Es gibt so spezielle Mic. Halterungen die man in der BD befestigen kann.
Ich hab sogar mal irgendwo ein Dämpfungskissen gesehen wo ne Mic-Halterung dran war.
Beiträge von Nail-Bashed
-
-
Jedes mal wenn du den Riss durch aussägen bzw. ausfeilen neu reparierst,wird es dir immer wieder reißen!Die einzige Abhilfe wird wohl ein neues Becken sein.
Wenn du die Möglichkeit hast,das kaputte Becken abzudrehen kannst du es auch 2-3 Zoll runterdrehen lassen,dann wird es nicht mehr so leicht reißen.
Aber wie gesagt,lieber ein neues Becken da hast du mehr von. -
Meine Vorschläge:
-Du holst dir ein Basix Custom.Das wird die meisten der genannten Sets denk ich was den Sound angeht in die Tasche stecken.Dann hast du noch ne Menge Kohle übrig für nen sehr guten Beckensatz und evtl noch weitere Hardware sowie ne Top Snare.
-Wenn du mehr Wert auf Marken legst,kannst du dir auch ein gebrauchtes Oberklasse Set von Sonor,Pearl,Tama besorgen.Auch hier hast du ebenfalls
genug Kohle für Becken und HW übrig.Ja das waren soweit meine Ideen.
-
-
Damals hieß es Trial and Error denk ich...
-
Genau so eines habe ich auch.Nur in 20",bei mir steht nirgendwo Paiste
drauf sondern nur diese "Super" Gravur.Als Ride ist es unbrauchbar für mich
aber als Crash sehr geil weil es etwas dünner ist.Hat irgendwer Infos
über diese Serie? -
Natürlich spricht er an.Aber dadurch dass du weniger Spiralen hast können auch weniger Spiralen vom Reso angeregt werden.Also der Sound vom Teppich ist weniger stark,Ansprache ist nach wie vor vorhanden.
-
Je weniger Spiralen desto mehr Kesselklang hörst du.
-
Ich würde das Schlagfell so stimmen bis die Falten verschwinden und das Reso einen kleinen Tick höher.Dann müsstest du einen guten Punch haben.
(Aber ich denk mal bei ner 22x20er müsste doch schon ordentlich was rauskommen)
-
Ich denke für den Preis bekommst du gebraucht was besseres oder halt neu ein Basix Custom (welches aus 100% Birke besteht,da is nix mit Mischholz).
-
Das Thema interessiert mich aber jetz auch extrem *push*
-
Die Klangquali is dafür erstaunlich gut hehe.
-
Wie hastn das aufgenommen?
Vom Gesamtsound sehr ordentlich.Die Grooves an sich klingen nicht schlecht.
-
War das ein Schnäppchen oder nich?
Das Ding gehört jetz offiziell mir -
Ich würde das Basix Custom nehmen.Da bekommst du 100% Birken Kessel sowie mit Rims versehene Toms.
Beim Imperialstar kriegste nur Pappelkessel und keine Rims... -
Zitat
Original von Paiste
http://www.thomann.de/de/gewa_saitenabheber_800145.htmDiese Abhebungsart fand ich immer recht klapprig und unflexibel.
So eine hier dürfte für 3 € mehr komfortabler sein:http://www.thomann.de/de/gewa_800144_saitenabheber.htm
Hier noch das Butt-End:
-
"Die Seite kann nicht aufgerufen werden"
Bei beiden Links...
-
d.H Basix würde dann ja auch Krams aus Maple herstellen...
-
Stimmt,jetz hab ichs auch erkannt,voll billig retuschiert!
-
Zitat
Original von fwdrums
Mmmhhh, das würde ich mir lieber noch mal durch den Kopf gehen lassen. Nimm lieber die mit Gußreifen. Da weiß man, was man hat.fwdrums
Die mit Gußreifen meinte ich ja
ist Die-Cast nicht derselbe Ausdruck?
Soundfiles würden mich auch mal interessieren...