Lieber Mexx!
Ich hoffe, Du kannst auch mehr als den letzten Post lesen.
Blätter nötigenfalls mal eine Seite zurück.
Lieber Mexx!
Ich hoffe, Du kannst auch mehr als den letzten Post lesen.
Blätter nötigenfalls mal eine Seite zurück.
Oder wir verschieben die erneuten Threads zum originalen Uralt-Thema, wenns nötig sein sollte.
Das können wir auch durchaus mit den meissten alten Beiträgen machen.
Wenn einer der Mods Lust und Zeit hat, kann er ja ein neues Thema eröffnen, das einen sinnvollen Titel erhält (Ein Hauptproblem im Forum: keiner macht sich Gedanken um eine schlüssige Überschrift! ) und in dem alle Meinungen und Fragen zu zB. "Pearl Export" oder meinetwegen noch detaillierter "Pearl Export ELX" als Überschrift zusammengefasst werden.
Wenn man die Antwort-Strukturen jedes zweiten Threads hier analysiert fallen einem zuerst die teilweise chaotischen Spams auf, die so eine Überlegung zunichte machen. Uralt-Spams könnte man löschen, besondere Stilblüten auch drinlassen. Das noobige "Rimshot kaputt" Problem, wo auch ein ELX vorkommt, hat natürlich nichts mit so einer Verschiebung zu tun.
Die Frage ist letztendlich ob wir mit so einer Idee nicht zuviel lustige und charakterisierende Post löschen?
Treffer! Genau das Problem hat jeder hier, nicht zuletzt die Moderatoren. Als Entscheidungshilfe ob, wann und warum ein Thread nach mehrheitlicher Meinung zum Löschen ansteht könnte man ggf. folgendermassen umsetzen:
Unterhalb des Threads können "Abstimmungs-Hotspots" eingerichtet werden, die jedes Mitglied (ähnlich der Umfragen) nur einmal anklicken kann.
Als da zB. wären:
( )] Thema löschen / ( ) Thema verschieben / ( ) Thema weiterführen
oder so ähnlich...
Wenn Moderatoren den Thread eines neuen Mitglieds (die/der ja noch nicht so die Übersicht hier hat) wegen wiederholtem Themenaufgriffs grundsätzlich löschen wollen, sollte das Mitglied mit entsprechendem Hinweis auf den Original-Link per IM oder Mail darauf hingewiesen werden. Sollte die Situation auf der Kippe stehen (Altes Thema, neuerAspekt) kann man durch die Abstimmung ein demokratisches Urteil fällen.
Ist zwar zusätzlicher Aufwand für die Mods, lohnt sich aber.
Und was machste, wenn Du Dir Dein Dreamset zusammenstellen willst? Ein Set klauen?
Ausserdem dauerts keine 3 Stunden.
Congas, Bongos, Timbales sind morgen fertig (hat Rideplayer gemeint)
Gong und Rack sind seit langem mal wieder ne Idee, die wir komplett verpennt haben. Logo! Das Rack! Wir Schnarchsäcke...
Zwischen stauchen und kippen ist doch ein kleiner Unterschied...
Ostern war doch gerade, oder?
drumloop: wenn er fertig ist. Alle arbeiten wie die Wilden daran. Aber er muss halt funktionieren, vorher geht da nix online. Die Beispielgraphiken sind auch nicht mit dem Kitbuilder erstellt, sondern per Photoshop. Die digitalisierten Einzelbausteine sollen euch auch nur einen ersten Eindruck geben, was auf euch zukommt.
Und deshalb nochmal ne volle Breitseite Testbilder:
Und der Vollständigkeit halber noch folgendes Zitat von Jaahz:
Zitatachja...ich habe mir vorgenommen den kitbuilder bis zum nächsten rhein/ruhrstammtisch fertigzustellen! dann gibts da das erste preview und am nächsten tag dann die v.01 online! damit das ewige gefraga mal aufhört
und noch ein paar Samples:
Müsst eigentlich so sein. Zumal ich 2 Wochen vorher in einer Pianobar ( ) einen easy-listening-Pianisten gehört habe, der auf dem Cayon sitzend sich mit Fussmaschine und der jeweils freien Hand selbst begleitet hat.
Es war erstaunlich! Seit dem interessiert mich das Cayon noch mehr.
rideplayer: Nene das stinkt gar nicht nach Fisch.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Drumjessi noch in ÖS (Östereichische Schilling) rechnet. Das würde dann irgendwas um die 125€ ausmachen.
*ichgehdannmalzulachenindenkeller*
ZitatDer Wahnsinn ist nur - REMO hat angeblich einen Listenpreis von 1679,-- ohne Fußmaschine angesetzt.
Wohlbemerkt OHNE Fussmaschine!!
Es sind die Zeiten angebrochen wo ein Gigpig (800€) und ein Practice Kit (ogott...) mehr kosten als ein A-Set.
Hallo zusammen!
Ab sofort gibts 2 neue Moderatoren fürs überlastete Forum:
demokratisch unter den Admis und Mods abgestimmt haben sich Brownie und Rapid bereit erklärt, dem Forum hilfreich zur Seite zu stehen.
Brownies Bereiche sind
"Percussion"
"Drummer, Bands & Music" und
"Nonsense"
Rapids Bereiche sind
"e-drums"
"hardware & equipment"
"PA"
"Drumming & Technique"
Zusätzlich übernimmt Kai a.d.K. noch die Foren
"Stellenangebote und -suche" sowie
"Unterricht"
Willkommen bzw. weiter so! :]
Jeff Ocheltree sagt zur Mikrophonierungs-Frage:
"He uses a 14x26" bass drum, usually with little muffling and no holes cut in the front head. He tensioned his drums fairly tight, especially the snare an bass drum to get a big, resonant sound. The reasons those drums sounded so good was performance, good mike placement, and recording in live rooms. They would record in studios with high ceilings, wood foors, and lots of reflective surfaces and used ambient microphone placement instead of close miking."
Der Mikrophonierungsteil bezieht sich ausschließlich auf Studioaufnahmen, nicht auf Livegigs. Deshalb sieht auch jeder "close miking" auf den ganzen Fotos: Kaum ein Recording-Session Foto existiert. Und mit "Performance" hat er Bonhams unglaubliche Kraft beim klopfen und treten gemeint, verbunden mit dem Wissen, WIE die Trommeln angespielt werden.
Jetzt zurück zum Thema: Aluauskleidung. Dazu weiss ich nix zu berichten, hört sich aber schlüssig an, wenn man ca. 1mm dickes Alublech rundum in die BD quetscht. Vielleicht ist es aber nur eine der vielen Legenden rund um Bonham und sein Material
1. Mit Mic kann sie nicht zu leise sein, oder?
2. Eher als Effekt, es sei denn Du stehst auf den Sound.
Wie Sebo eben erwähnt hat, sind
1. Die Wood-Rods eingetroffen (eigentlich schon letzten Montag, aber eine 2.Lieferung kam auch noch an. Eben die Flix.)
2. Es gibt im Testpaket, das Montag auf die Reise geht noch 2 Paar zusätzliche Rods eines anderen Herstellers zum Direktvergleich.
3. Den subjektiven Bericht der einzelnen Tester fasse ich dann nach nach Ablauf zusammen.
Also: Montag früh geht ein Paket mit 5 verschiedenen Rods auf die Reise. Mal sehen, was von denen übrig bleibt....
An beide: RICHTIG!
Und jetzt nach diesem kleinen Ausflug in die Wunderwelt des Jazz wieder Back-Topic, ok?
Um den Irrsinn mit subjektiven Empfehlungen weiter zu treiben: Versuch mal die RMV original white coated.
Wenn die kaputt gehen meld Dich wieder hier.
Auf Deine Verantwortung!
Zieh Dir schon mal ne wasserdichte Hose an, denn jetzt kommt das!
Der Dateiname erinnert Dich an was?
PS: Hi Sebo! War lustig gestern und heute!
Der Monsier Monnet schon wieder... :baby: !
Klar. Rainer Trüby Trio (Badener!).
Ich habs Dir ja auch einfach gemacht. Linke Maustste auf den Link: SolidWater. Googlen und schon ein Bier verdient.
btw: noch einen, Herr Viel-Lippe?
Diese 6 MB machen mich verrückt, obwohl ich das Stück lieber mit gegenläufigen Triolen über 5/12 mit dezenten Ostinatos auf 6/8tel Basis spiele (Betonung natürlich auf 7 und 11 nach jeweils 9 Takten. Gelegentlich lad ich mir auch ein Paar Drummer namens Möller dazu ein) :
Klick!
Wer weiss, wer das ist bekommt ein Bier.
Ich weiss es: Prost!