Beiträge von MarieHoffmann

    Sie können mit einem niedrigeren Tarif beginnen, beispielsweise 15–20 Euro für 45 Minuten, aber unter Berücksichtigung von Erfahrung und Niveau ist es durchaus möglich, den Preis auf 25–30 Euro zu erhöhen.

    Ich würde ein Schlagzeug wählen, das sowohl moderne als auch klassische Elemente vereint. Als Starterkit würde ich zum Sonor SQ2 oder Tama Starclassic greifen.

    Bei mir (W10-PC) funktioniert sowohl ein H2n als auch ein alter H2. Vllt. kannst du dein Laptop überlisten, wenn du die Karte aus dem H2 rausnimmst und in den Kartenleser steckst (?).

    Ja, das ist durchaus möglich! Ich mache es oft so: Ich nehme einfach die Karte aus dem H2 und stecke sie in den Kartenleser – der Laptop erkennt die Dateien sofort, funktioniert ohne Probleme.

    Machen das wirklich so viele? Das kommt doch wohl eher, weil man manche Leute in Youtube (die legendären Youtube-Drummer) sieht, die zum Beispiel ihre Hütte so hinstellen wie Travis Barker, weil sie da Blink-Songs covern und das dann auch so aussehen soll. Das ist aber doch stark rückläufig, und lässt wohl auch mit dem Alter nach. Das waren so ein paar Drumheroes in den letzten 20 Jahren, wie Jordison oder Barker, wo die Kids das auch haben wollten. Aber sonst fällt mir da keiner ein.


    Das ist doch im Sport auch so. Ich komme vom Tennis, und da wollten alle die Murmel so schlagen wie Federer, Nadal, Agassi, wer auch immer, inklusive Schläger und Klamotten. Irgendwann stellt man dann fest dass das gar nicht geht, dann gibt sich das doch von selber.

    alles richtig, so ist es!