Beiträge von Chaos5150

    Mr.347:


    Du solltest bedenken, daß Du zur Steuerung der Hihat ein komplettes Modul brauchst. Zwei TMC6 werden Dir also nur bedingt helfen, da diese keinen Hi-Hat Controller-Eingang haben (mit dem werden die Daten für den Öffnungszustand der Hi-Hat empfangen und vom Modul in MIDI CC-Signale umgewandelt).


    Welches Modul Du nimmst, richtet sich also nicht nur nach den Sounds (vor allem wenn Du ohnehin Samples vom PC verwenden willst), sondern vor allem auch nach den benötigten Eingängen! Mein TD-6v Modul ist z.B. für folgendes Setup ausreichend:


    Bassdrum, Snare (+Rim), 4 Toms (ohne Rims), Hi-Hat (Rand und Fläche), 2 Crashbecken (Rand und Fläche + Chokefähig), 1 Crashbecken (nur Fläche), 1 Ridebecken (Rand und Fläche).


    Das ist im Grunde also völlig ausreichend, solange Du nicht zwingend mehr als 4 Toms oder mehr als 4 Becken benötigst.


    Ich selbst nutze nicht die Sounds aus dem TD-6V Modul, sondern das DFHs (Drumkit from Hell Superior) Plugin auf meinem PC. Fakt ist, daß alle Drummodule (auch das Roland Flaggschiff TD-20) den "Maschinengewehr-Effekt" produzieren. Wenn Du den also nicht haben möchtest, bleibt nur das Ansteuern eines Softwaresamplers wie eben DFHs, DFH C&V oder BFD.


    Bei den Sounds dieser Pulgins mußt Du allerdings alles komplett nachbearbeiten, da die Samples "roh" aufgenommen wurden (allerdings mit hochwertigen Mikros in einem hochwertigen Studio). Um also z.B. eine Bassdrum richtig fett zu bekommen, solltest Du Dich schon mit dem richtigen Einsatz von Noisegate, EQ, Kompressor und ggf. Transienten Designer/Reverb, etc. auskennen.


    Ansonsten solltest Du lieber auf eine Soundbibliothek mit vorproduzierten Samples zurückgreifen. Da wäre das EZDrummer Plugin wohl eher das richtige für Dich. Infos dazu gibts auf: http://www.toontrack.com

    Zitat

    Original von xtj7
    wie ist der Vergleich vom Spielgefühl mit einem PD-105 bzw. PD-125?


    Habe die Original Roland Pads nur mal kurz im Laden testen können. Im Nachhinein bin ich mir keines gravierenden Unterschiedes bewußt.


    Zitat

    Original von xtj7Und wo hast du die günstigen Kessel geordert bzw. welche Kessel, wenn man fragen darf :D


    Zum Beispiel >> HIER << oder auch bei eBay (unter Musikinstrumente, Drums, Kessel).

    So... wie angekündigt hier die Ergebnisse meiner Selbstbauversuche:


    Bild 1 | Bild 2 | Bild 3 | Bild 4


    Bild 1 zeigt das komplette Set, die Bilder 3 bis 4 das Innenleben der Kessel.


    Zum Aufbau:


    1. Günstige 10er bzw 12er Toms bestellt. In der Mitte durchgesägt (Stichsäge mit Sperrholzblatt, damit es nicht ausfranst), so daß man aus einem Tom zwei Pads erhält. Die Kessel habe ich hinterher einfach mit Deko-Fix Klebefolie beklebt (hatte keine Lust zum Lackieren).


    2. Aluprofilschienen (Trockenbau / Rigips) aus dem Baumarkt besorgt und wie schon hier im Thread beschrieben in die Kessel eingebaut (mit Höhenverstellung).


    3. In die Mitte des Profils eine 18mm dicke Schicht Schaumgummi (Rohrisolierung) eingeklebt (mit doppelseitigem Klebeband. Das Zeug eignet sich prima, auch zum fixieren aller weiteren Schichten). Das Schaumgummi fühlt sich nach dem einkleben fast schon gelatineartig an und bietet eine gute Auflage für den weiteren Aufbau.


    4. Auf das Schaumgummi eine Metallplatte (Baumarkt: Ein 40x60x2 mm Flacheisen, gibts im Regal mit den Metallwinkeln für 79 Cent/Stück). Wiederum mit doppelseitigem (=Teppich)Klebeband auf den Schaumstoff geklebt.


    5. Auf die Metallplatte ein selbstklebendes kreisrundes Moosgummi (40mm Durchmesser) aus dem Baumarkt (Hersteller ist die Firma Hettich, nennt sich "Rutschstop").


    6. Auf das Moosgummi (mit Teppichklebeband) den Piezo (von Conrad, wie weiter oben im Thread empfohlen).


    7. Auf den Piezo ein original Roland Schaumstoffkegel (bei Thomann zu beziehen, Suchwort: cushion). Bei der gesamten Konstruktion darauf achten, daß die Kegelspitze am Ende möglichst genau in der Fellmitte sitzt!


    8. Zuletzt das Aluprofil in der Höhe so justieren, daß die Spitze des Roland Kegels 2 mm weit über den Kesselrand hinausragt (ohne Rim).


    9. Mesh Fell aufziehen und ordentlich spannen (vielleicht ein klein wenig weicher als ein normales Fell).


    10. Für ein Stereopad kann ein zweiter Piezo an den Innenrand des Kessels geklebt werden (doppelseitiges Klebeband).


    11. Den/die Piezo(s) mit den angelöteten Kabeln an eine Buchse (hab' mich für XLR entschieden) anlöten. Diese kann von vornherein in die Kesselwand oder innen in das Aluprofil eingebaut werden.


    Fertig ist das DIY E-Pad.


    Bei meinem TD-6V habe ich folgende Einstellungen gewählt:


    Basic Trigger Settings:
    - Pad: PD125
    - Sensivity: 9
    - Triggerkurve: Linear (für die Toms) oder EXP2 (für die Snare)
    - X-Talk individuell anpassen, falls andere Pads "einstreuen"


    Advanced Trigger Settings:
    - Lediglich die Rim Sensivity einstellen, bis der Rim Trigger zuverlässig und wie gewünscht auslöst. Die restlichen Settings so lassen.


    Ergebnis:
    Ich bin mit den Eigenschaften der Pads sehr zufrieden. Selbst kritische Spieltechniken wie Flams oder Presswirbel werden zuverlässig wiedergegeben. Beim ersten Versuchsaufbau (mit einem kleineren Moosgummi unter dem Piezo) war eine deutliche Hotzone in der Fellmitte spürbar. Nachdem ich die "Rutschstop" Moosgummis einfach in der vollen Größe verwendet habe, hat sich diese Zone soweit vergrößert, daß nur noch zum äußeren Drittel des Feldes hin ein leichter Rückgang der Anschlagsempfindlichkeit festzustellen ist. Bei einem 12" Pad macht das aber nichts aus, zumal ein(e) "echtes" Tom/Snare zum Rand hin auch leiser wird.


    Die Dynamik entspricht mit den obigen Einstellungen annähernd denen eines echten Drumsets. Ich verwende das E-Drum-Kit zusammen mit dem Drumkit From Hell Superior im Heimstudio und bislang war jeder davon begeistert (auch ein ansonsten recht kritischer und eingefleischter "Akkustik-Drummer" aus meiner Nachbarschaft).


    Zum Thema positional sensing kann ich nichts sagen, da dies von meinem Modul nicht unterstützt (und mit dem Drumkit from Hell auch gar nicht benötigt) wird.

    Nochmals Danke für die hilfreichen Antworten. Ich habe heute mein Millenium "Probetom" zersägt und die Trockenbau-Profilschiene zugesägt. Ich denke ich werde späestens im Laufe der nächsten Woche dazu kommen, erste Versuche zu starten.


    Sobald ich konkrete Ergebnisse habe, werde ich hier mal darüber berichten. ;)

    Die Toms werden Mono-Pads. Einen Rim-Trigger brauche ich nur bei der Snare. Dafür würde ich mir dann ggf. eine Alternative zum verschraubten Holzklotz einfallen lassen.


    Hast Du denn damals einen Unterschied bemerkt zwischen der Rohrisolierung und der festen Auflage? Du hattest oben mal was von verändertem Dynamikverhalten geschrieben.


    Ein möglichst großer Dynamikumfang (gerade auf der Snare) wäre mir schon sehr wichtig.

    Supi! Besten Dank für Deine Mühe mit dem Bild, Tonsel. ;)


    Mein Kegel-Piezo von Conrad wäre somit etwas größer als der von Roland. Ich denke ich werde meinen ersten Versuch dann mit folgendem Aufbau starten (von oben nach unten):


    - Original Roland Kegel inkl. der angebrachten weißen Scheibe auf der Unterseite
    - Conrad Piezo (37 mm Außendurchmesser)
    - 1,5 mm dünne, kreisförmige Moosgummiauflage (ca. 25 mm Durchmesser)
    - Holzklotz (verschraubt an Aluminiumprofil)


    Sobald ich Zeit habe, mit den Arbeiten zu starten, mach ich mal ein paar Fotos hier fürs Forum.

    Zitat

    Original von tonsel
    Beim DTXPress benötigst Du ein relativ starkes Signal. Du musst den Piezo deshalb auf jeden Fall so einbauen, dass er durch den Kegel leicht verbogen wird - reine Druckbeklastung gibt ein zu schwaches Signal.


    Gilt das nur für das DTXPress oder auch für Roland Module? (TD6V)


    Zitat

    Original von tonsel...oder indem Du unter den Piezo ein Lagerelement anbringst, dass einen deutlich kleineren Durchmesser als der Piezo hat - So machts Roland (-> weißes Teil)


    Auf Deinem Bild von dem Roland Pad sah es so aus, als ob der Piezo direkt auf der Aluplatte liegt. Oben stet aber auch, daß Du eine Gummischeibe empfiehlst.


    Bei mir soll der Piezo (das "Conrad Modell", 37mm Außendurchmesser) auf einem Holzklotz zum liegen kommen. Sollte da noch eine Gummischeibe zwischen? Wenn ja, welchen Durchmesser hat den dieses "Lagerelement" beim Roland Pad ca. in mm ? Ein kleiner Anhaltspunkt für die erste Versuchsreihe wäre gut.

    Erstmal Danke für die Tips und Hinweise. Werde von den Thomann Pads dann wohl Abstand nehmen. ;)


    Im Toontrack Forum finden sich leider nur wenige Threads zum Thema Hi-Hat Funktionen und Kompatibilität. Vielleicht werd ich da selbst mal einen erstellen müssen (wobei mir Englisch lesen deutlich leichter fällt, als Englisch schreiben).



    In Sachen Drum-Tec Kits ist mir dieses hier ins Auge gefallen:


    http://www.drum-tec.de/Article…html?cat=WG85&art=A000335


    Kann jemand was zu den Pads (Prodigy Pads) sagen? Sind die vom Spielgefühl her mit den Roland Mesh Pads vergleichbar, oder ist das auch eine Schaumgummilösung.


    Läßt sich ein Becken mit Choke hierbei nachrüsten?

    Hallo,


    ich habe ein kleines Homerecording-Studio, in dem ich u.a. auch natürlich klingende Drumtracks aufnehmen möchte. Dafür nutze ich derzeit DFH Superior in Kombination mit einem anschlagdynamischen Touchpad von M-Audio. Das funktioniert zwar recht gut, ist aber vom Spielgefühl (und dem Groove) her natürlich nicht mit einem E-Drumset zu vergleichen. Zudem ist das ganze sehr zeitaufwändig, da Breaks und schwierigere Passagen manges Pedalen nacheinander eingespielt werden müssen (zu wenig finger ^^).


    Ich suche daher ein günstiges E-Drumkit + Modul, daß mit dem Drumkit from Hell (insbesondere den Hihatfunktionen) kompatibel ist. Mein Budget ist auf 2.500,- Euro beschränkt. Das klingt erstmal ausreichend, jedoch stelle ich mir für das Kit folgendes Setup vor:


    - Rack mit Klemmen
    - Snare-Pad mit Rim Trigger (möglichst ein Mesh-Pad)
    - Bassdrum-Pad (Doppelfußmaschinentauglich)
    - 4 Toms (Möglichst Mesh-Pads, Mono Pads würden hier reichen)
    - 3 Becken (2 x Crash, davon eines mit Choke Unterstützung, 1 x Stereo-Ride mit Bell)
    - Hihat mit Fußmaschine (Ständer oder Floorcontroller).


    Außerdem bräuchte ich natürlich noch ein geeignetes Modul als Controller (Roland TD3 / TD6 ?) um das ganze dann per Midi an mein Cubase zu schicken. Die Sounds aus dem Modul spielen also keine Rolle, da es nur zum Aufzeichnen der Midi Daten dient.


    Meine Fragen:


    1.) Wer kann mir günstige Mesh Pads empfehlen? Hat jemand Erfahrung mit den Millenium Mesh Pads von Thomann? (Triggerverhalten, Bespielbarkeit auch bei schnellen Anschlägen/Wirbeln)


    2.) Welche Becken/Hi-Hat kommen anhand der obigen Anforderungen in Frage?


    3.) Welches Modul (mit ausreichenden Eingängen) kommt für das obige Kit in Frage, wenn ich zumindest ein Crashbecken auch "choken" möchte, das Ride Becken und die Snare als Stereo Pads nutzen (Ride/Bell bzw. Snare/Rim) und die Hihat möglichst realistisch per Midi aufzeichnen möchte (open/half-open/close/stomp)?


    4.) Gibt es beim Aufzeichnen der Hihat Funktionen unterschiede zwischen Roland TD6/TD8/TD12) ?


    4.) Gibt es vielleicht eine passende Komplettlösung (Set Angebot, etc.) ?


    Bin für jeden Tip dankbar. ;)



    Gruß, Wolfgang