falsch..

    quadrat = rechts

    punkt = links

    Hallo zusammen.. ja, vom Rechtshänder(setaufbau) ausgehend. Eigentlich ist "Quadrat" = "Starke Hand / Führungshand", "Punkt" = "Nachführhand / Schwache" Hand.


    Bietet den Vorteil, dass der Handsatz für Rechts- und Linkshänder(setaufbauten) gleichermaßen einfach zu lesen ist. Bei der typischen R L R L schreibweise darf/muss der Linkshänder erstmal umdenken..

    Hallo,


    Im Gegensatz zu den ganzen Ebay-Kleinanzeigen gebraucht Schnäppchen, hier zwischendurch mal kurz Neuware Schnäppchen.


    Wer ohnehin schon ein Auge auf Hardware der Mapex Armory Serie geworfen hat, da gibt es bei Just-Music gerade die HiHat Maschine und den Cymbal Boom Stand deutlich günstiger als bei den Mitbewerbern:


    HiHat Maschine für 86€ (anstatt 129€)

    Galgenbeckenständer für 56€ (anstatt 79€)


    Mapex-MXH800-Hi-Hat-Stand-Armory

    Mapex-MXB800-Armory-Cymbal-Boom-Stand

    Mapex-MXB800EB-Armory-Cymbal-Boom-Stand


    Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen. Eine der HiHat Maschinen ist jedenfalls schonmal auf dem Weg zu mir


    Viele Grüße

    Rob