Beiträge von rootheart

    [quote]Original von NoVa^s1r1
    :/! Naja...was will man großartiges sagen, ich spiel seit knapp 2 Jahren jetzt Schlagzeug mit Herz und Seele ich könnte mir nichts Schöneres auf dieser Welt vorstellen, aber je "professioneller" ich mein Getrommel anschau, desto depremierender isses. Irgendwie bin ich gerade etwas verwirrt...!


    Vielleicht weiß hier ja irgendjemand, irgendwas zu irgendeinem Problem :


    mein -tip: Such Dire eine Band..dann ergibt sich das von alleine..meanwhile:
    spiel "einfach drauf los"..und vergiss "alles genau nach CD" zu spielen. haudrauf und sei Du selbst..höre auf die musik und spiele das was der Song braucht...ein einfaches "Bumm-Tschack" ist total einfach, aber man muss es können

    Zitat

    Original von DrummerMatze
    Also ich habe mein Proberaum (im keller) mit speziellen Dämmplatten usw...


    kommt drauf an was Du willst: Willst Du einen coolen Studio-Sound, genügt es an 2 gegenüberliegenden Wänden irgendwas anzubringen, z.B EierDeckel oder Teppiche vom Sperrmüll, an Dachlatten aufgehängt.
    Willst Du aber Deinen Keller so isolieren, dass die Nachbarn sich nicht gestört fühlen hast du mehrere Möglichkeiten
    Du musst jede einzelne "Ritze" bei den Fenstern abdichten. *)
    Du ziehst um.
    Du spendierst Deinen Nachbarn eine Flasch Wodka Gorbatschov, jedesmal ca. 1 Stunde bevor Du trommelst


    *) Das ist das wichtigste..Zitat aus der Akustik-Wissenschaft: "Merke: der Schall verhält sich wie Wasser":..d.h...er dringt nicht durch die Wände sondern durch die kleinste noch so feinste Ritze...


    "Halt, halt, das Kind hat einen Spalt, es muss ein Mädchen sein."

    Zitat

    Original von DrummerMatze
    Also ich habe mein Proberaum (im keller) mit speziellen Dämmplatten namens Basotect (von der Basf) gedämmt.Die sollen die akustik verbessern und den schall schlucken, was sie auch machen - doch ich will noch mehr rausholen.



    Ich wollte fragen ob es viel bringt, wenn ich noch zusätzlich rigipsplatten auf den latten befestige? und muss zwischen den dämmplatten und der wand luft sein?? ich denke eher nicht, denn die platten sind ja weich und dürften den schall ja eigentlich nicht weiter ins mauerwerk leiten, oder???

    hi...es geht um "rudimental drumming"...einfach nur ein snare- solo aus ami-land, das ich digitalisiern soll, als sound file, total einfach, Wilcoxon-mässig.. aber:
    Ich hab ne Seite stinknormal in 4/4 , dann geht`s plötzlich weiter mit 12/8tel.
    Wie ist das gemeint?...
    (ich gehe davon aus, dass man z.B. auf der BD die 4tel andeuted)
    Meine Frage:
    1. bleibt beim Übergang zu 12/8tel das Tempo des 4/4 Pulses gleich und die 12/8tel werden als 8/tel Triolen interpretiert,
    2. bleibt das Tempo der 8tel gleich, d. h der BD-Puls wird Ginger Baker- mässig um 1 8tel schneller
    3. oder was?

    Zitat

    Original von Dexter90
    Hi ich habe eine FRage die warscheinlich hier nicht ganz hinpasst aber wäre froh um antworten


    Un mein lehrer spielt mir zu sehr nach noten,,ich weiß aber nicht genau ob das die richtige entscheidung ist,,was sagt ihr wie lange muss man untericht bekommen um zu sagen,..jetzt aufhören?


    Ich habe 25 Jahre gespielt ohne Noten, nur covern. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass es nicht weitergeht..keine eigenen ideen und so..dann bekam ich ein Video von Eric Singer (Kiss), der sagte: er hat einen kleinen Zettel auf der Bassdrum, mit "Noten"..diese kann er auf der Bassdrum spielen, oder auch auf der Snare oder auch nach dem Motto: "Wenn mir nix einfällt guck ich auf die Noten, und spiel halt irgend eine Zeile....egal was kommt, z.B.: nach jeder Note die Hand/Fuss wechseln, oder noch besser: Alle Noten auf der Snare und alle Noten die länger sind als ein 8/tel auf der Bassdrum...usw....einfach nur die Noten spielen...mal die 10. Zeile, mal dile 3. Zeile..Zack..hammerhart!
    Das hat mein drummerleben veränderd..Jetzt macht es mir wieder Spass zu trommeln, statt zu covern..weil ich gottseidangk gerafft habe wozu Noten gut sind: Rhythmen zu spielen, die man auf CD /MTV nicht hört, statt nur immer zu covern...
    Also mein Tipp: Ted Reed Syncopation, Seite 37 auswendig lernen.. das bringts, ist der Geheimtipp von allen "superprofis".. Es ist cool, alle Country Songs, oder Hiphop oder alle Heavy Metall songs spielen zu können, aber dieses ist eine ganz andere Welt..die Welt des "Rhythmus wo jeder mitmuss", grins

    hi, Ich versuch gerade eine Übung aufzuschreiben, es geht um Unterteilung/subdivision pro 1/4.
    Jeder weiss: 2 8tel bekommen 1 Querbalken, 4 16tel bekommen 2 Querbalken, 32tel bekommen 3 Querbalken usw... was aber ist mit ungeraden Unterteilungen: z.B.: 5 Schläge pro 4tel = Quintolen bekommen 1 Querbalken, denk ich mal, oder ? ..obwohl es mehr Schläge sind als 16tel, und weniger als 32tel...
    Konkrete Frage: mit wieviel Querbalken schreibt man korrekt: (pro 4tel gleichmässig unterteilt):
    5 Schläge, 7 Schläge, 9 Schläge, 11 Schläge?
    Quintolen, Septolen, Novomolen, "Elfomolen" (grins)..
    Alles andere ist mir soweit klar.
    Beispiel meines Problems: bei 7 Schlägen/4tel = Septolen male ich halt 7 Noten hin und darüber eine Klammer mit der Ziffer "7"...Aaber: wieviele Querbalken?
    Ich würde mich über konkrete Hilfe sehr freuen...
    Danke vorab

    Zitat

    Original von catastrophy
    das ist doch bei jedem song so, dass du die grundstruktur kennen musst, dabei sind greenday songs auch nix besonderes...


    mit Verlaub : es geht nicht um "boulevard of broken dreams"... es geht um den song: "Homecomíng", der meines Wissens noch nie in den Charts und noch nie auf MTV war...
    Bitte schick mir mal Deine Grundstruktur (chart/roadmap,..oder auch nur in einfachen Worte: 1 intro, dann Strophe, dann Refrain, .usw..irgendwie...) von dem Song "Homecoming"...auf Papier aufgemalt und eingescannt.
    Falls Du Charts und Roadmap und diese ganze "De Capo al Signo" und "Coda" -Scheisse kennst...schreib es halt mal so auf...ok? Ich wäre Dir dankbar..
    Bitte erzähl mir nicht (Zitat mein Sänger): höre es Dir 1.000 mal an, dann kannst du es auswendig.....Ich müsste ziemlich bescheuert sein, diesen Song 1.000 mal anzuhören..Ich hab nur noch 8 Tage Zeit, den Song irgendwie zu covern..Ich kann alles spielen, aber ich kann mir den Ablauf nicht merken......eine Bandprobe wird es nur 1 mal geben...der Song wird 2 mal gespielt und ist dann Geschichte...
    Gruss an Deine Gitarristen, Ich geb ihnen 4 Tage, grins..LOL

    Zitat

    Original von Paralyzed
    hi!


    also, mich würde echt mal interessieren, bei welchem lied ihr so richtig aufs tiefste erfreut und musikalisch befriedigt seit.


    mfg
    para


    JEDES Lied das ich NICHT kenne, wo ich mit wildfremden Musikern live vor Publikum spiele: nachdem der Sänger angefangen hat.. steig ich ein...und das Wichtigste ist: dass ich dem "Frontman/Sänger" am Arsch ansehe wann ein Break kommt, oder wann Schluss ist, wann eine Strophe, ein Solo oder ein Refrain kommt....und all sowas...ohne jemals mit der Band geübt zu haben...und ich vor allen Dingen den Schluss nicht vermassel......Wenn das klappt, ist das meine Art von musikalischer Befriedigung...Dann bin ich erfreut und zutiefst befriedigt
    Grins

    Wie schaffen DIE das ......
    mal anders gesehen:..
    ...dass sie sich den den Ablauf von einem Song wie "Homecoming" merken können?..vor allen Dingen der drummer!


    Ich bin auf Greenday gekommen, weil mein drumschüler, 11 Jahre, totaler fan davon ist. Unter anderem vielleicht auch weil man halt mit 8tel auf der hihat anfängt, dazu BD und Snare, und denkt: Hände über Kreuz, wie mit Handschellen gefesselt: DAS ist Schlagzeugspielen. Dazu das "undefinierte Klirren" der Crashbecken, was mich auch schon seit "I wanna hold your hand" von den Beatles süchtig gemacht hat. Und schon kann jeder Anfänger "Boulevard of broken dreams " am Schlagzeug spielen..zack..schon ist dieser Song bei Schlagzeug-Anfängern der beliebteste Song...ist ja logisch...oder? Nicht umsonst sind solche Songs in "drumhead" ausnotiert...z.B. "Durch den Monsun"...Gibt es ein einfacheren Schlagzeug-groove als dieses Monsum-lied? Nein! AAAber spiel das mal zu dem Playalong nach den Noten, oder wie auch immer... ohne Gesangsstimme... das ist der Hammer..Da schlafen Dir die Füsse ein, und du bist völlig orientierungslos und wirst nie den Schluss treffen...es sei denn du bist Fan und kennst den Song bis zum Kotzen auswendig, und kannst in Gedanken die Melodie singen..Oder Du kannst auf ein Blatt Papier gucken und Takte zählen (das ist eine Kunstform für sich)...
    Jetzt hab ich mal spontan angefangen (ohne den Song bis zum Ende zu hören) "Homecoming" rauszuschreiben, um zu zeigen, dass das auch nicht viel anders ist, als "Boulevard" nur halt schneller...aber es ist doch nicht ganz so einfach...Fängt ja gleich mit 16tel-Triolen Trommelwirbel an, grins..das muss man aber erst mal "gelernt" haben. Wenn ichs meinem Schüler zeige, in Slowmotion: 123, 123, sagt nicht ER, sondern seine Mutter, (die den Unterricht bezahlt): "wieso soll der Bub einen Walzer-Takt lernen..er will doch nicht Blasmusik spielen, sondern coole, geile Greenday-Lieder..." har har...


    Alles was an "Grooves/details/licks" in "Homecoming" vorkommt, ist alles uralt, und eine handvoll Grund-Techniken (rudiments), die der drummer braucht, auch bei langsamen Liedern...nur halt schnell gespielt....offensichtlich sind Greenday unter anderem ganz arg von den Beatles beeinflusst...AAAAber: der Song ninmmt ja gar kein Ende....ist ne richtige "0pern-Arie"...
    Ich bin beim Rausschreiben gerade mal bis zum 1.Teil...dann hab ich mir der Rest angehört: komme mir vor wie ein Marathonläufer nach 500 Metern, der noch 4.000 Kilometer vor sich sieht...
    Ich finde es hammerhart und eine Herausforderung das Teil auszutüfteln......da kommen dann noch Teile mit Marschmusik-Snare (das muss man erstmal können!!!!!) usw...
    Ich dachte auch erst Greenday ist 3-Akkorde-8tel-hihat-musik für Kids...mittlerweile sehe ich das anders...Die Musik ist total "durchdacht", und basiert auf "Zitaten" aus der "alten" Rockmusik...Hier ist vielleicht auch das Geheimnis warum sie es immer wieder in die Charts schaffen: Rock´n Roll never dies"
    Ich möchte die Amateurband sehen, die "Homecoming" covermässig von vorne bis hinten durchspielen kann, egal ob der drummer als Lick "rattattazong" spielt oder "zongrattata.. , ohne Wandtafel im Übungsraum, nach dem Motto "bis nächsten Mittwoch kann ich mir das merken"...grins....
    Falls sich jemand für meine "Homecoming-Forschungs-Ergebnisse" interessiert, oder mithelfen will und Tipps hat, bitte per email... weil ich nicht regelmässig in dieses Forum komme.


    Ruthard


    P.S.: Die Antwort: "die Noten dazu findest Du bei: ..." ist willkommen....Falls es das gibt wird es mich aber nicht dran hintern, dieses Teil selbst auszutüfteln....Da es zumindestens in meinem Umkreis keine Band gibt, die den Song 1. spielen will, 2. spielen KANN, (oder umgekehrt) und ich daher niemals in meinem Leben diesen Song mit einer Band spielen werde, hat das nur einen einzigen Zweck: Der Weg ist das Ziel..grins


    Konfuzius sagte: "Don titse je lossno"
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    >
    Don´t eat the yellow snow!

    "Warum habt ihr angefangen zu spielen?"
    Es gab mal einen Song, der hiess "woo-hooo"...
    UND. wenn ich im Keller 5 Stunden getrommelt hab, gings meinem Vater auf den Sack, dann hat er mich 3 Stunden lang mit dem Gürtel verprügelt, und mir erzählt dass ich Hausaufgaben machen soll....Ergebnis: Ich erst recht nach der Schule in den Keller und jede Nacht heimlich in den Puff, Profi-Schlagzeuer zugucken.
    Dann fing alles wieder von vorne an...
    Bitte NICHT nachmachen
    Grins

    wo ist KISS?..der Kuss unter der Laterne ist ohne Zweifel nicht Kiss sondern T.A.T.U. Da dies ein Rock-Nerd-Bild ist, darf KISS nicht fehlen... aber wo ist KISS?..
    P.S: hab mich mit ein paar Amis unterhalten: Über dem double-vison-Schild sieht man eine Figur: Das ist "Blondie", die Blondine mit bubblegum-kaugummi...
    gins..
    Die 3 Leute auf dem Dach:.. in dieser Auflösung schwer zu erkennen: aber ohne Zweifel: Der Rechte davon ist "Bluestraveller"...
    grins..

    3 Non-Blondes (3 Mädchen, händehaltend)
    Blind Melon (Gemüsewagen)
    Lemonheads (Gemüsewagen)
    The Talking Heads (Gesichter in den Fernsehern)
    The Killers (2 Typen, die aussehen wie Bluesbrothers)
    The Beatles (Zebrastreifen =Abbey Road-Motiv)
    Pink Floyd (der Typ mit der rosa Nase über Virgin-Schild)
    Hole (das Loch in der Straße)
    The Cult (die weißgekleideten Gestalten)
    Great White (Hai-poster an der Haltstelle)
    Cypress Hill (Berg im Hintergrund)
    Nine Inch Nails (auf dem Boden neben Prince)
    Matchbox 20 (auf dem Boden)
    Bee Gees (unter U2 )


    oder auch nicht...:)


    Die Kunsturnerinnnen sind mir absolut schleierhaft

    Kiss (Kuss unter der Laterne), dahinter living Colours, daneben Crashtest Dummies...Buddy Holly auf einem Foto links. Huey Lewis &The News (Nachrichten in den Fernsehern)
    Die Flieger könnten Aerosmith sein.
    Geiles Bild, dachte hier MÜSSEN irgendwo die Beatles drin sein.......hab lange gegrübelt...verrat´s aber nicht, weil´s eigentlich sooo einfach ist, grins

    ..einfacher Handsatz (8tel-Triolen):
    //: RLR-LRR-LRL-RLR ://.
    Rechte Hand auf Ride oder Kuhglocke... linke Hand je nach Geschmack auf Snare, hihat und Toms herumwandern lassen. Ab und zu mal einen kräftigen Akzent mit der linken Hand.... Bassdrum und hihat unisono auf die 4tel. Die rechte Hand spielt dann durchgehend das klassische Afro-cuba 6/8tel Motiv, während die linke dazu "solo" spielt. Einfach aber wirkungsvoll. Noch besser: ab und zu an verschiedenen Stellen flams spielen.


    Sax&Drums&Rock´nRoll

    Zitat:
    "Ich möchte das meine BD mehr so klingt wie die von Joey Jordison! Ich weiß welche Felle er benutzt und welche Beater. Jetzt müßte ich von euch noch wissen was ich eventuell demmen muss und wie einstellen?"


    Hast Du jemals die BD von Joey Jordison gehört?
    und zwar in J.J´s Wohnzimmer oder Keller oder so?
    Alles was du hörst, ist eine CD... läuft über Aufnahme, Einstellungen am Mischpult usw bis hin sogar noch davon abhängig ob Du sie auf einem 5 Euro-Lautspecher hörst oder auf einer 5.000 Euro stereanlage. .....Die original BD in J.J`sWohnzimer/keller klingt nicht nur vermutlich sonderm mit mit absoluter Sicherheit in Echt noch beschissener als Deine ...grins...
    Beispiel: Stell ein Pedal an ein Wohnzimmersofa, leg obendrauf ein Micro, nimms irgendwie auf , dann geh in Nero wave-editor. Schon kannst Du jeden BD-sound einstellen, den Du haben willst. Also mach Dich nicht verrückt wegen irgendeinem Sound den Du auf CD hörst. Wichtig ist nur WAS der Mann spielt, und NICHT wie es klingt.
    Grins..
    Ruthard
    Bavarian Beer Rulez

    hi,
    "Mosambique" ist im Prinzip ein einfacher afrikanischer "Standard-Universal-Handsatz", den man auf dem set verteilen kann, oder worauf auch immer. . Legendäres Beispiel ist Steve Gadd in dem Song "Late In The Evening" ..Wäre das nicht zufällig ein Ohrwurm geworden, würde sich keine Sau für "Mosambique" interessieren..
    Mosambique klingt voll nach Fortgeschritten, ist es aber nicht. Steht fein säuberlich aufgemalt in Steve´s Buch zum Video "Up Close"....Du brauchst einfach nur die Reihenfolge der Schläge auswendig zu lernen, und genau so lange zu üben, wie jeder von uns irgendwann mal "uff-tschack" geübt hat. Fertig. Schon kannst Du "Mosambique". Viel einfacher als 100 8tel-groove-BD-snare- Varianten aus Modern drumming Teil 1. grins.
    Daniel Kübelböck hat übrigens den Song geklaut, ziemlich lausig..Er singt sowas wie: "o o o bäääbä - ei fieling loff is in se äär"... Alles total identisch, vom Groove bis zu den Bläsern und Bass. Ausser dem Drummer... Ich denke mal Dieter Bohlen konnte sich Steve Gadd nicht leisten, oder es war ihm scheissegal, ob das drum-teil "Mosambique-mässig" gespielt ist...grins..Vielleicht wars auch der Song "Call Me Al" von Paul Simon, oer beide irgendwie zusammengemischmascht...weiss nicht so genau..hör einfach mal in beide P. Simon titel und dann in den Küpi-Clon rein
    Wie auch immer:


    keep mosambiquing..

    hi ,


    "If you don´t have a drumset, imagine one".


    Das beste Übungsset sind 2 Plastic-Jazz-Besen: die roten Dinger wo hinten kein ewig langer Draht rauskommt. Passen in die Jeanstasche und sind immer dabei...dazu auch: Auto stehen lassen und viel mit dem Zug fahren..Zitat Ginger Baker: "Die Leute haben mich ziemlich blöd angeglotzt, wenn ich im Zug mit den Füssen Paradiddle geübt hab..".. oder so.. grins
    keep rocking. learn from the masters. not from CDs