das hast du schön gesagt:)
Beiträge von ChristZero
-
-
das sind gute neuigkeiten. beim freudentanz eben hab ich mir fast was gezerrt. grade nochmal gut gegangen.
-
sky eats airplane find ich sehr interessant. und schon viel mehr musikalisch als sportlich.
der travis ist ne maschine. hat mich dazu gebracht das ride nach links zu schieben und auch die bassdrum öfters mal mit links zu führen. da kommt man sich dann wieder fast so vor wie als absoluter anfänger.
meine aufmerksamkeit hat der kerl auf jeden fall. -
statt hier jemandem vllt zu helfen mit meinem fragwürdigen fundus an fachwissen reih ich mich ein, das ist schon lange überfällig.
zum kotzen ist the chariot, oh mann sowas von.
jetzt ist es raus. danke. -
is gekauft. wieder mal ein heißer tip, danke matz.
-
dieser atkins ist ja mal ein komischer vogel...
-
er hat im drummerworld discussion forum auch gemeint, dass man bei zildjian sein interesse an diesen bells bekunden sollte...mit der begründung dass die firma sich dann sicher mit der entwicklung ranhalten würde. einen versuch wirds wert sein.
-
morgen!
klar snarebed ist drin, 2,5mm auf 16 cm ungefähr. den kessel hab ich nicht selbst gefertigt. mittlerweile hab ich den teppich so bearbeitet, dass er wie ein puresound equalizer aussieht. sollten die allerdings so miese geräusche von sich geben, werd ich mir nie einen kaufen.
werd mich nach neuen drähten umsehen müssen -.- -
das mit dem snareteppich delay hab ich bei meiner 12" eigenbau snare auch.
hab es noch nicht in den griff bekommen. der teppich lässt sich nicht in die abgewürgte zone bringen, also nicht dass ich das will, aber selbst bei stärkster spannung klingt er genauso lang nach wie bei schwacher spannung, ca. 3 sekunden. schlagfell ist gedämpft, resofell- und schlagfellstimmung hab ich in diversen verhältnissen getestet- bisher ohne erfolg. es ist ein phosphor bronze teppich, den ich wegen der(anscheinend zu) sensiblen ansprache gekauft hab (und bei dem einige spiralen lockerer waren als andere). irgendwelche tipps? -
-
vielen dank leute
jetzt werd ich die finger davon lassen. am besten auch von der tastatur, hier soll schließlich niemand kopfschmerzen bekommen. die hebt man sich für blastbeat-diskussionen auf. -
danke für den tip benni aber ich kann ihn nicht umsetzten...mir fehlen wohl die skills in sachen internet.
es ging mir sowieso eher darum ob jemand das auf anhieb weiß, auch ohne link.
und wenn jemand 2 mal mehr geklickt hätte ums zu suchen hätt ichs ihm gedankt, ist aber nicht weiter wichtig. -
Snare Tom Kessel 12 x 6 Buche bei ebay (der link wäre ungewöhnlich lang gewesen...)
der verkäufer sagte mir, dass der hersteller auch die kessel für sonor und niederländische drum- firmen herstellt. kennt jemand dieses fabrikat?
-
das ist auch richtig so, die haltbarkeit von remos lässt zu wünschen übrig. zumindest gehts mir so.
evans genera ist das gegenstück, wie danys schon schrieb. -
oha, naja ich denk ob prozente oder nicht, es ist allemal günstiger als tama
wer hat die gratung gemacht, du oder die firma?
und danke für den link, das werd ich mir genauer ansehen... -
morgen!
tolle trommeln, sieht schick aus.
kannst du vielleicht verraten, wo du deine materialien gekauft hast?
octobans in weiß hab ich bisher bei den diy-konstruktionen noch nie gesehen. -
tja soviel geld hat die band dann wohl doch nicht...jeden abend den standard wie bei score zu haben wäre sicher sehr teuer gewesen zumal man ja noch mit 20000€ bei starbucks in der kreide steht (das kann ich immer noch nicht glauben:)
-
protestthehero.com
-
selten melde ich mich hier zu wort, erst recht wenns so heiß her geht. das ist wohl besser so.
ich finde eigentlich, dass die idee hinter diesem thread, wenn ich sie verstanden habe, nicht schlecht ist. den meisten in diesem forum, den bekannten pros wie manch aufstrebendem neuling, täte ein bisschen mehr toleranz gut.also, ich bin weder absoluter gegner noch anhänger der blastfraktion. die technischen skills von zB. derek roddy finde ich sehr beeindruckend. die musik drumherum finde ich allerdings meistens langweilig.
ein tolles gegenbeispiel ist die kanadische band "unexpect". ich empfehle sie ausdrücklich! den grund wird jeder erkennen, der sich das anhört. -
coole mucke macht ihr. aber die snare...trotzdem interessantes getrommel! gib uns mehr, bitte.