Beiträge von JB

    Nun ergibt sich ein prima Möglichkeit, den fast eingeschlafenen Baden-Stammtisch (eine Schande für mich wenn man mich mal als Ideengeber und Initiator der Forumstreffen in Erinnerung hat) in trockenen Tücher zu packen:


    Am 18.02.04 spielt SandyW mal wieder live:
    Groove Incorporation live v. d. Couch Schupi, Karlsruhe-Grünwinkel


    Ein würdiger, groovender Rahmen für ein Treffen, würd ich sagen...
    Vorschläge?

    Deshalb nochmal was zum mitraten (was die Band betrifft):
    also:
    http://www.jazzass.de/12-MeanwhileLifeGoesOn.mp3
    http://www.jazzass.de/11-BackToTheBasics.mp3
    http://www.jazzass.de/09-HoundsOfWinter.mp3
    http://www.jazzass.de/02-FastForward.mp3
    http://www.jazzass.de/01-RedClay.mp3


    Disclaimer wie oben....


    Für die andern: Hört euch mal die die Drums komplett an. Sehr interessant. Der Typ heisst Meinhard "Obi" Jenne, hat nix mit df-Altmitglied OBI zu tun und trommelt z.Zt. hauptberuflich bei... ähh... ich glaube bei der SWR-Bigband und dem Stuttgarter-Irgendwas- Staatstheater rum. Einer meiner Lieblinge....
    Hatte mal das Vergnügen, ihm sein Set bei einem "Havanna-Gig" (hallo Spanky!) aus dem Mantel zu helfen. Es war das wohl erstaunlichste Drumset, das ich bis heute je gesehen habe: er wusste selber nicht so genau wie der Hersteller hiess, nur dass es von irgendeinem in der Zwischenzeit Pleite gegangenem Hersteller aus Hannover gebaut wurde. Die Hauptmerkmale bei seinem Gig: Die 18x16 BD wog gerade mal ca. 5-7kg -nicht mehr per kleinem Finger gewogen- seine beiden "Ride"-Becken waren 2 Chinas upsidedown (also Kuppel oben ;) ) , beide gesizzelt, und es war eines der grundsätzlichten Erlebnisse die man als Zuhörer live erleben kann..
    Naja: kennt jemand den Typ??

    Seppel hat ein alkoholfreies Getränk ersteigert!
    Rachelle Ferrell: voc.
    Jef Lee Johnson: b,g, keybs, b
    George Duke: keybs, g
    Lil´John Roberts: dr


    und jetzt alle: "Die alte Stute ist zum letzen mal besamt...""

    @(S)tomakin (Magenschmerzenverursachend)
    "12,90 € Sofortkauf für ein 14" Crash."


    Zumindest der absolut preiswerteste Versuch 14"-Blech an den Mann zu bringen.
    Nicht mal in einschlägigen Baumärkten sind in der Sanitär-Abteilung Dichtungsbleche billiger zu bekommen.
    Geh zu OBI oder Bauhaus und such Dir Dein Custom-Proberaumset zusammen.


    (Den Thread aus einem anderen Forum mit den modifiziereten Gastronomietopfdeckeln such ich jetzt nicht raus...)

    Wobei ich die Gelegenheit nutzen will, jeden zur Mitarbeit an der FAQ aufzurufen.


    Redaktionelle Beiträge können vorab an jb@drummerforum geschickt werden.


    Ich werde diese Beiträge dann sichten und vorgeprüft an Tim senden, der dann widerum auf Richtigkeit prüft.


    Ist zwar ein langwiriges Verfahren, hilt aber Flüchtigkeitsfehler auszugrenzen.

    Anderer Vorschlag: wir kümmern uns alle mal konzentriert um die FAQ und bauen lieber die Kategorien-Übersicht oder ggf. das gesamte Layout der FAQ entsprechend um.


    Da in der FAQ bereits jede Menge "statische" Informationen stehen oder noch stehen werden, kann der virtuelle "aktuelle Magazin-Gedanke" möglicherweise so gelöst werden:


    Die z.B. "Testberichte unserer Mitglieder" sowie alle AKTUELLEN Informationen können per Versions-Verwaltung in einer eigens zu programmierenden Maske nach Datum und gelesen/nicht gelesen Kriterien abgerufen werden.


    Die Funktion "als PDF-Datei anzeigen" sollte noch um die Graphiken erweitert werden


    Ansonsten solltet Ihr euch auch mal Gedanken zu so einer "virtuellen Redaktion" machen: Es kann ja nicht jeder, der gerade Bock hat oder temporär begeistert von irgendetwas ist, einen Beitrag schreiben und gleich veröffentlichen. Auf die Art machen wir uns möglicherweise genauso schnell lächerlich wie bei manchen Flamewars hier. Also müssen die Beiträge von mehreren Kollegen gegengelesen, evt. korrigiert und natürlich auch geprüft werden.



    Wer soll das organisieren??


    Ich erinnere mal an die Arbeit, die die FAQ bis jetzt gemacht hat. Ich habe genügend Beiträge zugesand bekommen und obige Arbeiten (natürlich auch subjektiv und das ist ja gerade das Problem) durchgeführt, bevor ich die geprüften dann in die FAQ übernommen habe.
    Mit ein Grund, warum doch noch nicht soviel in dieser FAQ steht: Gegenlesen, Korrigieren und Prüfen ist halt ein gewaltiger Aufwand.


    Und zu guter Letzt möchte ich euch auch daran erinnern, dass die rechtliche Seite (Abmahnungen usw.) bei einem Magazin auch nicht vergessen werden darf.

    Ach SPF, so wahr Du auch sprichst: Mach Dir bitte die Mühe, den Link zu suchen und zu posten.
    Ansonsten verzweifeln die meissten an der Suchmaschine...

    Habe eben gerade mal die Tars von meinem SClassPro gecheckt: ich kann da nix verdächtiges entdecken.


    Seltsam... :rolleyes:


    Edit:

    Zitat

    Die neuen Force Billig-Nachrüst-TARs setzen aber an den Stimmschrauben an. Das Gewicht der Trommel und der Impulse des Schlages ziehen nun die Stimmschrauben nach außen. Wenn man eine Trommel jetzt tief stimmt, wenn die Stimmschrauben also relativ lose sind, dann führt die Beweglichkeit der Stimmschrauben und das Spiel im Loch des Spannreifen dazu, dass die Stimmschraube nach außen gezogen wird, das verstimmt wahrscheinlich die Trommel


    Das wirds wohl sein... Die Originalen TARs haben keinen Einfluß, die Nachrüst-Systeme haben natürlich an den Stimmschrauben ganz andere Auswirkungen. Logo...

    Das ist definitiv das erste Mal dass ich von solchen Problemen höre. Passiert das bei allen Toms? Hast Du das Fell zu tief gespannt?


    Wenn Du das Problem auf das TAR zurückführst, solltest Du es mal ohne TAR versuchen und dabei mal die Kesselgratung prüfen. (Ist bei einem neuen 2003-Sonor aber ganz unwahrscheinlich...)


    Check auch mal die Werksfelle nach Unebenheiten ab und versetze sie um 90°


    Und vor allem: schau mal, ob die TARs an den Stimmschrauben drücken.

    Na auf sowas hab ich doch gewartet! 8)


    Jetzt stellt sich nur die Frage, wieviele von uns daran ernsthaftes Interesse haben. Ich nehm auf jeden Fall eine.
    Ich frage schon mal bein Rockshop nach Staffelpreisen, vielleicht gibts zur Musikmesse auch ne Möglichkeit mit Messepreisen.


    Also mal sehen.


    Rockpommel: Getränkehalter gibts in Spielhöhe zum anklemmen an die HiHat
    r37: Ich nehme mal an, dass Yamaha das Teil im Vertrieb hat. Ich frag mal nach...

    Dr Veräufer hat mir geantwortet. Das Becken hat definitiv 69cm Durchmesser und die Bettdecke scheint seinem Pferd zu gehören.