Beiträge von Silverstar

    Letzt hab ich mir auch eine eliminator gekauft. Ich spiele jetzt eine eliminator doppel und cobra doppel und muss sagen das sich beide fußmaschinen nicht viel schenken. Bei der Eliminator ist der Vorteil, das man das Kettenblatt wechseln kann. Bei der Cobra ist die universelle Einstellung mit allen winkeln bei z.B. den Beatern. Für den Transport finde ich die Cobra besser, weil man nur die federn aushängen muss. Das Transportcase der cobra ist superstabil und sehr handlich. Bei der Eliminator muss man immer erst die Beatern weg machen und in irgendeine Tasche verpacken. Die Transporttasche ist ein bischen komisch und ein bischen schwerer als bei der cobra.


    Meine Hauptfuma ist und bleibt die Cobra. Sie läuft einfach am besten und man kann sie auch schön innerhalb von 30 Sekunden verpacken.

    Zitat

    Original von Reed311
    Aber: Ob es uns Älteren gefällt oder nicht, Musik hat nun mal was mit Kunst und Zeitgeist zu tun- und der verändert sich Gott sei Dank regelmässig. Denn sonst gäbe es keinen Rock, Swing oder ähnliche Sachen, weil wir immer noch auf Steinen rumklopfen würden, weil früher war ja alles besser. Jede neue Strömung bringt auch neue Impulse, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Und das man in "jungen Jahren" auf so ein Hochgeschwindigkeitsdrumming abfährt, ist glaube ich auch verständlich. Wer es nicht mag (und das schließt mich ein) ,, muss es ja wunderbarerweise nicht anhören.


    Alles wird gut :D


    1. Ich bin auch noch kein alter Sack (bin erst 13)


    2.Das mit der weiterentwicklung stimmt schon. Leider werden aber bei meinen Artgenossen oder auch noch ein bischen älteren die ganzen schönen Sachen vergessen wie z.B. Swing oder oftmals auch Latinzeugs.
    Heute wird auch nur noch dieses *scheiß* Hip-Hop und Metal zeugs gehört.

    Bei einem normalen bum tschak bum tschak groove kann man immer schön sehen wenn ein drummer unheimlich groovt. Ich finde bei den normalen grooves ist es viel schwiriger zu grooven als bei so schnellen Sachen.
    Ich frage mich aber oft was an diesem Doublebass gebolze bei tempo 180 so geil sein soll. Wenn ich Joey Jordison sehe denke ich mir immer wie bekloppt kann man nur sein.


    Wie seht ihr das?

    In meinen ersten 5 Jahren hatte ich nur meine Kessel eine Hat und ein 16" Crash. Das Crash wurde auch als Ride benutzt.
    Ich finde das man als Anfänger sein Set klein halten sollte. Eine Cobra ist nach einem halben Jahr auch quatsch, weil wenn man auf einem Anfängerpedal seine ganzen Übungen richtig gut hinbekommt hat man keine Probleme auf eine bessere FuMa umzusteigen, wenn man aber sofort eine Cobra hingestellt bekommt kommt man nur mit dieser Art Pedal zurecht weil die anderen schlechter laufen.
    Es kommt doch immer auf dein können und auf deine Azuftritte die du hast an. Was nützt dir eine 300€ Snare wenn du sie nur im Keller spielst?
    Und jetzt bereits zu investieren ist meiner Meinung zu früh.
    Ich hab im letzten Jahr mein ganzes benötigtes Zeug geholt(letztes Jahr war mein 6tes Jahr). TD-20, Cobra, Beckenstraße, Eliminator, Ständerscheiße und das ganze Zeug.
    P.S. keine neue Snare, immernoch meine alte Basix Economy Stahl.


    Ich finde man soll sich sein Material kaufen, wenn man es WIRKLICH braucht.

    Zitat

    Original von ronniiey


    Nur wird einem da für 14/16/20 gleich mal etwas in der Richtung
    von 700 und mehr abgenommen...


    Bei 700€ hätte ich dieses Zeug sofort mitgenommen. Da kostet doch jedes Becken fast schon 300€

    Ich spiele selbst ein Byzance 20" Ride und eine 14" Medium Soundwave Hat und muss sagen es sind Becken die vom Klang gar nicht zu den AA passen.
    Ich habe ein 16" AAX Studio an meinem Set hängen und muss sagen es harmoniert sehr gut mit meinen anderen Becken.
    Mein Tipp: die beste Hat die ich jeh gespielt hab ist die normale 14" Byzance und das 20" Byzance Dark Ride. Diese Becken sind sehr gute allrounder Becken.
    Wenn du dann noch Crashs brauchst würde ich eine 16/18 Kombi aus Sabian HHX Becken nehmen, weil sie einen sher ähnlichen Klang wie die Byzance haben. Aber AAXplosion und Byzance sind völlig unterschiedliche Becken und können nicht miteinander harmonieren.


    Edith hat übersehen das du schon ein 16er Crash hast :)

    Ich konnte einen wirklich sauberen Double Stroke Roll bereits nach 2-3 Wochen.
    Ich übe Doubles nicht stur mit dem RRLLRRLL Prinzip immer auf der Snare, natürlich hab ich das auch oft gemacht aber vllt am Tag nur 5 Minuten,sondern binde ich sie oft in Grooves ein wie z.B. Ich spiele einen 8tel Groove mit Tempo 120 und gehe dann mit der linken Hand auf die HiHat und spiele immer wieder ein paar Doubles, jedoch muss der Groove immer weiter laufen, oder das Gleiche dann auch noch wenn man auf dem Ride ist. Rechte Hand Ride linke Hand HiHat. Manchmal auch so kleine zwischen einwürfe die vllt eine Viertel lang sind nur kurz RRLL auf der Snare und dann sofort weiter mit dem Groove.

    Vor ein paar Jahren gab es in der V-Serie ein kleines Jazz Set in den Größen HT: 8", 10"
    ST: 12"
    SN: 12"
    BD: 18"


    Dieses Set war für seinen Preis ein echter Hammer, wenn man dann auch noch remo renessaince Felle drauf zieht ist dieses Set Ultimativ.
    Es hat einen total rockigen Sound und kann sehr gut mit einem der größeren Sets von Mapex mithalten.
    Die 12" Snare gibt es mittlerweise auch schon einzeln zu kaufen. Ich überlege schon lange ob ich sie mir nicht als Side Snare zulege, für den Preis kann man doch fast nichts falsch machen. Mein Schlagzeuglehrer hat auch noch dieses kleine Set und ich bin immer begeistert wenn ich dahinter sitze. Für diesen Preis war es erste Sahne.

    Ich wollte jetzt keinen eigenen Thread aufmachen, weil ich find dieses Thema passt auch hier gut rein.


    Wie ist es bei euch mit einer Proberaum PA gelöst, wenn es ein Raum ist der euch gehört?
    Gehört die Anlage die drin steht euch oder der kompletten Band?
    Bei meiner neuen Band gibt es gfenau dieses Problem das keiner investieren will und ich gerade der bin, der im Moment der ist, der am flüssigsten ist.


    Und wenn s eure PA ist verlangt ihr dann bei Auftritten mit eurer Band Miete für die PA oder stellt ihr die kostenlos zur verfügung.


    Danke schonmal für die Antworten.


    Nico