Beiträge von stonarocka

    Mal wieder sehr interessant, Danke dafür!


    Ich durfte am Anfang dieses Jahrtausend, damals war ich noch Gitarrist ohne Trommel-Ambitionen, beim Vater einer Ex-Freundin mal ein damals schon altes Ludwig erleben. Keine Ahnung welches Modell, ein klassisches 3 Piece, Ende 60er oder Anfang 70er. Optik und Sound hatten mich stark beeindruckt, seitdem steht der Name Ludwig für mich immer für Qualität. Der Mann konnte aber auch was.

    Ab da hatte ich begonnen mehr auf Drumsound zu achten, vielleicht der Grundstein selbst mit dem Trommeln zu beginnen.

    Der Besitz eines Ludwig Kits bedeutet für mich so einen mehr oder weniger unerreichbaren Traum.


    Hilft jetzt keinem weiter, musste ich aber einfach loswerden.


    ;)

    Ein passendes Frontfell würde das ganze abrunden.

    Das momentan auf gezogene Code Enigma funktioniert zwar grundsätzlich noch, ist aber schon mindestens 4 Jahre alt und hat auch ein paar Dellen. Ersatz wäre hier eh bald mal fällig.


    Optisch stimmig wäre ja so ein vergilbtes Reso wie dieses Tama:


    Tama 22" Resonant Bass Drum White
    Tama 22" Resonant Bass Drum Fell, Weiss, mit Tama Logo in Schwarz, einschichtig, sehr dünnes Resonanzfell,
    www.thomann.de


    Steht halt Tama drauf. Lässt sich der Schriftzug entfernen?


    Wesentlich teurer wäre dieses Aquiarian:


    Aquarian 22" Vintage Texture Coated BD
    Aquarian 22" Modern Vintage Texture Coated Bass Drum Fell (MOTC-K22), einlagig, rau, spezielles Coating für den Look, Sound und das Spielgefühl eines…
    www.thomann.de


    Ich hatte bisher immer Resos mit Dämpfungsring. Bringt der Filzstreifen ein zumindest ähnliches Ergebnis?


    Optisch könnte ich mir auch Fyberskin oder Calftone gut vorstellen, das Evans '56 EQ4 auf meinem Mapex klingt auch echt geil.

    Aber auch diese Optik gibt es in der günstigsten Variante mit Sonor Schriftzug, clean kostet.


    Oder hat jemand eine Idee, wie man ein weiß beschichtetes Fell künstlich altern könnte?


    Die neue alte Basstrommel.

    Es war etwas mehr Arbeit als erwartet,aber mittlerweile bin ich mit dem Ding ganz zufrieden.


    Um das Set komplett zu machen habe ich noch eine HiHat Maschine und einen Tomhalter besorgt, der Rest lag hier schon ungenutzt rum.


    Mapex Mars Toms 10" und 14", Mapex Chromium Snare, Turkish Medium Ride 21", Symrna HiHat 14", Millenium B20 Crash 18".

    Ein Iron Cobra Single Pedal mit Bandantrieb war auch schon vorhanden.


    Erst hatte ich überlegt alles einheitlich zu lackieren, oder folieren, aber eigentlich finde ich die Farbkombination gar nicht so schlimm.

    Es wäre auch bei jeder einzelnen Trommel schade um den originalen Lack.


    Um es zu Sessions mit zu schleppen, oder auch mal im fremden Proberaum stehen zu lassen, ist das Set völlig okay glaube ich.

    Die Entscheidung ist gefallen, es wird eine Yamaha Stage Custom.

    Es ist noch nicht sicher ob 20" oder 22", also evtl. nicht ganz, was ich gesucht habe, aber für 100,- incl. Versand ein verdammt gutes Angebot.

    Das 22,12,14 auch eine coole Kombi ist konnte ich ja schon ausprobieren, und das die Stage Customs sehr gut klingende Trommeln sind durfte ich auch schon erfahren.


    Am weiteren Werdegang meines Low Budget Zweitset lasse ich euch natürlich teilhaben, ich werde berichten.


    Ich bedanke mich fürs mitdenken.

    Passende Hardware hätte ich sogar noch, nur diese verchromten Rohre müsste ich mir in passender Länge besorgen.

    Die Rohre der 10x10 und 14x14 Mars Trommeln, die ich noch hier habe, sind halt zu kurz.


    Ist die Premier sicher die bessere Trommel?

    Man könnte das komplette Set sonst ja folieren.

    Die 24er ist eigentlich auch schon raus.

    Ich sitze hier gerade an meinem Set, nee, eine grössere Bassdrum bringt nur wieder Probleme mit dem Aufbau.


    Eigentlich ist die Idee mir ein kleines

    Low Budget Vintage Style Set

    aufzubauen.

    Ich musste es für mich selbst erstmal so formulieren, deshalb wird das im Startpost nicht so deutlich.

    Eigentlich ist dafür schon alles da, Toms, Snare Becken, Beckenständer, Fussmaschine, fehlt nur eine passende Bassdrum und evtl eine HiHatmaschine


    Also definitiv eine der beiden 20er, ausser es tut sich zufällig noch ein weiteres Angebot auf.

    Das stimmt, mit der Pearl würde ich einen Schritt in die andere Richtung wagen. Den Riss müsste ich mir mal zeigen lassen, grundsätzlich kann ich ,als Holzwurm, sowas reparieren.

    Vermutlich ist son Riesen Teil in meinem kleinen Studio Blödsinn, aber irgendwie halt doch auch geil. 😁


    Danke für die Rezension zur Premier.

    Ich mag halt das Design, und bin irgendwie auch Fan der aktuellen BDC Lounge Kits.

    Vielleicht bin ich daher etwas verblendet.

    Aktuell sind da 160 inkl Versand aufgerufen.


    Über Drumcraft weiß ich halt gar nichts.

    140 inkl Versand in passender Drumtasche soll die Trommel kosten.

    Nachdem ich alle meine Trommeln überarbeitet habe, den Aufbau von meinem Studio-Set etwas reduziert, habe ich einiges übrig.

    Um ein zweites Set zusammenzustellen fehlt mir eigentlich nur eine 20" Bassdrum.


    Dann hätte ich im Studio 22,13,16, und als Alternative 20,12,14.


    Die beiden vorhandenen Mapex Mars Pro Toms bestehen aus einem Ahorn-Mahagoni Mix, wobei das asiatische Mahagoni hier den grösseren Anteil hat. Lack ist rot/schwarz Burst, die Lugs sind durchgängig (optisch).


    In den Kleinanzeigen habe ich mir jetzt mehrere Objekte raus gesucht, die mich interessieren würden:


    Drum Craft Series 4:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bassdrums-20x16-drumcraft-tausche-gegen-doppelfussmaschine/2271441146-74-1423?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Premier:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/premier-bassdrum-20-x-16/2333961924-74-5790?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Die Drumcraft passt vom Holz und vom Lack eigentlich ganz gut, und wäre auch die günstigere Variante.

    Bei Premier reizt mich der Name und die durchgehenden Lugs, farblich passt sie nicht ganz so gut zu meinen Toms.


    Ansonsten finde ich auch dieses Angebot ganz interessant:


    24" Pearl BLX:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/24-bassdrum-case-mit-bassdrum/2338769859-74-17632?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Da bräuchte ich allerdings jemand, der das Teil für mich abholt, oder müsste den Verkäufer überzeugen doch zu versenden.


    Da ich selbst nicht besonders erfahren bin würde mich eure Meinung zu den einzelnen Trommeln interessieren.


    Sind sie den jeweils aufgerufenen Preis Wert?

    Für die Position des Schlagzeugs einfach mal mit Floortom und Bassdrum im sonst noch leeren Raum verschiedene Positionen ausprobieren und den eigenen Ohren vertrauen.


    In meiner kleinen Bude (3,85x5,30) macht es einen gewaltigen Unterschied. Ich hatte das Set erst an der kurzen Wand aufgestellt. Das tiefe Grummeln der Floortom war kaum in den Griff zu bekommen, angeregt durch die Bassdrum hat die immer weiter gedröhnt.

    Mittlerweile steht das Set an der langen Wand, leicht schräg, Floortom möglichst weit raus aus der Ecke. Dabei musste ich aufpassen, das die Bassdrum nicht genau in der Mitte der Kammer landet, das dröhnt sonst auch ganz gewaltig.


    Was die Abhören betrifft: Was hast du denn vor?

    Die eigenen Aufnahmen abmischen geht auch in einem unbehandelten Raum. Ich denke die Anschaffung eines sehr guten Kopfhörer für die Endkontrolle macht mehr Sinn als in akustische Maßnahmen zu investieren.