Beiträge von JB

    Sodele... :]


    Die Wettervorhersage für den Mittwoch und Donnerstag ist allererste Sahne! Gering bewölkt mit ca. 26-28°, Regenrisiko bei 5% :D :D :D


    Hier wer kommt:
    Mittwoch abend
    00Schneider
    00SchneiderSis
    Seppel


    Donnerstag
    00Schneider
    00SchneiderSis
    Bibbelmann
    Braindead Animal
    Chesterhead
    Cleaner
    Dreamdancer
    Drummergirl (evt)
    Groovemaster
    Hochi
    I-Hate-God und sein Gitarrist
    Schakeltje+Cleaner+2
    SmokinCons
    Worf



    Einziges Problem: Euer Fossil-Mod hat gerade mal für die oben genannten Gäste Platz zum übernachten! Wenn also noch jemand Interesse hat: Essen und trinken mitbringen und für Übernachtung sorgen!


    Damit keinem irgendwas fehlt: PM an mich! Ansonsten erhebe ich einen UKB für Getränke und Happihappi! Also fleissig mailen, ob und was Ihr braucht!


    Anfahrtsplan:
    Autobahnausfahrt Karlsruhe Süd. dann geradeaus Richtung KA-Stadtmitte.
    (links seht Ihr nach ca. 4 km zuerst den Heine-Versand, dann 1 km später am Stadtrand die Europahalle (Ampelanlage) , dann nochmal 500m später ein CineMaxx-Kino und das ZKM-Gebäude)


    Nach dem ZKM kommt eine Ampelkreuzung , an dieser Kreuzung rechts eine ESSO-Tankstelle und ca. 50m danach wieder eine große Ampelkreuzung: hier links einordnen (Telekom-Gebäude) und links abbiegen in die Kriegsstraße.


    nun entweder
    A)
    Vor der nächste Ampelanlage (in Höhe der ARAL-Tankstelle auf der linken Seite) auf die rechte Spur wechseln und 30m danach (2.Ampel) rechts abbiegen in die Schillerstraße.
    Die erste Hofeinfahrt (Schillerstr. 58 ) rein und bei Baum/Neubauer klingeln!


    oder B)wenn Ihr später zum Grillen kommt: An der Aral-Tanke auf der Kriegsstr. (den Straßenbahnschienen folgend) weiterfahren, in die Weltzienstr. links abbiegen und durchfahren bis zum Gustav-Heller-Platz. Hier könnt Ihr parken und auf der Wilhelm-Baur-Str. direkt ins Günther-Klotz-Gelände laufen. Nach ca. 50m seht Ihr uns feiern...


    Mein Handy, falls Ihr nach 15:00 ankommt: 0175-1636145


    Nochmals: Bitte besorgt euch das Fleisch selber, oder meldet euch spätestens Mittwoch Mittag per PM bei mir! Für alles andere ist gesorgt!

    Zitat

    ...wer von denen wohl meine snare gebaut hat...

    Die Frage stell ich mir nun auch...
    Ich sach ma: alles Zachow... einer von den Brüders ( :D ) wirds wohl gewesen sein.


    PS: so wie bei dem "Aussendienst International" sah ich selbst in meinen schlimmsten Zeiten nicht aus.

    Nö, sowas vergisst der JB nicht.
    Ich habe auf ein verbilligtes Teil spekuliert, das beim Rockshop mit kleinem Brandloch stand.
    Leider war mir das vorerst immer noch zu teuer und der Rockshop hats an seine Backline weitergegeben.


    Mal sehen, ob wir das etwas billiger im Selbstbau hinkriegen.

    subjektive Lautstärken-Rangliste:


    Sehr leise:
    Gummi-Pads ohne Tom-kontakt (also auf dem Fussboden)
    Mesh Heads
    Gummi-Pads auf den Toms
    Semi-akustisch


    Mittelleise:
    akustisch mit Geschirrspültuch auf den Toms und Moongel-Pads auf den Resos :D


    nicht ganz so laut:
    akustisch mit fest angespannten Innen-/Aussendämpfern
    akustisch mit Damper-Rings und Innen/Aussendämpfern
    Alle Varianten von ungedämpft bis abgewürgt mit 12er HotRods gespielt


    Laut, aber kontrollieres Sustain:
    Moongel-Pads auf Pinstripe Schlagfell
    Moongel-Pads auf einschichtigem Schlagfell


    Alles andere ist entweder Thomas Lang oder Metall!

    Doch, das wäre was gewesen...
    für 505€ auf jeden Fall!
    24,13,16 ist ein gutes Grössenverhältniss und BRX macht sich mit Empereor Clear auch gut.


    Ich hätte es genommen.

    Nein Daniel! Wenn Du ein V-Drum etc. spielst, hast Du auch nur eingeschränkte bis gar keine Möglichkeiten, den Rebound des Felles (Spielkomfort) zu emulieren.
    Beim Semi-akustischen Set hast Du ein stinknormales Fell, dass eineseits durch die Fellspannung, andererseits durch mehr oder weniger "reingequetschtes" Dämm-Material mehr Spielgefühl als ein V-Drum bietet.


    Bei akustischen Sets sind schalldämmende Massnahmen auch nur zu hören aber kaum zu spüren. Die Toms werden ja nicht mit Bauschaum aufgeblasen, sondern "gerade mal so" abgedämpft. Trotzdem reicht das...


    Eine ganz andere Frage ist es, ob sich getriggerte Sets überhaupt als Ersatz für reine Akustik-Sets eigenen. Klare Antwort: Nein! Alleine die unsensible Ansprache macher Trigger (wie gesagt: mancher!) machen ein akzentuiertes spielen schnell langweilig. Da sind die Hightec-DTExtreme etc. schon etwas weiter.


    Es ist und bleibt ein "Homerecordig-Set" mit relativ natürlichem Spielgefühl und geiler Optik, sonst nix...
    (ausser ich hol mir für 4000 Tacken ein ddrum4)

    Wenn Du z.B. Feuchtkleber wie Tapetenkleister nimmst solltest Du vorher an einem Teilstück testen, ob die Rückseite nicht "durchscheint".
    Ansonsten: Das Original Comic-Papier ist relativ dünn und somit nach einer Schutzlackierung ziemlich sicher wieder transparent.


    Mein Tipp: die einzelnen Seiten einscannen und per Farblaser ausdrucken. Die Seiten dann mit einem lösungsfreien Kleber einpinseln und nach ca. 1 Minute auf den vorher geglätteten und entstaubten Kessel kleben. Nun mit Haarspray leicht und mehrmals fixieren, bis die Oberfläche keine Feuchtigkeit mehr annimmt.


    Nach genügend Trockenzeit mit Acryllack isolieren.


    Versuch folgendes: nimm Dir ein Sperrholzbrettchen als Testfläche und versuche mal alles durch... Es ist eine Heidenarbeit und das Ergebnis wird nie so aussehen wie Armin Rühls Wahan Custom-Finish (industriell laserbeschichtete Folie mit Oberflächen-Kaschierung)

    Antonia: Die Marmorplatte (MASSE!) schluckt Trittschall und gibt den Rest punktuell vertikal auf das darunterliegende Bodenmaterial ab. Wenn Marmor nicht so teuer wäre, wärs der ideale Primär-Schalldämmer im Proberaum. Sollte aber mindestens 2cm dick sein...
    Wenn eine Marmorplatte aber plan auf dem Unterboden liegt, verteilt sich der Trittschall zwar gedämmt, aber trotzdem noch gleichmässig auf den Boden.
    Du solltest den Unterschied zwischen Raumschall und Trittschall (so helf mir doch endlich ein professioneller Akustiker!!) kennen.
    Wenn Du zwischen die Marmorplatte und den Unterboden noch Tennisbälle oder dicke Schaumstoffmatten legst, hast Du einen relativ hohen Schutz.


    DanielS: Wie man auf den Bildern leider nicht sehen kann, sind alle Kessel komplett mit Schaumstoff gefüllt. Sonst wärs ja auch ein akustisches Set, oder?
    Ansich ist es fast das gleiche Set wie das von Drumstudio1

    Klar, das hält... Du musst halt jede Menge Tennisbälle nehmen.
    Beispiel: stell mal Deine Boxen dirket auf das Parkett und drehe die Anlage auf. Dann stellst Du die Boxen auf jeweils 4 halbe Tennisbälle und hörst Dir das Ganze beim Nachbarn unter Dir an.


    Die Tennisbälle (rund um den Rothenbaum wirst Du fündig) befestigst Du natürlich so, dass die abgeschnittene Seite auf dem Fussboden aufliegt ;)

    Ich hätte da evt. ne Lösung parat...


    Ich habe ein Semi-akustisches Set das zwar so leise wie ein V-Drum ist aber natürlich auch für reichlich Trittschall sorgt.


    Bei unserem Proberaum-Umbau haben wir eine Innen-Konstuktion mit speziellen Schallschutzplatten benutzt. Diese Platten -deren Material ich Dir erst später posten kann- haben eine Schalldämmung von 49db. Als Dämmungsfaktor für Innenräume ist das schon mal ein Riesen-Wert. Ein Reststück 20x 50cm habe ich mal unter meine Fussmaschine gesteckt und das mit den Nachbarn getestet. Kaum noch was zu hören!


    Die Platte ist 2cm dick und besteht aus irgendeinem hightech-Hartmaterial, kaschiert mit 2mm Alublech.
    Der Schlagfell-Spannreifen liegt ebenfalls auf, die BD-Spurs heben die Trommel auf 2 cm an. Der Trittschall wird also nur durch die beiden Gumminoppen der Spurs und das stark Trittschall-ldämmende Brettchen übertragen. Die ganze Konstruktion steht natürlich auf Teppichboden.



    Nächste Woche werde ich die technischen Details und die Bezugsquelle des Materials posten.

    *nachobenschieb*


    Gebt eueren Bandmates -die bestimmt schon neidisch auf euer drummerforum sind- den Link!


    http://www.musiker.info


    Macht mal Werbung! So informativ, wie für manche hier das drummerforum ist, wird musiker.info auch!

    Mal ne vorsichtige Frage:
    Was gedenken die Grill-Partner denn so zu mampfen?


    Habt Ihr evt. die Möglichkeit, euere Fleischbrocken etc. am Tag davor selber zu besorgen?


    Brot, Saucen, Salate und der sonst noch notwendige Kram ist natürlich ausreichend vorhanden!


    Auch für die Flüssigkeiten (Hefeweizen, Kristall, Pils, Rotwein, Weisswein, Aqua, Säfte, Cola und kleine Hartnäckigkeiten wie Grappa, Wodka usw.) ist per UKB gesorgt.

    Genau, SPF: so werden wirs auch machen! alles unter 1€ wär ja als Überweisungs-Betrag eh lächerlich, oder?
    Was nicht heissen soll, dass Jahresbeiträge um die 10€ nicht auch OK wären.

    Stand: 21.05.03 08:19
    Der drummerforum-Freundeskreis besteht aus folgenden Mitgliedern:
    00Schneider
    Alecco
    Ballroom Schmitz
    Bob
    Bibbelmann
    Bibi
    brownie
    Buckelfips
    CozzyP
    Chesterhead
    D-Tone
    Daniel
    die_happy
    Drumkidsnake
    DW-LU
    FloJo
    gimmick
    Hochi
    Holle
    Highflydrummer
    JB
    KnuckleHead
    Kousi
    Kurt
    LeanderX
    Manuel TOO HELL
    mthaden
    Obi
    Ötzy
    Patrick
    Roberto18
    ruffneck99
    Schakeltje
    seppel
    SimonPhillipsFan
    Slowbeat
    SmokingCons
    Sonörchen
    SoulReaper
    Sven
    Tim
    Tony
    tripleJ
    Trommel-Uwe
    Wampe
    Worf


    36,90 / 46 = 0,80€/mtl. * 12 = 9,60€



    WOW!
    JB, sprachlos und gerührt...