danke euch schon mal für die mithilfe ... ich fragte, weil meine ersten hhx-x-treme-crashes (16", 17", 18") runde hammerschläge aufwiesen; die danach direkt aus meductic gelieferten (wegen tonaler abstimmung) haben ovale hammerschläge und sind stärker gerillt. außerdem sind sie dünner und im tiefer klingend.
Beiträge von macmarkus
-
-
danke dir für die bilder ... aber sieht der jetzt so aus wie der australische trommelbauer oder nicht?
-
Da krieg ich immer wieder Goosebumbs ...
ja, vor allem auch, weil die techniker den sound so fantastisch einfangen. -
1
habt ihr runde oder ovale hämmerungsmuster in euren tellerchen?
2
gibt das aufschluss über das herstellungsdatum?
3
oder gibt das aufschluss über den herstellungsprozess/mitarbeiter?es ist übrigens nett zu sehen, dass in kanada 18" mal 45, 46 oder gar 48 cm sind.
-
... der Text von Chris Brady von Aquarian ...
ist das eigentlich DER chris brady? -
danke für deine blder, schlagsaite ... die craviotto-sets sind wirklich sensationell.
irgendwann mal, vieleicht ...(from r to l, übrigens)
-
warum nicht einfach die passende hardware zum shellset kaufen?
dann bist du aller sorgen ledig. -
das hhx rbdr 21" hatte ich eine zeitlang, bis ich aufs groove ride umgeschwenkt bin.
hat mir zwar sehr gut gefallen, war für meine zwecke aber etwas zu "rockig". würde es mir bei bedarf direkt wieder kaufen. -
Ausserdem kriegt die B-Drum dadurch mehr Gewicht ...
das wäre das letzte, was ich wollte.... und verrutsch auch nicht so leicht.
eine basstrommel rutscht überhaupt nicht, wenn sie dornen an den füßen hat oder klettband am pedal oder oder oder ... -
Das stimmt.
Ändert es was?
dann hätte ich dir zu einem mac pro geraten. -
10 typen, die alle genau das gleiche sagen.
ist doch genau wie hier. -
Meine Anforderungen sind irgendwann gerne mal 80 Spuren für Ableton, Albeton live ohne jegliche Latenz, bitteschön, und 24 Spuren in 24 bit/96khz aufnehmen und mit Plugins zuschaufeln.
davon war um 20:47 noch keine rede. -
Das ganze würde hier schon daran scheitern, dass wir nicht so viele Top-Schlagzeuger haben, die ein deutsches Schlagzeug spielen.
so isses. -
selten so viele top-schlagzeuger an einem tisch gesehen.
folgekosten hatte ich auch noch keine ...
-
es haben schon mehrere dw verlassen ... was soll daran ungewöhnlich sein?
wes' brot ich ess, des lied ich sing. -
für deine anforderungen reicht das kleinste 15er allemal aus.
vom gesparten kannst du noch ein ipad kaufen. -
Du hast deine Hi-Hat deutlich weiter zu dir hergezogen ...
... wobei das ein bisschen durch das kameraobjektiv täuscht.
hier sieht der gleiche aufbau ganz anders aus:in der fünf-tom-version hab ich's so ergonomisch wie
royster oder minnemann. -
Wenn ich 2 Hängetoms links neben die BD auf nen Ständer stelle rutscht mir außerdem die Hi-Hat zu weit nach links.
nein, das muss nicht sein. -
Gefällt mir die Musik?
mir auch, obwohl ich langguths vorgänger adrian passarelli "cooler" fand. hier beim schmidt oder hier in glastonbury
fürs beispiel "pop" hab ich auch noch was, mit dae dae haddon an den trommeln: manchester
dessen nachfolger chris johnson (siehe hier bei den aol sessions) wiederum war ja schon hier nicht übel ...
komisch, dass die alle sabian spielen ...
-
ganz links steht noch eine ... sieht man auf einem anderen dc-video. sag mal was zum snaretuning ...