Ich starte meine Veruche erstmal mit dem TM-2. Danke für den Input
Naja, das TM-2 hat MIDI in/out nur über 5-pol DIN-Buchsen und nicht per USB.
Oh ja richtig. Ein Midi auf USB Kabel bräuchte ich dann noch 👍
Ich starte meine Veruche erstmal mit dem TM-2. Danke für den Input
Naja, das TM-2 hat MIDI in/out nur über 5-pol DIN-Buchsen und nicht per USB.
Oh ja richtig. Ein Midi auf USB Kabel bräuchte ich dann noch 👍
Wenn ich es richtig verstehe, wolltest du das TM-1 (oder TM-2, SPD-S, was auch immer) nur für Trigger to MIDI nutzen? Würde das nicht auch mit deinem vorhandenen E-Modul funktionieren?
Das steht doch bei mir im fest im Keller und soll nicht in den Bandraum.
Ich starte meine Veruche erstmal mit dem TM-2. Danke für den Input
Eine günstige Alternative könnte auch ein SPD-S sein. Die gibt es gebraucht für unter 200€. Und du hättest am "Modul" dann direkt 9 Schlagflächen, zum Beispiel an der Side-Snare-Position. Zusätzlich kann man zwei Trigger / Pads anschließen.
Danke. Grundsätzlich erstmal ausreichend mit dem splitfähigen Stereo Triggereingang. Da ich die externen Trigger aber gerne über SD3 in Logic ansteuern möchte bräuchte ich zur MIDI Übertragung wohl das spd sx (dort nämlich USB) Im aktuellen setup nehmen wir mit nem digitalen Mischpult (Zoom L12) am Laptop ohne Zusatz Interface (daher kein Midi Eingang für den spd-s) auf.
In der anderen Band über nen analoges Mischpult und anschließendem Interface in den PC/Reaper. Da ginge nen Midikabel rein wenn ich eins in den anderen Raum legen würde…
Ich mach’s aber auch kompliziert…
Die beiden Eingänge sind Mono, auf 4 unterschiedliche Sounds splitten geht nicht. Das könntest du mit dem TM-2 machen.
Vielen Dank. Wichtige Info. Wenn ich nach meinen ersten Versuchen mit einem PAD und Becken dann doch mal mit zwei weiteren „Triggern“ zum Layern oder triggern arbeiten möchte….dann wäre das TM2 für mich besser
Hallo zusammen, im Osterurlaub kommt man auf Gedanken die ich gerne teilen möchte. Ich bin diesbezüglich spät dran aber die Themen wiederholen sich ja sowieso immer. Redundanz ist da bestimmt nicht schlecht.
Möchte gerne mein Vorhaben darlegen und mögliche Fallstricke/ Fehler aufdecken.
Neben meinem e drumming im Keller habe ich ja seit einem Jahr endlich wieder akustisch angefangen. Jetzt würde ich dieses akustische Set gerne in den Proben, fürs Recording und später live etwas hybridisieren.
Meine Minimalvariante wäre ein Roland TM-1 Modul mit Splittern zur Eingangsverdopplung. 2 optionale Trigger Snare und Bassdrum, aber zunächst ein Roland Pad was ich noch über habe als z.B. flexible side Snare und ein schickes Jobeky Beckenpad (dark bronze real feel) für ein Soundflexibles Effektbecken.
Die Sounds würd ich über das Modul wohl über SD3 kommen lassen und dann über die Bodentreter des Moduls auch wechseln können.
Das Modul hängt also per USB am Mac und per MIDI dann in Logic, sodass neben der Mikrophonierung die entsprechenden MIDI Spuren im Rahmen eines Recordings mitgeschnitten werden.
Der Ausgang geht in die PA im Rahmen der Probe.
Hab ich da alles richtig bedacht?
Ps. Habt ihr Erfahrung mit folgendem Interanbieter? Kenn ich garnicht. Ist aber günstig…nicht das ich da auch irgendwie reinfalle…
Viele Grüße!
Alles anzeigenhallo,
Tama Silverstar Schlagzeug 5 piece +snare, + hardware, + hocker. sieht alles noch prima aus, für schlappe 450euro vb, gottseidank bei bochum....
.
https://www.kleinanzeigen.de/s…behoer/3010616707-74-1941
mfg
Und der Verkäufer soll ja seeehr sympathisch sein. 😉
DF Mitglieder geb ich natürlich Rabatt! 🤘
Vielleicht erlöst Jemand den Verkäufer. Nach initial 150€, dann 500€, 400€ jetzt 200€.
Ich schaff es zeitlich nicht….
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Wen es interessiert. Die „Palette“ wurde jetzt für 500€ neu reingestellt.
Das Set kostet neu ca. 1000€ denke ich…
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ob das ein Schnäppchen ist kann man natürlich nicht beurteilen. Aber das Konzept würd ich mir als Netflix Serie anschauen….(Palette drum Zeugs
ungesehen kaufen) 😁
Danke. Die Böckchen sind alle noch super. Auf einem Spannring war etwas Rost. Jetzt sieht es so aus…leider kein optimales Licht. Ich freu mich auf die neuen Felle (nach Greb…“einfach mal häufiger wechseln und stimmen“) 😏
drummerforum.de/attachment/42493/drummerforum.de/attachment/42494/
Sorry. Hab das Zitieren nicht hinbekommen.
Exakt das Sabian Pro Sonix Becken ist es. Nach dem polieren hat sich das Zusatz Emblem gezeigt. Ein B8 Becken. Werd ich mal testen.
Ansonsten werd ich einfach mal testen.
Bzgl. der Becken werd ich einfach, um Erfahrung zu sammeln, mal ein Set kaufen und erst nach einigen Wochen zur Not weiterverkaufen. Da bieten sich die Zultan Becken an.
Danke für euren Einsatz! Fühl mich sehr wohl hier!
Zum Sabian 20"
Jetzt bin ich 100% sicher (hatte ich auch mal)
Pro Sonix 20" Ride Sabian
Zum Sabian 20"
Jetzt bin ich 100% sicher (hatte ich auch mal)
Pro Sonix 20" Ride Sabian
Was isses denn, 22/12/13/16? Wenn die Gratungen und die Kesselhardware OK sind ist das ein feines Rockschlagzeug. Finish sieht wie Sequoia Red aus. Schönes Teil für 400€.
Und die Becken: Waren die irgendwo vergraben? Das Sabian kann ich nicht identifizieren, der Rest is fürs Alteisen.
Yes, genau die Maße. Jetzt hol ich mir noch ein solides Zultan Rock Beat Set welches ich bei Bedarf in Zukunft austauschen kann, dann kann’s los gehn 🤘
Moin,hast du den jetzt die 500€ bezahlt,oder was handeln kōnnen? Die Becken mal als Stackˋs probieren.
Das Set ist mit allen Stands sicher ok.
lg
Hab das Set für 400€ bekommen. Kann bestimmt nicht jammern. Hab mich eher geärgert wie desolat manches Gear abgegeben wird.
Die erste Tom ist geschafft. In der Summe ein Spannring mit viel Rost, sonst überall kleine Chrompickel. Böckchen in Ordnung. Teils kleinere Lackschäden aber mit etwas Abstand ne geile Farbe. Werd das Tama Superstar abbauen und Dies testen 👍
Danke, das hatte ich befürchtet. Der gesamte Kauf ist in der Schublade „Erfahrung gesammelt“. Sitz grad an der gut gemeinten Restauration mit Fissler Edelstahlspflege, WD40, Staubwedel, Glasreiniger und 0000 Stahlwolle 🫣 Irgendwann muss man ja anfangen…und wenn ich das Set verschlimmbessere ist auch nicht so schlimm…
🤦♂️ die Lösung lag so nah. Kam ich nicht drauf. Hatte ich nicht auf dem Schirm das man Becken auch durch eine zirkumferente Kürzung „reparieren“ kann.
Hallo zusammen,
Habe aktuell gebraucht ein älteres Pearl MLX Set samt Beiwerk erstanden und bin bzgl. Becken noch sehr unerfahren.
Kennt Jemand diese Serien? Kann mir jemand was zu diesen Becken sagen? Was wäre ein realistischer Preis für den Gebrauchtmark?
Danke schonmal und viele Grüße.
Ps.: es gibt ja so einen „ist das noch was Wert?“ Post…hab ich aktuell nicht gefunden.
- Zildjian ZBT plus Medium 14 Hi Hat (Botton hängt am Clutch, Top aber auch vorhanden) 14“,36cm
- meinl Lightning Crash (steht 15“ drauf, ist aber kleiner als die Hi Hat die mit 14 betitelt ist. Ca 31,5cm also 12 Zoll, was hat es denn damit auf sich?)
- 12 Zoll Becken mit rotem Meinl Emblem. Schwer zu erkennen (2 Bilder)
- Sabian Ride 20 Zoll (2 Bilder)