Mit Roland E-Sets kannst du eigentlich fast gar nichts falsch machen. Die TD 12 hat ziemlich gute Sounds. Mir gefallen an diesem Set die Pads die Becken nicht so richtig. Besonders die HiHat finde ich nicht mehr so real wie bei der TD 20. Aber sie ist für deen normalen Hausgebrauch nicht schlecht.
Beiträge von Silverstar
-
-
Eine 12,14er Tomkombi ist meines erachtens eine sehr schlechte Kombi.
wenn du ein 5-piece Set in Rockgrößen haben möchtest würde ich die 12,13,16 Kombi nehmen. Oder wenn du auf jeden Fall eine 14" Tom haben willst kauf dir doch eine 10,12,14,16" Tomkombi, aber die 14" und die 16" solltest du wenn du sie als Standtoms benuzt sie mit Füßen kaufen. -
Heute kommen den ganzen Tag auf 3sat Konzerte.
-
Was für eine Hervoragende "Löffelhaltung".
-
Die Fellauswahl hängt auch vom Set ab.
Z.B. auf ein DW Collectors macht man auch keine Emperors drauf.
Du hasst erwähnt das es ein Tama Set wird also gehe ich von einem Superstar aus. Es klingt relativ gut also währe ein Ambasador keine schlechte Wahl.
Die Resofelle kannst/brauchst du nicht wechseln aber wenn du sie unbedingt wechseln willst mache lieber dort auch Ambasadors drauf.
Auf die Toms Ambasador Clear und auf die Snare Ambasador Coated.
Auf die Bassdrum machst du am besten ein Powerstroke 3 drauf.Dies wird die Fellkombi sein die dir warscheinlich sehr viele Leute empfehlen werden.
-
Für deine Musikrichtung würde ich eine 17/19 AAXplosion Chrashes benutzen.
Sie sind zwar etwas teurer aber dafür auch sehr Individuel einsetzbar. -
Das mit dem Singnal verfälschen kann im Prinzip eigentlich gar nicht passieren, weil immer noch genug Druck vom Beater zum Trigger kommt.
Da müsste dein Dot mindestend 1cm dick sein. -
Bei meiner TD20 hab ich die Felle versucht relativ normal zu stimmen.
Also ich meine damit etwas härter als beim Akustischen Set. Bei mir merkt man auch enorm das bei der höchsten Tom das Fell am härtesten ist und bei der tiefsten Tom das Fell am lockersten ist(Also jetzt nicht ganz locker sondern noch fest aber nicht so fest wie bei Tom1).
Aber ein Fell überspannen geht bei Meshheads noch nicht so schnell.
Ich habe meine Snare auch sehr fest angezogen und ich sehe noch nichts von Überdehnungen oder anderem.
Mach aber bitte auf dein Basspad einen Meashhead Dot drauf. Bei mir geht dieses Mesh ohne Dot jedes halbe Jahr kaputt.
Jetzt habe ich einen Dot drauf und den schlage ich auch noch jedes halbe Jahr durch aber dann mache ich auch gleich einen neuen drauf.
Lieber jedes halbe Jahr einen neuen Dot für 1€ als ein neues Mesh für 20€.Und noch viel Spass mit deinem neuen Set.
-
Über die 40er weiß ich leider nichts, aber du solltest auf jeden Fall Jeff Porcaro mit seinem Rosana-Shuffle mit einbeziehen.
-
Wie fügt man das Update in den Constructor ein?
-
Oder eine TD6 aber die fürde ich aber für 1200 Euro neu kaufen.
-
Eine Gebrauchte TD10. Die kriegst du schon ab 500-1000 Euro im Ebay.
-
Warum stimmst du dein Meashhead nicht einfach tiefer?
-
Wenn man in deiner Situation ist, ist es am besten zu warten und zu sparen das du dir dann einen richtig guten Beckenset kaufen kannst.
Sonst hasst du das Problem das du z.B. 1HH 1RD 2Chrashs 1Splash und ein China der Marke Zildjian ZBT hasst.
Es sind zwar gute Einsteiger- Becken aber Erweitern kannst du machen wenn du einen hochwertigen Beckenset hasst. -
Zitat
Original von seppel
wenn du kontinuität suchst, dann kauf paiste, oder schlimmer noch, meinl!Das ist ja schlimm wie kann jemand Meinl nicht toll finden. Hasst du noch nie die Byzance oder Generation X angetestet?
Meiner Meinung sind diese Serien im Moment neben den Sabian HHX die besten. -
Ich würde auf jeden Fall vorspielen, weil Erfahrungen sammelst du immer und bei meiner Schule gibt es da einen Notenzuschuss in Musik.
Ich finde es immer cool mit der Schulband zu spielen. -
Genau das hatte ich gemeint.
-
Zitat
Original von Ruby
Was meinst du eigentlich mit dem Set GeneratorDamit meine ich die Einstellung wo du EQ, Compressor u.s.w. einstellen kannst.
-
Zitat
Original von De' Maddin
Danke für die Ausführungen. Ich lese alles was ich zum Thema TD20 finde, da ich mit der Idee, mir das anzuschaffen immer noch schwanger gehe.Es ist es echt wert sich das komplette Set zu kaufen. Ich spiele meine seit Dezember und muss sagen es ist einfach klasse. Die Internen Sounds überraschen mich immer wieder, denn sie sind einfach Hammer.
Ich habe bis jetzt noch keine großen Versuche gemacht die Sets neu zu generieren, weil für fast jede Musikrichtung ein gutes Set dabei ist.Meiner Meinung ist es das beste E-Drum Set was es im Moment gibt.
Bei diesem Set passt einfach alles zusammen, es hat gute Pads, gute Cymbals und ein schönes Anspielverhalten.
Ich finde jetzt das die Bedienungsfreundlichkeit bei dem Set Generator nicht übersichtlich ist, aber bei den Effect Switchen ist es sehr gut gelöst worden.Am besten finde ich das 3 Sensoren Ride dar es (finde ich) genau die richtige Größe, also 15", besizt.
Sehr gut finde ich auch das die Kabel vom Set in den Rahmen gelegt wurden, dar es bei vielem auf und abbauen nicht immer dieses Kabelgerümpel gibt.
Ich hoffe mal ich habe dir jetzt mal das Set genau geschildert wie es im normalen Roland Setup ist.
-
Es ist eigentlich nie zu spät zum Anfangen. Wie lange es dauert um dich Bandtauglich zu machen kann dir keiner so genau sagen es kommt immer auf deine Übung, Lehrer, ein bischen Talent u.s.w. an.
Es kann sein das du einen Lehrer bekommst der dir nicht vermitteln kann d.h. du brauchst wieder ein bischen länger.
Normalerweise braucht man etwa 1,5-2 Jahre aber wie schon oben erwähnt kommt es auf dich an.