Beiträge von stix

    Hallo,


    ich will mir bei Diamond oder Jobeky eine Bass Drum bestellen und bin mir wegen der Größe (12"/14"/16" oder 18") noch unschlüssig.


    In irgendeinem älteren Thread habe ich gelesen, dass es bei großen Pads zu Triggerproblemen kommen kann, trifft das für aktuelle Meshheads und Trigger noch zu ?


    Und wie verhält es sich mit der Geräuschentwicklung und Bespielbarkeit ? Je leiser desto besser wäre es für mich. Und bei Toms spielen sich imo größere auch angenehmer als kleinere.

    Ein Mitarbeiter hat heute die Gummifüße eines Rackfußes abgenommen, den Aluteil um 180° gedreht und wieder montiert, jetzt steht das Rack viel besser (wenn man mal die Einstellung gefunden hat), aber die Feststellschrauben sind jetzt halt innen statt aussen.


    PS: Soviel Gewicht kommt da nicht mehr drauf, nur E-Pads und Cymbals.

    Hi,


    habe heute mein DR-501 Rack vom Laden geholt und auch gleich aufgebaut.
    Aber wenn ich es auf den Laminatboden stelle wackelt es immer ein bisschen.
    Ich habe schon alle möglichen Stangen gedreht und Klammern neu festgezogen, aber es ist immer ein Spalt von mindestens knapp 3 mm zwischen Boden und Gummifuß.


    Ist diese Toleranz normal für ein 190€ Rack ?

    ein paar favs


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    [video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    [video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    [video]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Danke für die Antworten, ich muss mich jetzt mal als absoluter Newbie outen - ich hab noch nie eine HiHat gespielt.


    Würdet ihr mir eher raten das CY-5 mit dem "Befestigungs-Set für Cymbal" an nen Cymbalhalter zu montieren, oder mit dem "Befestigungs-Set für Hi-Hat" an einen Tomhalter ?


    Bei meinem CY-5 (gebraucht gekauft) ist keines der 2 Befestigungs-Sets dabei, deshalb hab ich im Musikgeschäft nachgefragt, aber es gibt nur das Befestigungs-Set für Cymbal (CYM-10) zu kaufen.

    Hallo,


    ich denke im Hardware Forum haben sie weniger Ahnung von der CY-5, deshalb stell ichs hier rein.


    Also wie montiere ich am besten eine CY-5 an ein Pearl DR-501 ?


    bei den drum-tec Racks gibts eine "Spezialhalterung für CY-5 HiHat".


    Gibt es noch Alternativen ?

    Ich werde das mal umgehend als registrierter User bei Toontrack als "Feature Request" an mahnen.


    Danke, wäre ne Sinnvolle Ergänzung.



    Von Roland gibts ja auch diesen DT-1 V-Drum Tutor http://www.thomann.de/de/roland_dt_1_v_drum_tutor.htm


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Übrigens, du hast doch Diamond Drums mit einem Megadrum in Betrieb. Wie läuft denn diese Kombination so ?

    Update:


    Habe jetzt die DED Snare und Toms von herbstl gekauft. Die machen schon unplugged mehr Spaß als mein Practice-Pad.
    (Danke nochmal herbstl ;))


    Jetzt werde ich nach und nach gebraucht die fehlenden Teile dazukaufen und eher auf mittlere bzw. höhere Qualität setzen.


    Zunächst brauch ich mal ein Rack.



    Ich habe jetzt 2 mögliche Plätze in meinem Wohnzimmer zur Aufstellung des Sets:


    1) In einer Ecke mit dünner Wand zu meinem Schlafzimmer, der Nachteil ist dass dort gleich daneben ein Abzug für Ofen oder Kamin ist, der auch durch die Wohnungen ober und unter mir führt.


    2) Gegenüberliegende Ecke des Wohnzimmers dort ist ne Massive Wand zum Nachbarn, aber auch die Balkontüre und ein Radiator der Heizung.


    Beide nicht ideal, aber welcher ist besser ?


    Ein Podest werde ich auf jeden Fall bauen, wahrscheinlich die Variante Schaumstoffmatratze und Gehwegplatten.
    Vielleicht auch die Wände mit schweren Vorhängen oder Teppich verhängen.



    @Dicker
    PC und Audiomäßig bin ich eh ganz gut ausgestattet.

    Hi Josh,


    danke für deine Antwort.

    Ich verstehe nur nicht warum Du dir für knapp 1K € 'nen Set kaufen willst, jetzt schon weißt das Du es (mit weiteren Investitionen) inkl. Modul umstricken willst und letztendlich, wohl doch hinter dem Computer verschwindest ?(

    Ist ne Motivationssache bei mir. Nur am Übungspad machts einfach keinen Spaß, hab aber dzt. nur 1000,- flüssig. Und das TD-4 Modul könnte ich ja behalten, ist vielleicht mal im Proberaum oder beim Live spielen ganz brauchbar (stürzt nicht so oft ab).

    Naja, in den 6 Jahren in der Versenkung, hattest Du ja genug Zeit zum Lesen ;)

    Hab mich mehr mit Synths beschäftigt, aber schön dass mein Account nicht gelöscht wurde ;)


    PS: ich werd mir auch noch mal einen Umbau eines Akustik-Sets auf E-Set durchrechnen, vielleicht wäre das noch ne Option.


    PPS: den verlinkten Thread kannte ich schon (habe brav die SuFu genutzt), trotzdem danke.

    Hallo,


    was haltet ihr von diesem Einstieg und Upgrade:


    zuerst würde ich ein TD-4KX2 kaufen (im Bundle mit Hocker) beim großen T um 990,- mit der Gibraltar FuMa. Sticks habe ich und nen AKG K-240 auch.
    Damit könnte ich mal Anfangen und später eine Diabolo-Snare von drum-tec dazu holen und die Toms gegen größere tauschen oder auch Diabolos.


    PS: mir gefiel das TD-4K mit Diabolo Snare bei drum-tec ganz gut, aber das hat 2 Pad-Toms und auch ältere Cymbals und Kickdrumpad.


    wenn mir das Roland Modul dann mal nicht mehr reicht würde ich ein Megadrum bauen oder kaufen und VSTs ansteuern.


    Einen core i5 Quadcore mit 8GB RAM, Roland VS-100 Interface und ein paar EastWest VSTs (Complete Composer Collection, StormDrum 2, Ministry of Rock, Goliath ...) habe ich schon.
    Ausserdem habe ich ein paar Hardware Sampler und Synthesizer. Da müsste doch was brauchbares dabei sein ;)


    Wie findet ihr das ?


    gruss
    stix

    Hallo,


    ich interessiere mich ebenfalls als Drum-Neuling für den Kauf eine TD-4 von Roland.


    Wer von den Usern hier kann mir denn sagen, mit wie viel Grundfläche zum Aufstellen ich denn bei dem TD-4 rechnen muss?
    Danke für die Info!

    TD-4 ist nur das Modul/Brain.


    TD-4K ist z.B:



    Größe und Gewicht - Gewicht ohne Ständer -


    Breite: 1200 mm


    Tiefe: 1100 mm


    Höhe: 1250 mm


    Gewicht: 12.2 Kg




    http://www.rolandmusik.de/produkte/TD-4K/index.php#anchor


    unter "Technische Daten"