Beiträge von JB

    Zitat

    Original von der_pat.e
    JB: Gibts jetz noch welche vom DF Sampler 1?


    Vom Sampler 1 gibts noch ca. 100, deren Verbleib von uns noch geklärt werden müsse.
    Nach der Musikmesse ist der Karton irgendwie verschwunden.
    Ich selber hab noch ca. 5 CDs hier bei mir. Also einfach ne PM oder so an mich.

    Und es hakt noch.


    Wird bald erledigt sein. Deshalb: Ruhe bewahren und nix vollmüllen...

    "Ich will 100-120 PS" Was kostet das?
    Heidenei, ich krieg hier gleich nen Anfall.
    Wieder ein Kandidat für den besten Thread-Titel mit der sinnlosesten Frage.




    Wann haben eigentlich die Schulferien angefangen??





    JB
    (der sich jetzt gleich selbst verwarnt)

    Es gibt im Netz auch andere Foren, wo man die Gesten noch würdigt.



    Nur zur Vermeidung schmerzhafter Kontakte: poste so was nie im Harley- oder Honda-Forum.


    Die sind motorisiert und suchen quasi nach Störern.

    Herrlich.



    Und warum nennt er es "Drummer Forum" ?
    Will der uns in der Suchmaschine dann als Deppen hinstellen?
    Oder ist im für Laberecke kein besseres Wort als Forum eingefallen?







    Was heutzutage alles erlaubt ist...

    Schon wieder so ein aussagekräftiger Thread-Titel. X(


    "Strom"



    Klasse.





    Könnt Ihr euch mal zusammenreissen?????

    Hallo FAB


    ich hab mal Deinen ursprünglichen Thread-Titel "Hihat-pads von thomann, der letzte scheiß?" abgeändert.


    Da ist zwar schon ein Fragezeichen dahinter, aber für jemanden ders nur überfliegt, kann das als Aussage gewertet werden. Thomann ist eine Vertriebsfirma und hat selbst wenn das Teil nicht tauglich ist keinen solchen Thread-Titel verdient.


    Passt bitte etwas auf solche "Kleinigkeiten" auf.

    Ja, gibt noch welche. Allerding würde mich der Verbleib derselbe interessieren. Seit dem 6.5 Treffen zur Frankfurter Musikmesse ist der Karton mit ca. 100 Rest-CDs irgendwohin in die unendlichen Weiten des Forums entschwunden.
    Meld sich mal einer der Verantwortlichen, wo die geblieben sind.


    Ich nehm mal an, dass ich die kurz vor Erreichen des Kosten-Break-even-Points irgendjemand gegeben habe. (eine Hypnose-Rückführung zum April könnte helfen) Die restlichen 7 Stück -die den endgültigen Break-even bedeuten- hab ich noch hier. Also her mit der PM.

    Wenn man von NewSound auf ein Starclassic wechselt ist das auch schlaflose Nächte wert.
    So einen gewaltigen Sprung hab auch ich noch nicht mitgemacht.



    Tipp: französischer trockener Rotwein beruhigt und ist vor allem fürs Lesen die beste Entspannungstherapie.
    Sei stolz auf Dein Tama und behandle es ordentlich!
    (Leergut bitte in den Glascontainer)



    Ach noch was: wenn ich mir dieses Bild anschaue.... Kann nicht mal einer von uns bei ihm vorbeischauen und das Teil richtig aufbauen?


    Da soll doch ein Schlagzeug sein und keine Stalinorgel, oder?

    Zitat

    Original von SimSch
    von dem sonor force (egal welche serie) kann ich nur abraten. in sachen preis/leistung ist das grauenhaft. viel zu teuer..


    Nanana... :rolleyes:
    Forces mit 0 am Ende (1000/2000 und vor allem 3000) zählen noch zu den handwerklich besser gemachten Produkten. Insbesondere (wenn nicht nur alleine) das Force 3000. Also nehm ich mal an, dass Du die aktuellen Serien meinst. Dann sind wir Meinungskompatibel.


    Zitat

    ich berufe mich da auch auf meine lehrer und händler.


    ich nicht. :] Ich berufe mich auf mein Gehör und ein bisschen Gefühl für gutes Material.

    Hallo Matty.
    Lies einfach in entspannter Athmosphäre die obigen Beiträge nochmal durch.


    Du wirst feststellen, dass
    1. 40% Abdeckfläche zu viel ist. Schmeiss das Handtuch einfach so ans Schlagfell, dass die unteren 5-10cm abgedeckt sind. Einfach locker reinlegen.
    2. der Sound von Deiner Seite aus angehört ein ganz anderer als der von vorne gehörte ist. Also lass irgendjemand mit dem gleichen Punch wie Du mal reintreten bevor Du Dich selbst verwirrst.
    3. Mach trotzdem ein Resoloch rein. Am besten, Du gehst mit dem Resofell zu Deinem Drumdealer, i.d.R. haben die einen Kreisschneider für 10-15cm Durchmesser da und machen das in 1 Minute kostenfrei als Kundendienst. Vorteil Resoloch: Du kannst jederzeit das Handtuch nach dem Transport noch locker an das Schlagfell justieren. Für die Mikrofonierung ist das imho auch sinnvoller. Bei kurzen 24x14" BDs kannst Du gerne auf das Resoloch verzichten. Klappt aber auch nur bei Vintage-BDs, die autentisch klingen sollen.



    Und jetzt poste Dir hier keinen Wolf... ;)



    PS: ach ja: Resofell schlapp gespannt ohne Resoloch könnte kontraproduktiv sein. Der Punch wird im wahrsten Sinne flappig, wenn es nicht optimal auf die akkustischen Gegebenheiten des Schlagfells und der Konstruktionsmerkmale der Shell abgestimmt ist. Sowas gut zu stimmen ist nicht einfach. Von der Schlagfellseite aus hört sich das dann komplett anders an als von vorne.

    cooool.


    Hab neulich schon den 30.07 mit dem 27.08 verwechselt. Copy: bring mich nicht so durcheinander!!! X(


    Am 27. AUGUST bin ich auch dabei. Wenn ich darf.



    btw: macht mal einer ne Liste wer bis jetzt alles kommt?

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Etwas Linderung bringt ein Thomas Lang Stick, mit dem wird jedes Becken beim Spielen automatisch etwas nachgehämmert.


    LOL :D


    Zitat

    Such dir in Zukunft die Becken besser aus, seppel hat da einige gute Tipps gegeben.


    LOLOLOLOLOL !! :D

    Zitat

    laut dem Post des Herstellers hat er sein Acryl Drumset auf dem letzten Drummerforum-Treffen ist Astheim der Öffentlichkeit präsentiert

    Das war nicht "das Treffen", sondern der Rubeatz/Oli Rubow Lehrgang Teil 1. Da Oli nicht sein eigenes TAMA-Set dabei hatte hat uns miGe (incl. persönlicher Anwesenheit) ein -nein: eigentlich 3- Sets zur Verfügung gestellt. Das hat er nicht aus vertriebstechnischen Gründen gemacht, sondern als Hilfestellung für den Worklshop. Weiteres Aufhebens wegen seiner zu vermutenden Werbeaktion wurde während des Workshops nicht gemacht, das hat er auch ganz ehrlich nur als Hilfestellung so durchgezogen. Nochmal Danke an ihn.
    Honi soit qui mal y pense... ;)



    Das Ding ist (ganz subjektiv natürlich) ziemlich geil und keineswegs überteuert. Es ist eins von den Sets, das auf jeden Fall mal individuell getestet werden sollten.


    2 bis 3 Members haben beim ersten Rubeatz-Lehrgang kräftig getestet. Ich bin also nicht ganz alleine der Meinung, dass das Set absolut seinem Preis gerecht wird.

    Ähh...
    darf ich eigentlich nicht (das mit auf Forumsmember verweisen) aber in Deinem finanziellen Spielraum würde ich (neben Basics und RMV) eher das Tamburo Ash empfehlen. Hab ich selber mal ausgiebig getestet und die für Neueinsteiger wichtigen Faktoren Klang, Verarbeitung, Optik und Gesamteindruck sind imho mehr als nur ok. Hat mir von allen genauer unter die Lupe genommenen Economy-Sets bis jetzt am besten gefallen.


    Verweis auf das Forumsmember fehlt noch: http://www.commus.de
    Matzdrums und SPF können evt. auch noch ihre Erfahrungen beisteuern.


    Wo es in Deiner Nähe Tamburo zum Antesten gibt, weiss ich nicht. Vielleicht kann Commus Dir ne PM schreiben.


    Ansonsten: Ebay quälen und hier mal gelegentlich nach Tipps fragen.

    Ich will jetzt nicht mit pseudopsychologischen Argumenten wie "der Rotzlöffel ist ein Ergebnis seiner Umwelt und so..." anfangen, aber der Song läuft sich tot nach 20 sek.


    *bruah*


    Zement! MERH ZEMENT!!!