Beiträge von MadMax

    Oh Mann ey, da gibt's ein 18" Power Crash für nur 90 Euro und ich hab GAAAAAAAAAR kein Geld! ;(


    Zitat

    ich habs in 6 jahren nichtmal geschafft nen 302er zu zerstören...


    Tja, Messing ist eben nicht kleinzukriegen, wa? 8o


    Also, die nächsten Crashes oder Splashes werden bei mir auch Alphas, deswegen hätte ich auch so gern das oben genannte (brauche endlich mal ein vernünftiges 18er). Bereits haben tu ich das Metal Ride in 22", echt ein Kracher, man muss es nur richtig spielen.

    Dimensions und Innovations werden noch ausverkauft. 302, 502 und 802 sieht man noch bei vielen Amateurbands auf der Bühne.


    Die 101-, 201- und PST-Serien wurden glaube ich 2005 eingeführt. Dabei ist die neue 101-Serie eine andere als die alte, was nicht heißen muss, dass sie besser klingt :D 201 ist dasselbe in Bronze. PST3 ist die "hochwertigste" Messing-Serie von Paiste; hier wird schon ordentlich abgedreht und maschinell gehämmert, was den Becken zumindest einen annähernd musikalischen Klang bereitet, der allerdings vom klaren und spritzigen Bronzeklang weit entfernt ist. Dieser Klang erscheint das erste Mal, meiner Meinung nach durchaus brauchbar, in der PST5-Serie, die schon Abstufungen zwischen Thin, Medium und Rock macht. Die PST5 sind die letzte Klasse vor den Alphas, daher könnte man sie wohl "höhere Einsteigerklasse" nennen, wenn Alpha heute die Mittelklasse ist.


    Gebt mal bei Wikipedia "Paiste" ein, da stehen die Serien noch einmal in entspr. Reihenfolge.

    Zitat

    Hallo, Hertz heisst ja im Prinzip wie oft in der Sekunde. Also 20 Hz wären ja 20 Schläge pro Sekunde.


    War 1 Hz nicht eine Schwingung hin UND zurück? Also dann 40 Schläge bei 20 Hz (ein Schlag hin, einer zurück)?

    Danke, also ist das wohl doch nicht so ganz normal. Machen lassen würde ich es jetzt nicht; es kostet bestimmt zuviel für so eine Standardsnare und ist den Aufwand evtl. nicht wirklich wert. Wie gesagt, gewusst wie gestimmt und dann klingt sie auch so, wie ich mir das vorstelle. Trotzdem war ich halt ein wenig überrascht/geschockt, als ich die Gratung sah.

    Habe heute noch einmal das Schlagfell meiner Basix-Snare gewechselt... dabei ist mir aufgefallen, dass die Gratung des Birkenkessels nicht sauber ausgeführt wurde. Kurz gesagt, "rechts" (wenn die Abhebung links ist) ist die Gratung scharf, gegen den Uhrzeigersinn wird sie dann minimal runder und unten ist der Kesselrand insgesamt niedriger, die Gratung quasi glatt! Deswegen war bei dem bisherigen Fell auch an den unteren Stimmböckchen der Klang immer etwas dumpfer als oben, was mir damals komisch vorkam.


    Ist das jetzt normal bei Basix-Drums und eine Frage des günstigen Preises, oder habe ich eine schlechte Snare erhalten? Ist Gratung nachschleifen nur Profis zu empfehlen? Ansonsten würde ich es so lassen (zurückgeben is ja nicht mehr), denn nach dem Fellwechsel und Stimmen mit dem Wissen über die Gratung klingt sie trotzdem manierlich.

    Mein PST5 16" Rock Crash macht genau den vollen, spritzigen Crash-Sound, den ich mir wünsche. Auch Alphas oder 2002er (die schon gar nicht) klingen in meinen Ohren und für meinen Geschmack nicht besser. Und ja, mein zweites Crash, entweder 17" oder 18", wird trotzdem kein PST5, weil nicht JEDES PST5 total genial klingt. Aber manche sind schon cool. Wie's beim Splash ist - keine Ahnung.

    Also, ich spiele zwar keine Dry Hi-Hat, aber eine Byzance Medium Brilliant... sicher wird der Klang bei der Dry etwas anders sein, aber grundsätzlich haben Byzance-Hats wohl einen etwas wärmeren Grundton als z.B. Paiste-Hats, klingen nicht so höhenlastig und schneidend, sondern präzise und "funkig" bei geschlossenem Spiel, während sie auch krachig laut werden können, wenn man sie öffnet oder leicht geöffnet spielt. Mir gefällt der Sound echt gut, ist nicht nervig und trotzdem durchsetzungsfähig, außerdem knackig.

    Zitat

    aber ich denke nicht das die Becken von Paiste "schlechte" Becken sind nur weil sie so billig sind...


    Na ja, wenn du ein PST3-Splash kaufen möchtest, dann wird sich deine Meinung aber schnell ändern... Paiste macht gute und schlechte Becken, eben billige und teurere... und PST3 ist aus Messing, das KANN nicht gut klingen! Außerdem verstehe ich nicht, warum du für ein so kleines Becken, das ohnehin nicht viel kostet, nicht ein paar Euros mehr ausgeben willst, um vielleicht was Vernünftiges aus BRONZE zu kaufen - wenn's wirklich PST sein muss, dann wenigstens PST5!

    Zitat

    Ich meinte auch nicht Details sondern einfach einen Klang den der 10jährige instinktiv scheisse findet.


    Ich begann mit neun Jahren Schlagzeug zu lernen und machte mir NIE Gedanken um den Klang. Ich kannte jahrelang (quasi während meiner gesamten Lernlaufbahn) keine Holzarten, Markennamen bzw. deren Vor- und Nachteile, Beckenarten, Größen, Preise, Klangfarben... gar nix. Ich habe gespielt, worauf ich spielen konnte, und es klang in meinen Ohren immer gut, auch bei echt bescheidenen Sets. Allerdings besaß ich auch ewig selber keins.


    Natürlich ist das jetzt anders... und zwar seitdem ich im Drummerforum bin und endlich zwei eigene Schlagzeuge habe.

    Echt krass, sechs Seiten Replies innerhalb von Stunden und bei derselben Frage (andere Stimmböckchen) in meinem Vorstellthread antwortet keiner! ;(


    Im Klartext: Auch mein brandneues Basix Custom Set 1 (mit 16er FT) hat die "alten" Böckchen ohne VST. Ich find's gut, ich meine, wer stimmt denn schon nach Gleichmäßigkeit der Schrauben? Es sollte gut klingen und das höre ich auch ohne offene Böckchen. Da finde ich die geschlossenen wesentlich schöner, auch weil sie so toll verchromt sind. Die Rims sind auch verchromt und überhaupt sieht das Set genauso aus wie die aktuelle Version, nur dass VST und RHCS fehlen (ist das bei dir auch so, dass du die Bassdrumklauen nicht umklappen kannst?).

    Beim Basix Custom kann man aufgrund der "Neuproduktion" auch Toms dazubestellen, die nicht mal besonders teuer sein sollten (Set kostet mit drei Toms an sich 499). Da kommste für 700 Euro bestimmt schon auf deine fünf Toms und ein vernünftiges Set, jetzt mal Zusatzhardware und Becken weggerechnet.

    Seit einer Woche bin ich mit meinem Zweitschlagzeug (Basix Custom) in meinem eigenen Übungsraum. Ursprünglich wurde ich vom Vermieter einem Raum zugeteilt, der nicht von innen gedämmt war, d.h. Holzwände und -boden sowie eine Steindecke auf 7 m² knallten ordentlich. Da ich auf einen attacklastigen, hohen und knackigen Drumsound stehe, habe ich meine Basix-Birkensnare (mit neuem Suede Emperor) so hoch wie möglich gestimmt, was auch zu funkig knallenden Attacksounds führte.
    Dann wurde ich vor kurzem aufgrund meiner erhöhten Lautstärke in einen etwas weiter hinten liegenden Raum umgelagert, damit ich das Studio nicht störe. Dieser Raum ist bis auf die Decke komplett mit Teppich beklebt, was wesentlich schöner aussieht und auch die nervigen Frequenzen etwas dämmt, aber das Set, insbesondere die Snare, klingt nunmehr sehr fett und bassig und der Knall beim Anschlag fehlt mir irgendwie.


    Da ich kaum noch höher stimmen kann und der Raum hohe Frequenzen im Attack zu schlucken scheint, frage ich nun: Gibt es eine Möglichkeit, zumindest den Snare-Klang irgendwie lauter/höher/knackiger zu machen, evtl. auch durch (teilweise) Veränderung der Raumabdämmung? Suchfunktion benutzt und leider nix Relevantes gefunden...

    Das Problem mit solchen Texten ist, dass sie die Generation der damaligen Zeit so darstellen, als ob sie ein besseres oder zwar "schlechteres", aber eben "lehrreicheres/interessanteres" Leben gehabt hätte. Dabei sollte man mit so etwas nicht angeben; immerhin hat JEDE Generation Vor- und Nachteile, denen sie ausgesetzt ist. Wir (20er) können später auch mal behaupten, wir hätten damals noch über Dialup Informationen aus dem nicht werbeüberladenen Internet geholt und unsere Klausuren noch auf Papier mit der Hand geschrieben! Abgesehen davon ist der "Stolz", den man auf bleihaltige Bettfarben und Seifenkisten ohne Bremsen haben kann, irgendwie fehl am Platz, finde ich. Wart Ihr deshalb besser dran als wir, oder sollte man es jetzt etwa wieder so machen? Seid Ihr bessere Menschen deswegen?


    Zitat

    De Maddin:


    Das war KLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!! (Kulenkampf & Elsner haste vergessen...)
    Warste scheisse drauf??


    Hat er das selbst geschrieben?