Hi,
weiss jemand zufällig ob noch alte Tama Kesselhardware (Böckchen) für die alten Tama Mastercraft Snares lieferbar sind? Hab mal bei Meinl angefragt aber noch keine Antwort erhalten.
Falls jemand noch sowas im Keller liegen hat oder einen Händer weiss, der sowas hat kann er sich einfach bei mir melden.
Ob die Hardware die Artstar 1 Form oder die ältere Form hat, wäre eigentlich erst mal egal, falls 10 Stück vorhanden sind.
Gruß
Patrick
Beiträge von GuerillaRadio
-
-
Wir werden dann wohl in eine Keybord Synthesizer investieren.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Patte -
Hi,
wir wollen ein Hammond Sample (eventuell aus einer Sample CD) über ein Keybord antriggern, das auf dem SPD S gespeichert ist. Jenes Sample sollte über das Keybord dann normal gespielt werden (jede Taste die richtige Tonhöhe).
Falls das nicht wirklich möglich ist, müssten wir uns Gedanken über einen Sampler machen.
Da ich aber bereits ein SPD S besitze, wollte ich wissen, ob ich es auch über jenes Teil ansteuern kann.
Eine PC kommt leider nicht in Frage.
Gruß
Patrick -
Hi,
also ich wollte mal anfragen, ob es möglich ist, einen Hammond Sound mit einem Midi Keybord über ein Roland SPD S zu spielen?
Ich muss gleich sagen, ich habe mit MIDI bissher noch nix am Hut gehabt. So weit ich weiss, kann das SPD S nur 8 Sounds gleichzeitig abspielen. Ist das ein Problem?
Kann man es auch einstellen, dass da Hammond Sample dirkt aufhört, wenn man die Taste des Keybords los lässt? Die Tonhöhe wird ja über das Keybord gesteuert?
Sorry für die vielleicht recht blöden Fragen, kenne mich da net wirklich aus.
Wenn jetzt jemand noch ein Hammund Sample als WAV hat, wäre mein Glück perfekt. Hab bissher noch keines gefunden.
Schon mal Danke im Vorraus für eure Hilfe.
Gruß
Patrick -
Ein weiteres Problem ist, dass bei meinen ganzen Klinkenbuchsen die Kontermuttern fehlen. Hat jemand eine Idee, wo man diese her bekommt?
-
Hi,
weiss jamand zufällig wo man diese Buchse herbekommt? Der Switchcraft Vertrieb hat sich noch net gemeldet.
Gru
Patrick -
Ich habe mitterweile herausgefunden, dass der Hersteller Switchcraft ist. Die Nummer der mono Buchse ist : RN112APC, Ich benötige davon die Stereo Version.
-
Hi,
also bei den Triggereingängen hat Nachlöten geholfen. Bei dem Kopfhörerausgang ist die Buchse gebrochen. Da müsste eine Neue rein. Die Bauform ist recht speziell, da drei Pins eingelötet (beim mono) und drei Plastikpins in die Platine eingelassen sind.
Hab bissher noch keine passende gefunden.
Gruß
Patrick -
Hi,
irgentwie scheint da nocht der richtige dabei zu sein.
Es ist auch die Klinkenbuchse für grosse Klinke. Hat drei Anschlüsse.
Gruß
Patrick -
Hallo,
an meinen beiden DDrum 4 Modulen sind mittlerweile einige Klinkenbuchse defekt. Weiss jemand, wo man diese noch kaufen kann. Sind zum Einlöten.
Leider finde ich auf den Teilen keine Nummer oder ähnlich.
Gruß
Patrick -
Hi,
das mit dem Kiffen würde ich einfach mal beobachten. Wenn das Überhand nimmt macht das wohl keinen Sinn (mehr Kiffen als Musik machen).
Das mit dem Equipment muss nicht unbedingt etwas mit der Ernsthaftigkeit zu tun haben. Vielleicht mangelt es einfach am Geld.
Die Hauptsache finde ich, dass die Musik dir Spass macht und du mit den Leuten auskommst.
Alls es Andere kann man ändern.
Wie alt sind die Mitmusiker und du denn?
Gruß
Patrick -
Hi,
Glückwunsch zum Set!
Halt uns auf dem Laufenden was daraus wird.
Gruß
Patrick -
So, heute bin ich leider nur dazu gekommen das 14" Tom zusammenzubauen.
Bilder stelle ich bei Gelegenheit noch in den Anfangspost ein.
In Zukunft plane ich noch eine zweite Bassdrum und ein 16" Tom zu integrieren.
Bei dem Rack plane ich ebenfalls eine schwarze Pulverbeschichtung.
Gruß
Patrick -
Hi,
danke für das Lob!
BTW: Ich suche noch eine zweite Artstar Bassdrum (22") und ein 16 " Standtom. Falls jemand da was an der Hand hat, kann er sich bitte per pn oder hier melden.
Gruß
Patrick -
Hi,
ich will euch hier mal mein Artstar 2 vorstellen, bei dem ich eine Komplettrestauration durchgeführt habe, sprich neuer Lack und Kesselhardware neu beschichten.
Diese Woche ist die Hardware vom Beschichter zurück gekommen und ich hab mal ein Tom zusammengebaut.
Diese Set diente mir als Inspiration:
Das Artstar war beim Kauf schlecht gelb lackiert und die Kesselhardware war schwarz lackiert.
Alle Kessel wurden komplett abgeschliffen, grundiert und lackiert, die Hardware sandgestrahlt und zwei mal pulverbeschichtet.
Ein genauerer Bericht kommt demnächst, sobald ich Zeit habe.
Die Bassdrum ist noch nicht lackiert, das dauert also auch noch etwas. Die Toms hingegen sind fertig gelackt.
Hier die Hardware vorher
Hier danach -
Hi,
ich restauriere gerade ein Tama Artstar 2. Es wurder weiß lackiert und die Hardware wurde pulverbeschichtet. Müsste in den nächsen Wochen fertig werden.
Ich komme übrigens aus der Nähe von Kaiserslautern.
Ich habe schon mehrere Tamas restauriert:
Zwei mal alte Tama Superstar, ein mal ein Grandstar, ein Tama Artstar Cordia und ein Artstar 2.
Es würde sich also bei seinen Tama Brüdern wohl fühlen. Letzens ist auch noch ein Tama Artstar 2 Birdeye Maple dazu gekommen.
Je nachdem wie die Öberfläche aussieht, würde ich das Superstar bei einem Zuschlag entweder komplett abschleifen, neu beitzen und dann klar lackieren, oder gleich in einer deckenden original Farbe lackieren.
Du kannst dich bei Bedarf einfach per PN melden, erhält ein Anderer den Zuschlag hat meinen Glückwunsch sicher.
Gruß
Patrick -
Die Farbe müsste Racing Green sein. Gibt schlimmere Finishes.
Der sollte zwei Sets draus machen und das Zubehör einzeln verkaufen. Würde wohl eher Sinn machen bei einem so individuellem Geschmack. -
Wie kann man ein Set so vergewaltigen?
Wenn der das Ding verkauft bekommt weiss ich auch net mehr.
Wie kann man nur aus Starclassic Maple Toms Concert Toms machen? Dann hätte der Typm sich auch ein altes Imperial Star mit Concert Toms holen können. Uns das ganze für einen Bruchteil was das Starclassic gekostet hat.
Starclassic -
Hi,
ich hatte bissher noch keine Gelegenheit die Snare ausgibig zu testen. Eventuell kann ich es einrichten, dass ich mal eine Aufnahme mache und sie hier einstelle.
Wie selten ist das Teil denn eigentlich? Mindestens einer hier im Forum hat ja auch noch so ein Teil.
Gruß
Patrick -
Dann ist die Snare wohl fast älter als ich. Wer jetzt besser aussieht lasse ich mal dahin gestellt