das ist es, danke für die hilfe!
was ist sowas wert? tadelloser zustand, verkäufer möchte 100euro haben
das ist es, danke für die hilfe!
was ist sowas wert? tadelloser zustand, verkäufer möchte 100euro haben
nein, leider bisher noch nicht
es ist aber vom aussehen her silbrig
Meine Informationen über das Becken:
Relativ leise im gegensatz zu Paiste sign. full ride
geringfügig leichter
brilliant finish
handgehämmert
sieht rel. neu aus
vom vorbesitzer bei ppc gekauft
jedoch gibts überhaupt keinen anhaltepunkt... kein stempel, keine gravur, keine seriennummer, nichts
kennt jemand ne schmiede die ihre becken nicht markiert!?
ich hab ne 3003... und die wird aber wirklich klanglich sowas von lang gemacht von der mapex...
ich würd sie auch als extremst universal einteilen... der sound ist irgendwie faszinierend... er kann schön tief mit bauch sein, kann aber auch durch eine halbe umdrehung mehr richtig spritzig und feurig sein...
sie ist nicht ganz so laut wie meine ndugu chancler signature, aber auf keinen fall zu leise..
ich glaube gerade im bigbandbereich bzw jazz wo ja doch oft eine eher dezentere snarelautstärke gewünscht ist, dafür is sie perfekt.
rimshots sind einfach nur geil.
alles in allem für den preis ein unschlagbares produkt
sie ist da, prachtexemplar, gleich ein remo amba draufgezogen, gar nicht erst mit werksfell rumprobiert
faszinierend... wow, einfach irgendwie ein sau geiler sound!
postiv überrascht bin ich von der verpackung, ein schöner staubschutzbeutel...
was mich wundert is das sie samstag definitiv raus ist bei denen... ist natürlich schade, hatte gehofft sie heut abend zur bigbandprobe schon mal ausgiebig testen zu können...
naja die nachbarn die sonst die pakete annehmen sind jetzt gerade auch nicht da, von daher besteht schon noch eine chance.
ich muss ehrlich gestehen... langsam mache ich mir sorgen
samstag mittag ist sie verschickt worden, bis jetzt noch nichts hier... kann nur hoffen das evtl ein nachbar das schöne teil angenommen hat...
gewagte these, mein bruder ist maurer... habe mich mit ihm mal kurz unterhalten
er meint, mal abgesehen davon das es warscheinlich eh nicht genehmigt wird, ein überaus teures unternehmen... weil tiefbau ist meist noch viel teurer als hochbau...
zudem kommt die angst ob man nicht gerade in dem loch wo man gräbt auch noch schächte, kanäle, kabel oder sonstige leitungen findet.
laut seiner aussage ein warhaftig teures unternehmen (von profi´s sicherlich mit einer fünfstelligen summe zu rechnen) und zudem auch noch sehr gefährlich aufgrund der evtl vorhandenen alten bebauungen, etc...
sowas muss ja auch richtig abgedichtet werden, damit das nicht unterspült werden kann... dann kommen eventuelle grundwasserprobleme (zumindest hier bei uns im norden) auch noch dazu...
ich möchte da mal eine persönliche erfahrung mitteilen...
eines tages, eine eckvitrine ca. 1,90 meter hoch, bestüct mit einer sammlung aus ca.180 verschiedenen handbemalenen mocca-tässchen
eine kräfitge probe mit der posaune im wohnzimmer, die oberste glasschreibe brach und riss alles runter...
ich behaupte schon, das es mit schall geht..
ob nun in deinem fall... keine ahnung
Moin!
Suche im Bundesland S.-H. bzw. HH Band die Tanzmucke macht.
Diverse Erfahrung bereits gesammelt.
Bei interesse
DANKE!
selber machen würde ich es eh nicht, wenn dann zu einer professionellen lackiererei
eigentlich war die frage ja ob es überhaupt möglich ist,ein annehmbares ergebnis zu erzielen, aber trotzdem danke an deine erläuterungen & tipps
aber warscheinlich auch wesentlich teurer oder nicht?
den wiederverkaufswert steigern soll es auch gar nicht
ich hab ein problem
habe mich in eine pearl farbe verliebt die sich emerald green schimpft.
ich besitze jedoch ein force 3003 in white sparkle.
ist es möglich den kessel komplett von der farbe zu befreien und dann neu zu lackieren in diesem besagten emerald green. auch so, das die maserung durchschimmert?
vielleicht mal bei der robert schumann hochschule in düsseldorf vorbeischauen...
sicher echt ne interessante sache, aber eindeutig viel zu teuer!
money money money, eine flasche oldesloer, eine flasche havanna club anejos especial und ne stange zigaretten
der herr matz hat doch viel mit behringer gemacht, gell?
um das nachklingen zu beheben empfehle ich folgendes:
neh einen großen schweren stick, den schwersten den du hast, führe dein ohr ganz dicht an dein becken ran und schlage mehrmals hintereinander mit dem stick auf die kante des beckens.
wenn du das 30-40 mal am tag machst dann hast du nach 2 wochen das becken abgeklungen und das nachklingen wird von tag zu tag weniger.
wichtig ist nur! dein ohr muss dicht genug dran sein, das entzieht dem becken nämlich die langanhaltenden klänge!