Beiträge von Unforgiven

    so, die Dinger mit 25dB Dämpfung sind da...



    Kurzer Eindruck:


    Pro's:
    - Gut und einfach zu verstellen
    - leicht
    - Klinkenadapter klein auf groß ist dabei, alle Stecker vergoldet :whistling:
    - Dämpfung ist gut, hab allerdings nur am POD und am Pc getestet, noch nicht mit Set und Brüllwürfel im Hintergrund, kommt heute im Proberaum


    - Sound ist für mich deutlich besser als erwartet!!! Der Kopfhörer tönt für 44€ wirklich gut und meiner Meinung nach ausgesprochen ausgewogen. Auch im Bassbereich klingt der Kopfhörer noch druckvoll und nicht übersteuert, der Mittenereich ist nicht zu ausgeprägt, wie das bei manch anderem Kopfhörer der Fall ist. Zum mixen also vielleicht sogar eingeschränkt zu gebrauchen.


    Contra's:


    Kabellänge - 2,7m mag ja nicht so wenig sein, aber wirklich viel ist es dann auch nicht wenn man vom Set an das nächste Rack mit Mischpult/Interface muss...gerade wenn man das Rack Steckdosen-, Boxen-, und -wasauchimmerkabeltechnisch nicht vom Fleck bewegen möchte weil man sich das so schön eingerichtet hat. Aber Kabellänge lässt sich relativ fix beheben. Gibt ja Verlängerungen.


    Die Verbindungstelle Kabel-Lautsprecher am Lautsprechergehäuse sieht nicht so ganz robust aus...man sollte also vermutlich Rodeoartiges Kopfhörerwirbeln vermeiden und das Ding nicht lässig am Kabel durch die Gegend tragen


    Insgesamt ist das Teil natürlich nicht 100% edel oder Profi, aber für den Preis ist die Verarbeitung, die Dämpfung und vor allem der Sound wirklich ordentlich. Ich edithe mal wenn ich im Proberaum war, vielleicht wirft sich dann auch alles über den Haufen :D

    sehr cool, die radioschau.....ich finds immer sehr kurzweilig und gerade die anekdötchen und geschichten machen die folge sehr cool und entspannt...werde mir die letzten zwei drittel heute bei der arbeit anhören und mir die damit etwas aufwerten....


    vielen dank für die mühen und den grossen aufwand der da immer reingesteckt wird

    wir haben die jetzt mal zwecks anstehendem demo recording bestellt, weil günstig und sound zum schmutzspur/take/click hören sicher ausreichend ist und der rest (sound einstellen, mischen etc.) eh über abhöre gemacht wird.


    Kann dann ja mal einen Testbericht geben. Werden wohl so Ende der Woche das erstemal benutzt

    Dieses kleine Video hab ich eben bei Youtube entdeckt, für viele ist das meiste sicherlich bekannt, trotz allem fand ichs, sieht man mal von der dezenten Schleichwerbung ab, recht interessant.
    Gerade was das tönen der drums in unterschiedlichen Mikropositionen, Phasendreher und eqing anbelangt sind dchöne beispiele drin, und für die Budgetorientierten wird auch das abnehmen der Toms mit nur einem Mikro angesprochen.


    Auch schön zu sehen, wie mit dem steilbandigen EQ durch die Frequenzbereiche gefahren wird, etc.


    10 Minuten, in meinen Augen gut verpackte Information gibts hier, inclusive Schleichwerbung für Presonus:


    http://de.youtube.com/watch?v=F8KUFRBIAcs&feature=related


    Das ganze gibts dann auch noch für Gitarre:


    http://de.youtube.com/watch?v=j2yEhHc-LeI&feature=related

    also auf meinem stinknormalen 5.1 Soundsystem von Terratec klingen die Toms über den VLC player alle übersteuert, mit dem Media player dann wieder nicht....


    Insgesamt finde ich das große Tom im Vergleich zu den anderen wie erwähnt zu patschig, da könnte mehr Tiefton rauskommen.


    Die Hi-Hat würde ich auf jeden Fall so lassen. Gerade bei einem Lehrvideos find ich es unheimlich gut, dass man die Hi-Hat Schläge wirklich deutlich ausmachen kann und auch leisere Schläge noch klar zu hören sind.


    Bassdrum könnte auch für meinen Geschmack etwas mehr schieben, snare ist finde ich auch ok, mir persönlich etwas zu viel teppich.

    naja, ich muss mich dem luddie da schon anschließen...
    herausforderung hin und her und in allen ehren, aber wenn ich erstmal basteln muss damit ich meinen click aufs playalong gelegt bekomme und das schon ne viertelstunde dauert, dazu der bass die ganze zeit irgendwie eiert, auch wenn er wieder auf der 1 landet, dann hemmt das die lust sich damit ein bisschen zu beschäftigen und dazu zu trommeln schon arg.....das ganze soll ja spass machen, wenn ich beim eintrommeln aber immer das gefühl habe dass die anderen instrumente immer mal wieder einen tick daneben sind, dann geht eben auch der spass verloren.
    und um das ding einfach auf click reinzuhämmern kenn ich das ding nicht genau genug und finde es klanglich auch ehrlich gesagt nicht so anprechend, dass ich mich damit solange beschäftigen will bis ich es auswendig kann.


    Bitte nicht als bösartige Kritik auffassen, aber das ist für mich der Hauptgrund warum da noch nix von mir gekommen ist und ich denke anderen geht es ebenso.


    Vorschlag: Frist verlängern, Playalong nehmen, dass:


    1. nicht länger als 3 bis max. 4 Minuten ist
    2. nachvollziehbar aufgebaut ist, meinetwegen Intro, Strophe, Refrain, Strophe, Bridge, Refrain oder so was in der Art
    3. Ein halbwegs solides Grundfeeling gibt
    4. Timingfest ist!
    (5. Von einem Lied, das so gut wie jeder kennen könnte, wobei ich nicht weiss, wie es da mit den Rechten aussieht....)


    Die Idee ist ja echt gut.

    mix ist gut, soweit ich das überhaupt beurteilen kann...finds auf jeden fall schon ziemlich ordentlich für probenraum geklopfe, würde ich aber dem vorredner anschließen, die snare könnte etwas mehr punchen....was ist das bei "This Love" für ein experiment am anfang? ist das die Originalspur?


    Bei dem Maroon Song geht aber meiner Meinung nach der Gesang gar nicht...das ist mir viel zu schmalzig und viel zu wenig rough...passt meiner meinung gar nicht zum Song, gerade diese langgezogenen "Whoahaoaoaaahoa" klingen in meinen Ohren unheimlich schmalzig...Das klingt im Original wesentlich weniger weinerlich und kräftiger, ein bisschen rauher und funkiger, nicht so langgezogen tragisch.
    Der Sänger hat natürlich eine sehr spezielle Stimme, aber das klingt im Original einfach kräftiger, optimistischer...


    Aber das ist eine persönliche Geschmacksfrage, und sicherlich nicht besonders ausschlaggebend...den FooFighters Song hat der Sänger zum Beispiel viel besser interpretiert finde ich, mit viel mehr Drive und Energie, an den richtigen Stellen mal ein bisschen rauher geworden...finde ich viel besser gelungen gesanglich

    so...ich hab auch mal mit der glyn johns methode experimentiert, sprich das eine mikro ca. 3 Sticklängen senkrecht über der Snare, das andere im selben abstand von der Snaremitte schräg über das Floortom zeigend.


    Zusätzlich hab ich noch die Bass und die Snare abgenommen.


    Mikros waren:


    OH's: SC100 Stereo Set vom grossen T
    Bass: DAP Audio Pl-02 (Beta52 fake)
    Snare: DAP Audio PL-07 (SM57 fake)


    Damit ins Firepod und in den Rechner per Feuerdraht.


    Ich bin mit dem Ergebnis sehr sehr zufrieden, das klingt so besser als die Aufnahmen die ich Übermut noch vor nem halben Jahr mit 8 Mikros gemacht.
    Also weniger ist manchmal mehr. Lieber 4 Mikros richtig aufstellen als 8 einfach ans Set klatschen, dass ist eine ausgesprochen Lehrreiche Erkentniss ;)


    An den Stimmschrauben der Toms könnt ich mal wieder drehen, aber es war ja nur so ein Experiment nebenbei:


    Glyn Johns - Roh


    Glyn Johns - EQ, Komp

    !Achtung, viel OffTopic!


    Dieser Thread ist ein ziemlich treffender Grund warum ich in diesem Forum leider nur lese und kaum schreibe und warum hier meiner Meinung nach so gut wie jedes "kritischer/diskussionsfreudigere" Thema nach spätestens 5 posts den bach runtergeht...er ist zwar kein Paradebeispiel, aber ich muss das mal loswerden irgendwie


    Völlig Wurst worum es geht und ob einer was sinnvolles was dazu sagen hat, wird die persönliche Meinung kundgetan und erstmal der Sinn in Frage gestellt.
    Der eine will den Annäherungsversuch offenbar ablehnen, weil er sich jetzt schon mehr oder weniger ausgeschlossen fühlt, der andere sagt: "tätääää, jetzt bist aber doch du engstirnig, wo ich schon auf dich zu komme" und der dritte sieht schon nach dem vierten oder fünften post "...dass das ja alles nix bringt."


    Man schreibt einfach mal überall einen klugen Spruch, einen kurzen ironischen Kommentar oder direkt ein völlig abwertendes sarkastisches Statement was am Thema völlig vorbei geht und wenn man es nicht so extrem macht dann doch zumindest einen halbseitigen Aufsatz darüber wie schlecht die heutige Welt ist weil jeder seinen Schiss direkt ins Internet stellen kann.


    Will dann jemand mal eine Brücke schlagen, damit das ständige Geheule vielleicht mal aufhört und beide Seiten einander vielleicht etwas mehr respektieren, kriegt er dafür auch noch eine reingewürgt warum man denn solche Threads eröffnen muss.


    Ich frage mich wirklich - und das beschäftigt mich achttausendmal mehr als die Frage, ob Blastbeat jetzt Sport oder Musik oder beides oder nix von beidem ist, dass muss letztendlich jeder selber wissen - wie man seine kostbare Zeit damit verbringen kann bei jedem blöden Kommentar, jedem verkackten Drumvideo oder jedem langweiligen Blastbeat kundzutun dass man damit doch lieber seine kostbare Zeit niemals verbracht hätte.
    Hat man dies dann kundgetan schliesst sich eine endlose Diskussion an, in der man natürlich weiter kluge Sprüche und sarkastische Statements ablässt damit der Threadersteller oder Videoschänder auch ja sein Fett wegkriegt.
    Und komischerweise sind diejenigen die am meisten meckern wie sinnlos vieles ist, diejenigen die am längsten drüber diskutieren.


    Ich mache so ein Youtube Video meist nach 5 sec aus wenns schlecht zu sein scheint, klicke mich ins nächste Thema und lass den Thread Thread sein.
    Woher kommt das Bedürfnis schlechte Sachen lieber zu kommentieren als produktive?
    Wieso sind soviele annehmbare Hörzonenbeispiele ruckzuck in der Versenkung und nur die HighQuality Beiträge von matzdrums, Dr.Doublekick oder trommelmatze auf der einen oder die "kritischen" von olddrummachine oder Gasts wilcoxon auf der anderen Seite ganz oben zu finden?


    BTT:


    Ich höre kaum Metal, vor allem kein Death-, Black-, Grind-, wasauchimmer- und kann mich persönlich in dieser Schiene selber nicht unbedingt einordnen.
    Auch zaubern mir die Blastbeats kein fröhlich beschwingtes Grinsen ins Gesicht wie das vielleicht bei einem "19 Days" vom Hernn Harrison passieren könnte.
    Auf der anderen Seite kann ich wenn ich vielleicht mal gut einen drin habe und bei nem Konzert stehe auf so was abgehen, einfach weils Action macht, nach vorne geht und ich da einfach mal die Sau rauslassen kann.


    Die Frage was jetzt Musik ist ist mir zu kompliziert und ich glaube dass ich diesen Begriff auch nicht definieren möchte, weil damit jeder was anderes verbindet. Fakt ist, dass der Blastbeat ein Rythmus ist der halt in dieser Schiene der Musik eingesetzt wird um halt die Gitarren, in einer für mich Gewittermäßigen Art zu untermalen.
    Genauso wie eben Fakt ist dass der Swing Rythmus eine schöne Untermalung für einen Jazzmusiker darstellt


    Und wenn man sich damit auseinander setzen möchte und dass trainieren will weil man eben Musik in dieser Sparte macht oder machen will, dann ist es doch auch ein jedermanns recht sich darüber auszutauschen oder diskutieren zu dürfen. Dass man dabei unausgegorene Tipps wie "Schmerzen müssen sein" in Frage stellt soll ja nicht dass Problem sein, denn jeder Blaster müsste einsehen, dass er immer noch Schlagzeug spielt und gewissen Grundtechniken und Regeln kennen und beherzigen sollte, da diese einem ja vermutlich auch beim blasten das Leben erleichtern.
    Niemand wird als Blaster am Schlagzeug geboren und keiner als Jazzer und den Bumm-Tschakk etc. muss halt jeder lernen.


    So, mehr hab ich dazu nicht zu sagen, nehmt mich bitte auseinander ;)

    jo, das wär auf jeden fall sehr cool, ich würde dann einfach mal da reinschauen und selber auch ein bisschen rumexperimentieren...kannst mir ja per PN nen Link schicken oder so...


    Wir werden heute abend wohl mal ne probe mitschneiden und ich werde da mal versuchen so halbwegs diesen Glyn Johns Aufbau auszuprobieren, wenns was wird stell ich ev. noach mal was davon hierein

    Insgesamt gefällt mir das schon ziemlich gut...klingt deutlich aufgeräumter und offener als mein mix, der sänger sticht viel mehr raus, das gefällt mir extrem gut.
    Der Bass klingt in meinen Ohren wärmer und nicht so dumpf, was mir auch recht gut gefällt.


    Interessieren würde mich generell was du für PlugIns wann wie und wo mit welchen Einstellungen benutzt hast. Vielleicht kannst du mir da ja mal einen groben Überblick per PN zukommen lassen oder auch hier im fred lassen damit ich vielleicht selber etwas Erleuchtung finde und in der Richtung weiter experimentieren kann.


    Zwei Dinge die mich etwas stören: Die Snare geht im ruhigen Part völlig unter. eigentlich spiel ich die da recht leise, das kann ich hier auf der anlage gar nicht hören.
    Der Snaresound insgesamt gefällt mir persönlich in meinem Mix besser, da in meinen ohren fetter und knalliger. Ich würde einfach mal tippen dass du recht viel Teppich mit reingemischt hast?


    Trotzdem vielen vielen Dank für deine Mühen bis jetzt, der Gesamtsound des Songs klingt deutlich offener und aufgeräumter...hätte nicht gedacht dass man da noch so viel rausholen kann, aber immer gut wenn es positive Überraschungen gibt 8)

    hmm, okay, dass die drums vom sound selber nicht besonders gut waren, wussten wir, haben das dann aber aus zeittechnischen gründen in kauf genommen. Sicher nicht ideal, da was mikroposition etc. angeht kaum zeit zum probieren war und das schlagzeug selber nicht gut gestimmt war.
    Nach dem Workshop beim matz würde ich da sicherlich auch einige Dinge anders machen ;)
    Was die Dynamik im Spiel angeht versuch ich da mal viel stärker drauf zu achten die nächsten male


    Gitarrenspuren sind eigentlich normal aufgenommen....Framus Dragon->2x12er Box Marke Eigenbau-> DAP SM57 Fake, schräg zur aussenseite hin auf die Membran gerichtet -> Firepod


    Vielen Dank für die Kommentare und deine Mühen Slo77y, ich bin mal sehr gespannt :)

    hey!


    Also ich finds cool. Die Musik ist zwar auch hier nicht unbedingt so ganz meins, aber soundmäßig find ichs eigtl. schon recht ok.
    Insgesamt find ich euer Sänger könnte etwas besser kräftiger kommen, mit der Strophe Longing for you muss ich dir zustimmen, dass klingt teilweise am Limit.


    Die Snare klingt sehr räumlich und Teppichbetont, mir persönlich würds etwas trockener und knackiger und mit etwas weniger hall vielleicht besser gefallen, aber das ist Geschmackssache.

    hmm, ich werd dir die Spuren mal schicken, hast gleich PN.
    Insgesamt bringt es mir aber natürlich nix wenn ich das fertig gebratene Steak serviert bekomme, ohne zu wissen was ich an meinem versalzenen zu ändern hab.
    Vielleicht könntest du dann ja im Nachhinein doch noch mit dem ein oder anderen Detail herausrücken, damit ih mir mal selber ein Bild machen kann. ;)
    Bin mal gespannt, fand meinen Mix in Anbetracht der Originalspuren eigtl. nicht soooo schlecht, aber vielleicht überschätze ich mich da auch.

    also erstmal vielen dank für die ganzen antworten....


    generell gilt für die Songs eigentlich eigtl. schon, dass ich die drums mit click eingespielt habe. Gitarre und Bass haben wir aber ohne click gespielt.
    Die, in unseren Augen, kleineren Haker, waren es dann teilweise einfach nicht wert, sonst außerordentlich !in unseren Augen! gute spuren zu ersetzen.
    Bis auf einige Kleinigkeiten finde ich die Drums zumindest Clickmäßig eigtl. recht sauber, geht sicher noch etwas besser, aber insgesamt bin ich damit schon halbwegs zufrieden.
    Ich möchte nach erneutem hören darauf hinweisen dass der Patzer bei 2:56min bei meinem Gitarristen liegt und das Schlagzeug auf Click gespielt ist. :P
    Ich hab ihn trotzdem lieb.;)


    Der Tempowechsel ist leider etwas unglücklich, irgendwie spielen wir den anfang des stückes live auch deutlich schneller als ich ihn auf der tempospur gewählt habe, dass ist uns aber so richtig erst aufgefallen als die aufnahme mehr oder weniger im kasten war und dann wollten wir auch nicht mehr dran rütteln.


    Ich bzw. wir nehmen aber natürlich mit vergnügen eure Kritik an und werden das nächste mal mit doppelt gespitzten Ohren auf diese Dinge hören.


    Falls Slo77y doch noch Lust und Zeit findet kann er meinen Mix ja doch mal auseinander nehmen X( ;)
    Bin ja auch nur Hobbymäßig in der Ecke unterwegs und immer offen für Vorschläge und Kritik, gerade nach dem 100 mal hören ist die Wahrnehmung bei einem selbst oft ganz anders als bei dem Rest der Welt und dass was man selber als gut oder in Ordnung empfindet klingt ja u.U. total Scheisse.
    Denke nicht dass ich mich nochmal gross dransetzen werde um das ganze neu zu mischen, dafür fehlt mir im moment die Zeit und Motivation, aber im Hinblick auf neue Aufnahmen wäre das schon ganz interessant.


    Für alle die unsere Freunde sein wollen: http://www.myspace.com/restlesswuppertal :)

    hey, wir haben uns ja schon beim matz getroffen ;)


    also ich find die aufnahme für ein demo auf jeden fall schonmal in ordnung.
    Die Gitarre klingt mir persönlich etwas zu dumpf, als ob da eine decke drüberliegt.
    Ansonsten muss ich Jürgen K da zustimmen, insgesamt klingt es etwas verwaschen.


    Insgesamt ist es nicht so meine Musikrichtung, aber für ein Demo find ichs schon echt gut.


    Vielleicht sieht man sich ja mal, ihr kommt ja offenbar auch aus dem Tal oder Umgebung.

    So, unser Demo ist jetzt fertig, zumindest die ersten zwei Lieder.


    An denen wird nicht mehr rumgeschraubt, höchstens ein klavierintro für one step closer.
    Ich weiss dass einiges nicht perfekt ist, aber es soll ein demo sein, dass man freunden geben kann und mit dem man einen groben eindruck der musik bei clubs etc. hinterlassen kann.


    Es sind noch einige Songs fast fertig, da stören aber noch kleinigkeiten und bestimmte passagen müssen weiter ausgearbeitet werden und im moment wollen wir erstmal ein paar gigs spielen und freude am musik machen haben bevor wir uns wieder großartig mit aufnahme sessions beschäftigen.


    Kritik ist natürlich wie immer erwünscht, sei es am Sound, am Song, am Arrangement, am Timing....etc.
    Man muss ja wissen was man beim nächstenmal besser machen kann.
    Generell wäre es schön zu hören wie euch die musik allgemein gefällt. Die beiden Songs geben einen groben Eindruck, wenn die anderen fertig sind rundet sich das Bild unseres Musikstils denke ich noch etwas besser ab.


    Restless - One Step Closer


    Restless - Miracles

    Das hat einen ziemlichen Bassboost, aber verzerren tut da nix und der Kick ist mehr als signifikant, der Klang ist insgesamt sehr fett, sehr modern. Aber gerade das stört mich mittlerweile. Oder meintest du das mit "leblos"? Also, dass die Mitten fehlen?

    Ja, ich denke das ist das was ich als leblos empfinde. Das D6 klingt im Bassbereich unheimlich voluminös, aber dafür hat es überhaupt keinen glanz. Also bei mir zu hause auf der normalen anlage mit subwoofer, keine abhöre, wummert das d6 auf der aufnahme von matz tierisch. Insgesamt klingt das d6 für mich stumpf, platt, nicht lebendig.
    Das Sennheiser dagegen klingt für mich viel brillanter und insgesamt einfach ausgewogener. nicht so breiig im tiefen bereich.


    P.S. das verzerren kann ich auf dieser aufnahme jetzt auch nicht unbedingt feststellen, ich hab mich da auf den workshop damals bei matz bezogen, wo sich eig. alle einig waren dass das mikro irgendwie leicht übersteuert klang