Beiträge von Sonörchen

    War das erste mal seit 4 Jahren an einem Samstag auf der Musikmesse,sonst immer an den Händlertagen.
    Irgendwie muß ich das nicht mehr an einem Samstag haben.
    Viele Kids meinen wirklich ihre Übungsstunden dort abzuhalten.Aus jeder Ecke kam ein DB-gewitter und sinnloses drauf rumgeholze.
    Und dieses mal ist mir so richtig aufgefallen wie viele Kids eine dermaßen schlechte Technik haben (allein nur die Stickhaltung ist der Burner).


    Ganz zu schweigen von der Belagerung am Roland V-Drum Stand. 8o
    Nach langem warten konnte ich dann mal das neue Roland HD-1 V Drum Lite ausprobieren.Tolle sache...als Übungsset ist es klasse...ist klein und nimmt sehr wenig Platz weg,sogar DB kann man mit den zwei vorhandenen Pedalen spielen,die vorhandenen Kits reichen vollkommen aus und man kann sogar mit diesem Set zu seinen Lieblingssongs spielen...CD Player oder MP 3 Player anschließen und los gehts.


    In den Soundkabinen hatte ich schon keinen Bock mehr rein zu gehen....nicht das die so gut wie auseinander brach,nee...ich dachte ich steh in der Dampfsauna mit dermaßen schlechter Luft *kotz*


    Sonst habe ich für mich neue Rods entdeckt...die Q Sticks......
    und Ronn Dunnett mal wieder Hallo gesagt.



    Sonörchen

    Spiele die Maschine des öfteren beim Unterricht.
    Mir gefällt sie sehr gut....klebt wie ein Brett unter dem Fuß.
    Durch die starre verbindung (ohne Kette) erfordert sie natürlich absolut präzises Spiel....wenn man da mal "selbst vom Gefühl her" nicht 100%ig auf dem Punkt spielt überträgt die Maschine das sofort.
    Aber ich denke...eine Fußmaschine ist auch so eine Persönliche sache,da muß man schon mal selber versuchen sie zu testen oder man fängt an sich einfach daran zu gewöhnen.


    Sonörchen

    Hi,


    ich würde an deiner stelle die Finger davon lassen dem Artstar II eine andere Folie zu verpassen oder gar noch zu lackieren.
    Diese Sets haben doch liebhaberimage....da würden dir manche die Finger für abhacken.


    Anfang Januar habe ich bei einem Workshop mal auf einem Artstar II gespielt.....wow,das hab ich nicht für möglich gehalten.Diese Kiste sieht so unscheinbar aus aber was da rum kommt ist echt der Hammer.
    Die Toms haben mich echt aus den Socken gehauen.Der gute Mann hatte sogar noch ein 11" Tom von der Artstar II Serie ergattern können.
    Das ganze auch in diesem schönen Weiß.
    Das Tama Artstar II verdient meinen Respekt.


    Sonörchen

    Hi,
    ich habe ebenfals einen Schüler der mitte Januar erst 5 Jahre alt wird.Im September 06 habe ich angefangen ihm Unterricht zu geben.
    Ich arbeite als Elementarpädagogin im Kindergarten und in meiner Kindergartengruppe fing ich einfach mal so aus der Laune heraus mit Boddypercussion an.Sofort erkannte ich das dieser Junge ein super gutes Rhytmusgefühl hat und eine enorm schnelle auffassungsgabe das so umzusetzen.Zu Hause probierte er immer wieder neue Grooves (Bo.Perc.) aus und da hatte selbst ich irgendwann schwierigkeiten dem zu folgen.
    Da ich schon des öfteren mein Schlagzeug mit im Kindergarten hatte kannte er also dieses Instrument.Ich bot den Eltern an ihrem Kind ein wenig zu Unterrichten.
    Gesagt getan...


    In den ersten 2-3 Wochen lieh ich ihm ein Pad auf einem Ständer,schenkte ihm ein paar Sticks und lernte ihm die viertel Note und viertel Pause.
    Zur Hausaufgabe bekam er von mir ein Blatt mit viertel Noten im 4/4 Takt und eingebauten viertel Pausen.
    Das meisterte er Prima.


    In den nächsten Wochen habe ich ihm (da er noch kein Schlagzeug hatte) aus einem billigen Notenständer +Tamburin+Paketklebeband eine Hi-Hat hebaut.Das Pad hatte er ja als Snare und eine billige Fußmaschine für 3,50 bei Ebay ersteigert.(was man davor stellt ist ja egal.)
    Dann habe ich ihm erklärt was für eine Note für die Hi-Hat (dieses kreuzchen) steht ,wo die Note für die Snare und wo für die Bassdrum.
    Als Hausaufgabe bekam er von mir ein großes Blatt mit vielen Bildern von Hi-Hats,Bass Drums und Snares durcheinander gemischt mit nach Hause und die sollte er dann anmalen,ausschneiden und zu der dazugehörigen Note dahinter kleben.
    Es ist ein toller lernefekt und dem Kind hat es spaß gemacht.


    Anfang November sind wir dann zu den 8tel Noten übergegangen.
    Das gleiche wie bei den 4tel Noten erst einmal auf dem Pad und immer schön dabei 1 und 2 und 3 und 4 und zählen.
    Nachdem er das verstanden hatte fing ich an ihm einen einfachen Groove (8tel Hi-Hat ,Bass Drum auf 1,3 und die Snare auf 2,4.....also Bumm Chack Bumm Chack) auf zu schreiben.
    Die Noten kannte er ja nun schon vom ausmalen,ausschneiden und aufkleben.
    Ich habe den Groove ersteinmal geteilt also (1 und 2 und ) wo er das spielen und mitzählen konnte den ganzen Takt bis 4 und spielen lassen.


    Da war erstmal der Grundstein zum ersten Groove gelegt.


    Anfang Dezember hat er dann mit seinem ersten Groove (Bumm Chack Bumm Chack ) auf einem Weihnachtsmarkt einen Kinderchor bei dem Lied Jingle Bells begleitet.


    Ich gestalte den Unterricht immer abwechselnd indem ich ihm nur auf der Snare (Pad) gewisse Dinge zeige und die dann in der nächsten Woche mit ihm am Set versuche in den Groove einzubauen bzw. auf das Set zu übertragen.Den "ersten" Groove noch weiter auszubauen (Bumm Chack Bumm Bumm Chack)
    So kommt die Technik nicht zu kurz und der kleine verliert den Spaß am Trommeln nicht wenn er auch am Set spielen kann.


    Weihnachten hat er dann ein eigenes kleines Kinderschlagzeug bekommen (was natürlich erstmal mit gescheiten Fellen aufgewertet wurde :-))


    Soviel zu meiner Geschichte.


    @ Shopgirl
    Ich denke da ginge bestimmt noch etwas mehr bei deinem Sohn.
    Währe schade wenn er die Lust verlieren würde.


    Sonörchen

    Ja vielen dank für das reinstellen des Fotos Suicidemetal.


    Möglichkeiten sind ja nun schon einige genannt worden,die auch gut funktionieren....dann bin ich mal sehr auf dein Ergebnis gespannt.


    Simon
    damit es nicht abbröckelt ist noch hauchdünn Klarlack aufgetragen worden.



    Sonörchen

    Habe dir gerade per mail ein Foto von meinem Bassdrum Fell geschickt,vielleicht bekommst du es ja hier in den Thread reingesetzt (bei mir funktioniert das nicht).


    Auf jeden fall habe ich mir mein Frontfell mit Airbrush lackieren lassen.
    Es funktioniert bestens....kein abbröckeln etc. und der Sound hat sich meines wissens nicht "hörbar" verändert. Live trigger ich meine Bassdrum immer und daher ist es sowieso kein Problem.(ausnahme auf diesem Foto)


    Sonörchen

    Nutze die Chance auf jeden fall.
    Aber ganz ehrlich...ich finde es furchtbar wenn es heißt "spiel mal was vor".
    Wenn man da das erste mal alleine sitzt und etliche Leute schauen einem auf die Finger da würde ich auch nichts 100%iges zu stande bringen.
    Vergleichen kann man das auch nicht wenn man da ein paar Beats und Fill in`s spielt als in einer Band (sprich=Banddrumming).
    Gibt es denn keine Möglichkeit bei diesem Vorspiel mit der bestehenden Schülerband sich auf ein Stück zu einigen was man dann dort vorspielt und jeder sich vernünftig darauf vorbereiten kann??
    Also mir würde das viel mehr über das "Spiel des Drummers" sagen wenn ich ihn zusammen mit Band höre als wenn er alleine irgendwas rum daddelt.
    Versuch doch mal ob da was möglich ist.
    Wenn du dann einen Song spielen solltest ist es wichtig das dein spiel "Eier" hat dann hast du schon praktisch gewonnen.



    Sonörchen

    Ja ich habe so ein Teil.
    LP One Shot by Daniel de los Reyes.
    Ich finde mit diesem Shaker kann man unglaublich saubere 4tel oder 8tel spielen.Mit einem ganz normalen Shaker ob rund oder etc. ist das doch ziemlich schwierig.Mit dem normalen Shaker Bewegungsablauf ist es mit dem One Shot total Easy und präziese.


    Sonörchen

    Hallihallo...


    Habe mir auch mal das Video angehört.
    Hhmmmm,ja......also dafür das du schon eine ganze weile Schlagzeug spielst (ich meine gelesen zu haben...6 Jahre) ist es nicht dolle.
    Ich denke da könnte mehr kommen.
    Wenn es so klingt wie dein Schlagzeugsspiel auf dem Video dann ist mein Sprichwort (bzw. Meinung) immer..........."Es hat keine Eier"
    Für mich Groovt dein Spiel nicht.


    Sonst ist deine Sitzposition für mich immer noch ein Phänomen.
    Jedesmal wenn ich dich auf einem Foto hinter`m Set sitzen sehe,muß ich darüber nachdenken.


    Sonörchen