Na dann, versprochen ist versprochen!
Hier die endgültige Fassung von Pat, Commus, meiner Frau und mir. Das letzte fachliche Korrekturlesen hat Matzdrums eben erledigt. Bilder sind auch dabei, werden aber hier nicht mit eingelinkt. Das sucht sich dann der Redakteur raus.
Bitte nicht so arg meckern, es hat ja geeilt.
-----------------------------------------------------------------------
Und wenn dir nicht geholfen wird, dann hilf dir selber....
... dachten sich wohl auch Patrick Rost und Ronald Grimminger. Nachdem sie benötigte Druminformationen auch im Internet nicht gefunden hatten, kam ihnen die Idee zum http://www.drummerforum.de , welche Patrick Rost dann kurz darauf auch realisierte.
Seit Juni 2001 gibt es nun dieses deutschsprachige Online-Forum für Schlagzeuger, das sich dem neutralen Informationsaustausch rund ums Trommeln verschrieben hat. Zwischenzeitlich sind über 2300 Mitglieder, und nicht nur aus Deutschland, angemeldet sowie eine große Anzahl von Gästen aktiv.
Neben den regionalen Stammtischen und den mehrmals im Jahr stattfindenden zentralen kleineren Treffen (u.a. zur Frankfurter Musikmesse) gab es auch in diesem Jahr ein Sommertreffen vom 27. bis 29. August 2004, für das die Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt haben.
Schon die Location in Astheim macht Spaß: Außerhalb der Ortsgrenze, weitab von jedweder Lärmbelästigung, befinden sich auf einem mit Proberäumen und Kfz-Schrauber-Werkstätten ausgestatteten Gelände sowohl ein Zeltplatz, ein Vereinsheim, eine festivaltaugliche Wiese, als auch ein schmackhaftes Catering nebst den notwendigen sanitären Anlagen. Für den im Vorjahr mehrfach frequentierten integrierten Natur-Badesee war es diesmal allerdings etwas zu regnerisch ...
Auf dem Gelände befinden sich neben einer Livebühne und einem Session-Proberaum zusätzlich noch ein Workshop-Bereich und ein kleinerer mobiler Showroom für Präsentationen. Die relativ klein gehaltene Teilnehmerzahl von knapp 150 Besuchern war die ideale Plattform für intensiveren Austausch, für Fachgespräche in allen Bereichen.
Unser Ziel als Veranstalter war es, den insgesamt regen Informationsaustausch der Forumsgemeinde erneut „live“ rüber zu bringen: Nachdem bereits im Vorjahr die Besucher nicht nur die 10 Livebands an zwei Abenden, sondern auch mehrere spontane Sessions erleben konnten, sollte dieses Jahr alles noch getoppt werden.
Eine Tombola, durch Sach- und Geldspenden verschiedener Firmen und Mitglieder ermöglicht, bot Gewinne vom Feinsten. Als Hauptpreise standen u.a. eine Funkmaster 14x4 von Wahan, ein Paragon China von M&T, ein Pearl Eliminator –Pedal, daneben eine Vielzahl weiterer attraktive Sachpreise zur Verfügung. Ein Alchemy Sweet Ride von http://www.commus.de wird im Forum noch versteigert werden.
Unser besonderer Dank gilt dabei Willy Wahan aus Mainz, der bereits überaus aktiv an der Vorbereitung und dann auch am Geschehen selbst maßgeblich beteiligt war. Vor Ort hat er nicht nur als Master-Drumtech brilliert, sondern darüber hinaus auch noch für einige der interessantesten Info-Highlights gesorgt. So wurden seine aktuellen Informationen über das Tunen, Stimmen, Materialwissen und die Pflege der Komponenten aus Profi-Sicht in gut besuchten Workshops äußerst unterhaltsam vorgetragen.
Abgerundet hat das alles schließlich die 5-stündige Drumclinic am Samstag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr: Durch Florian Herrmann mit einem Kurs, der die Grundsätze des Groove-Drummings in einer halbstündigen Clinic eindrucksvoll präsentierte, Martin Brandt mit nicht minder eindrucksvollem „klassischem“ Doublebass-drumming, Gerald Stütz (Staatstheater Mainz, Charlie Antolini-Co-Endorser u.a.) mit perfektionierter Besentechnik und Hermann Kock (u.a. Michael Sagmeister-Trio) mit „Body-drumming“.
Eines der Highlights dieses Tages war die Drumbattle von Gerald Stütz und Hermann Kock. Beide haben sich erst eine Woche vor dem Treffen kennen gelernt und gerade mal einen Abend zusammen gejammt. Um so erstaunlicher das Ergebnis: Eine so noch nicht gehörte Synthese aus „Powerbrushes“ und „Sample-Drumming“. In dieser Form war es wohl das erste Mal, dass derartiges live präsentiert wurde, und nach Aussage von Hermann Kock bestimmt auch nicht das letzte Mal.
Einer der angenehmsten Menschen der deutschen Drummergemeinde ist sicherlich Armin Rühl, der lange vor seinem Workshop schon in viele Einzelgespräche eingebunden war. Seine Präsentation wurde leider vom Einsetzten eines mittleren Landregens eingeleitet, was aber dem unglaublichen Groove und seiner enormen Präsenz keinerlei Abbruch tat. Denn wie Armin anschließend zitierte: „Schlagzeuger sind verrückte Idioten, die selbst bei Regen und Matsch noch Spaß und gute Laune haben.“ Wie recht er hat! Willkommen als neue Mitglieder, Familie Rühl! Das waren wohl die unterhaltsamsten je erlebten zwei Stunden im Regen.
Die Workshops waren also der tragende Gedanke. Neben den zahlreichen Einzelstunden, meist in Verbindung mit dem Erfahrungsaustausch dienenden Sessions der Mitglieder und deren Bandkollegen, waren allgemeine Clinics auf der Hauptbühne der Publikumsmagnet: Matthias Tenthoff mit Drumbasics wie Mechanik und Spieltechnik von allgemeinverständlich bis vertieft, Ulf Stricker mit einem 2-stündigen Special zur Integration von Elektronik ins Drumset, zum Aufbau eines Drumsolos und mit Unabhängigkeits-Beispielen zum Spielen schräger gegenläufiger Metriken.
Auch die „Drumbattle“ zwischen Tenthoff und Stricker bei der GigPig-Präsentation ließ den Unterschied zwischen einer normalen lärmbegleiteten Messepräsentation und einer völlig ungestörten Konzentration zweier Top-Drummer aufs Gerät mehr als deutlich werden.
Bei so viel Fachgebundenheit wurde der reine Festivalgedanke fast zur Nebensache. Wie letztes Jahr auch schon haben Freitag und Samstag Abend jeweils 5 Bands unserer Mitglieder das Ganze mehr als abgerundet und auch dem Spaßgedanken solcher Treffen die ihm gebührende Bedeutung gegeben. Quer durch sämtliche Musikrichtungen und -stile war alles geboten, was ein Schlagzeugerherz höher schlagen lässt.
Neben dem „DF-Sampler 1“, der bereits erhältlichen ersten CD mit den besten Songs unserer Mitglieder, wird auch eine DVD mit einigen Live-Events von der Bühne dieses Treffens erscheinen. Alle Erlöse gehen in den „Freundeskreis Drummerforum“ ein, um diese Idee auch weiterhin zu finanzieren. Die Crew des drummerforum.de arbeitet ausschließlich ehrenamtlich und ganz ohne kommerzielle Absichten am Projekt selbst.
Wir wollen mit unserem Forum allen Interessierten eine neutrale Plattform zur Verfügung stellen, auf der Fachinformationen völlig ungestört ausgetauscht werden können. Gerade aber diese Verpflichtung zur Neutralität gegenüber unseren Mitgliedern und Gästen verlangt auch den entsprechenden finanziellen, weitgehend sponsorenfreien Einsatz zur Aufrechterhaltung unseres Projektes, der auf rein privater (und sehr engagierter) Basis wie beispielsweise vom „Freundeskreis“ getragen wird. Wer diese einmalige Institution unterstützen will, kann sich aktiv durch Mitgliedschaft im Forum beteiligen und/oder auf das Konto des „Freundeskreises Drummerforum“ spenden.
Text: Udo Härtel / Jürgen Baum
Bilder: Florian Baldauf / Jürgen Baum
Kontendaten:
Empfänger: Freundeskreis Drummerforum
Kontonr.: 110067070
BLZ: 50850150
Sparkasse Darmstadt
Für Auslandsüberweisungen:
IBAN: DE94 5085 0150 0110 0670 70
SWIFT-BIC.: HELADEF1DAS