Beiträge von Mr.347

    Ich bin entäuscht über Eure Kommentare! Jemanden anzuscheissen hab ich echt nicht nötig! Offensichtlich müssen alle Anfänger aus Eurer Sicht nur mal ein bisschen "Bumchack bumchack spielen können". Ich spiele nun schon bald seit 15 Jahren Gitarre (mit grossen Pausen dazwischen) und seit 1998 hab ich einen Mac und Logic (damals 2.0 und nur Midi) mit einer Schlagzeugmaschine in meinem Roland JV1080....rein durch Drumgrooveprogramming und mein sicheres Timing als Gitarrist geht vieles für mich leichter, obschon ich musikalisch Autodidakt bin. Aber ich bin auch selbstkritisch genug und hänge meine Vorteile nicht an die grosse Glocke. Seit dem 23. August bin ich Mitglied in diesem Forum und meine erste Frage war, was ihr vom TD12 von roland halten würdet, weil ich mich damals nicht zwischen einem Roland TD12 und einem TD3 mit DFHS Custom&Vintage entscheiden konnte (nuuk hat mich ja dann zum DFHS geholfen!). Ungewöhnlich, dass ein Gitarrist bereit ist tausende von Euros für ein Instrument zu investieren dass er gar nicht spielen kann?
    Überhaupt nicht, denn ich weiss wie schnell ich lerne!


    ich kenn das auch von meinem Beruf her...bis vor einem Jahr hätte ich bloss gestaunt wenn mir jemand erzählt hätte, dass ich eines Tages zu den wenigen Typen auf diesem Planet gehören würde, die analoge und digitale Gross-ProAudio-Consolen (Midas, Digidesign, Yamaha & Digico) reparieren und supporten können...Tja, nun ist es bereits Realität....und ich arbeite für die ganz Grossen in diesem Biz.


    Und dann schreien sie alle "pfui" nur weil jemand etwas schneller lernen kann und dies nicht gleich grosskotzig herumposen will. Echt, ihr seit gemein.....Dabei hattet ihr mir mit der Entscheidung des Roland V-Drumkit und DFHS geholfen und ich hab Euch netterweise ein paar meiner ersten Drumgrooves gepostet.
    Ich übe momentan 6tolen Grooves und Shuffles.....und will sie einfach spielen, so wie ich eben denke und denken kann, aber das zeugs ist echt schwer und ich brauche noch ein paar Wochen bis das Zeugs so rollt wie ich es mir vorstelle. Ich kann es mir eben vorstellen......brauche nur etwas zeit, manchmal etwas weniger manchmal etwas mehr.....aber ich mach es immer so wie ich es spüre wenn es um Musik geht....und ich bin ja noch lange nicht perfekt!
    Naja...egal auch! Ich weiss nun mehr denn je, wieso ich seit März 2006 kein privates Internet mehr habe und es auch nicht vermisse auf Knopfdruck online zu sein....sowas hier brauche ich net.


    Schade.....


    Tschüss Forum!



    :rolleyes:



    PS: Vielen Dank an die jenigen die "nett" zu mir waren!

    Hey Forum


    Ich konnte nicht anders und hab mal eben ne kleine Softrock-Nummer aufgenommen. Drums, E-Bass, Piano und dazu etwas Gitarre eingespielt...ca. 20 Minuten dafür gebraucht und dann war es eigendlich schon fertig....ist ja auch nur eine Rohfassung als Jam (idee) und eventuell wird das ganze um zwei parts reicher und bald mal ein richtiger Song draus.....


    http://www.pacocasanovas.ch/somethinglikethat-smooth.mp3


    Unter http://www.pacocasanovas.ch/studiopicts.html könnt ihr meine kleine Spielwiese sehen. Jede freie Minute verbringe ich bei meinen lieben Instrumenten (auch ich hab einen 100% Job als Elektroniker für ProAudio-Equipment und muss den ganzen Tag arbeiten, dafür kann ich danach wieder musizieren....), dem einzigen Platz wo ich mich wohl und zu Hause fühle!


    Viel Spass und Gruss an alle Drummer (die einen Feind, einen schlagzeugspielenden Gitarristen bei sich aufgenommen haben)


    Paco

    mit 14 hab ich etwas Unterricht gehabt und daher kenne ich mich mit den Bewegungsabläufen etwas aus.....aber sonst geht es mir nicht darum hier irgendjemanden einen Bären aufzubinden. Hab ich nicht nötig...die Demos sind ja auch weit davon entfernt wirklich gut zu tönen.
    Aber das mit "weniger ist mehr", das sehe ich auch so....mir geht es darum ein Stück aufzunehmen wie es mir gefällt und der Fokus ist dabei (logisch als Gitarrist) auf die Gitarre gelegt und deshalb werde ich als "Drummer" auch nie Ambitionen zu haben wie zb. ein Thomas Lang abzutrommeln.


    Falls es dich interessiert....ich hatte jahrelang in Echtzeit auf einer Miditastatur getrommelt zb:


    http://www.pacocasanovas.ch/pacosdream.mp3 © 2003/2004 (da noch mit etwas Delay drauf)


    das Feeling war es natürlich nicht, aber es hat mir letztendlich geholfen innert kürzester Zeit Grooves am echten Kit zu erarbeiten......Momentan arbeite ich jeden Tag am Timinig und übe Shuffle-Grooves (ich will da ein gewisses Repetoire erarbeiten, da ich eine gute idee für einen Song habe wo ein richtig schwerer solider Shuffle gefragt wäre......)


    Es wird viel an Musik auf mich zu kommen die nächsten Monate...und glaub es mir, ich habe mich noch nie so glücklich und so inspiriert gefühlt wie in den letzten Tagen....jetzt gehts los!!!

    Vielen Dank für dein Kompliment.....ich hab mir die Jahre über, die Schlagzeuger meiner Bands immer genau studiert....Bewegungsabläufe etc. ....auch versuche ich beim Gitarrespielen innerlich immer einen Beat mitlaufen zu lassen, d.h ich höre eine ganze Band spielen wenn ich eine Melodie im Kopf hab und kann die Instrumente mittlerweile sogar gedanklich differenzieren. Das hat mich Jahre gekostet.....


    auf meiner Website hab ich eben (in englisch) versucht in kurzen Worten auszudrücken woher ich meine Inspirationen nehme...das ist ganz verrückt aber mittlerweile find ich es sogar spannend! http://www.pacocasanovas.ch (unter Quotes)....


    BTW...mein Lieblingsdrummer heisst übrigens Rick Marotta (klar dass ich auch Deodato mag)



    das Problem ist nur dass ich dann auch einen guten Raum und viele gute Miks bräuchte....am besten gleich ein eigenes Haus....



    mmh...wer weiss, das ist alles noch möglich! :D Ein echtes Kit ist immer noch mein Traum...ein altes Slingerland Shell-Kit, aktuelle solide Hardware mit Istanbul Becken, aufgebaut in der Eingangshalle eines alten edlen Anwesens das perfekt akustisch ausgebaut und ausgelichtet ist .......träumen darf man doch,oder ?


    Sir Paco auf Schloss Musik......LOL


    Zitat

    Original von fwdrums
    Steely Dan.


    Ich hab sie alle......jedes Album. Ich liebe diese Band! Deren Drumsound lieb ich logischerweise auch....Joe Scheiner (deren Tontech) ist ein Genie....auch wenn er es manchmal auch etwas übertreibt.
    Kennt ihr die alten Platten von Joe Tropea (dem Gitarristen von Deodato)...dort trommelt Rick Marotta, so tight und trocken....da flippe ich aus vor Glück!


    Trotz meiner Verehrung für Bands mitte 70er Jahre hab ich nie versucht jemanden kopieren zu wollen....ich kann das auch nicht. Das Gitarrespielen hab ich mir grösstenteils selber beigebracht und Musik ist für mich zwar etwas mehr als ein Hobby, aber richtig viel Zeit hab ich nie mit üben verbracht, mir gings mehr darum die Melodien und Soundschnippsel die ich seit Jahren in mir herumtrage zu kanalisieren und aufzunehmen....


    Mit Bands hatte ich immer Probleme. Niemand glaubte mir dass ich Musik generell als Gesamtwerk hören und analysieren konnte und auch ziemlich genaue Vorstellungen davon hatte wie so etwas zu erreichen war. Vielleicht war ich auch zu eigenbrötlerisch, gerade auch desswegen weil ich von Musiktheorie eigendlich keine Ahnung habe....ich galt eh als schwieriger Mensch (was ich eigendlich gar nicht bin)....war oft unzufrieden mit dem Sound und der Art wie die Leute meine Musik produzierten....zu viel Effekt, zu wenig natürliche Tiefenstaffelung.....



    Klar....es wird mehr davon geben!!! Ich freue mich bald mehr aufzunehmen (im Oktober hab ich ganze drei Wochen Ferien und endlich Zeit um richtig das Tier rauszulassen....)


    bis bald & lieber Gruss
    Paco

    Das bin ich Euch schuldig! Seit etwas mehr als einer Woche bin ich nun auch noch Schlagzeuger.....eigendlich bin ich ja Gitarrist und habe mit Stöcken und Fellen eher weniger zu tun (ok, mit 14 Jahren hatte ich mal etwas Schlagzeugunterricht, aber weit hatte ich es damals nicht gebracht!)


    Nun gehts aber ans Eingemachte, ihr hört ganz exklusiv meine ersten Ergüsse als Schlagzeuger begleitet von meinen Gitarren und meinem E-Bass welche ich im Overdubbing-Verfahren allesamt ohne Edit und Nachbearbeitung gestern abend um 23Uhr in meinem Dach-Wohnzimmer-Studio aufgenommen habe!


    Drei kurze Ideen sind es bisher....das Rad erfinde ich nicht neu, ich bin ein Retro-Musiker der geistig 30 Jahre in der Vergangenheit lebt.


    http://www.pacocasanovas.ch/demos.html


    Im Dezember werde ich dann meine komplett selbsteingespielte Debut-CD gratis auf meiner Website zum download anbieten.....



    Bin gespannt auf eure Kommentare und eure Kritik!


    Machts gut und bis demnächst!


    Lieber Gruss
    Paco

    ne, positional sensing ist nicht drin....aber das ist mir egal! Mir macht das Ergebnis schon sehr viel mehr Spass als bloss auf Midi-Tasten Beats einzuklopfen....


    Sounds folgen.....nächste Woche hab ich eine Woche Ferien danach wieder 14 Tage Arbeit und dann die Monsterferien (23Tage lang!!!) und endlich wieder richtig Zeit (bin sonst durch meinen teilweise 150% Job schon etwas extrem ausgelastet...)



    Mein Schockabsorber (bin momentan noch am basteln) besteht übrigens aus einem speziellen Schaumstoff (50mm dick) darauf eine Steinplatte (Gartenplatte) und auf der Steinplatte nochmals 25mm dicker Schaumstoff, ein spezielles Pressspannbrett 20mm und darauf ein fester Wollteppich..das ganze 2m auf 1.5m gross....total etwa 130mm dick die Konstruktion!


    bis bald!

    Hallöle....so jetzt habe ich mir ein TD3 KW Kit gegönnt, dazu noch ein CY12C/R Cymbalpad. In Kombination mit DFH Superior C&V auf meinem Mac......sowie ein Crossgrade auf Motu's Digital Performer 5.1 (da ich mit Motu Audio-Hardware unterwegs bin)...was soll ich sagen...?


    Es ist der absolute Wahnsinn!!!! Es macht riesig Spass zu spielen (nach 11 Jahren Schlagzeugabstinenz...ich bin ja hauptsächlich Gitarrist!)...alles funktionierte auf Anhieb (musste noch ein wenig justieren und einstellen....aber das bin ich mir gewöhnt!)


    Suuuuper.....ich wollte das nur noch schnell loswerden!



    Ein grosses Dankeschön an alle die mich vom TD12 Kit abgebracht haben....das TD3KW tut es nähmlich längstens, da ich "nur" über DFHS C&V spiele!


    Jetzt baue ich mir noch ein Podest um meine Nachbaren nicht zu verärgern.....



    Sounds und Bilder folgen!!!


    bis bald & Gruss
    Paco

    Zitat

    Original von matzdrums
    ich meine ja nur. meine kits werden nicht grösser als.öhm. 300 mb ? und das sind dann 4 toms,5 cymbals. ohne die tcp frisst das wesentlich mehr. da hatte ich auch bei einem kleinen kit schnell mal 1 gb zsammen. aber wenn du keine hilfe brauchst will ich dir nicht weiter die zeit stehlen.


    Oh..ich wollte nicht unhöflich sein....! ;)


    Ich hab eh beschlossen von Logic 6.3.1 auf Digital Performer "cross-zu-graden" (was für ein Satz!)...ich scheue mich aufs neue Logic Pro zu updaten, da man die Leistung des Macs nicht wirklich ausnutzen kann mit einem Programm, das mit Features nur so um sich wirft und dabei Leistung frisst.....
    TPC ist sicher eine feine Sache, funktioniert allerdings nur wirksam mit 16bit! Ich hab mir extra einen 2GB Riegel in meinen iMac G5 einbauen lassen und nutze den nun auch.....deshalb kein 16bit und kein TPC....


    Wenn ich aufnehme, dann eine Drumspur (was dann mit DFHS im Bounce-Modus 13 Spuren ergibt...klingt übrigens hammermässig! die kann ich alle einzeln mischen....die typischen Fehler kann man nicht mehr machen, da offensichtlich die Miks im DFHS-Bounce nicht mehr zb zwischen Schlag und Resonanzfell phasengedreht werden müssen), eine Orgel-stereospur (Hammond-Orgel) oder Fenderrhodes , eine Bass-Spur und zwei bis drei Gitarrenspuren....fertig!
    Insofern brauche ich eben nicht viel.....nur gutes Ausgangsmaterial!
    Ich freue mich euch dann Ende Oktober ein paar Previews vorzustellen..... :D


    Bin schon ganz gespannt...hab heute mein Kit bestellt und kann es hoffendlich Ende Woche abholen gehen.....*lechz*! :D :D
    Dann wird aus einem Gitarristen endlich auch noch ein Schlagzeuger (das tönt etwas lustig und billig....aber ich meine es ernst!)


    Grüsse
    Paco

    Brauch ich net.....ich brauche eh nicht alle Bleeds während dem Spielen offen zu haben...das ist Unsinn! Es reicht wenn ich die Close-UP-Miks höre.....und danach beim Mixdown kann ich den Rest dazu kicken und bouncen....


    Geht doch alles zu meiner vollsten Zufriedenheit!



    Wenn jetzt noch mein TD3 KW plus zusätzliches CY12C/R kommt, dann bin ich für eine grosse Weile beschäftigt! Im November kommt dann das Alesis Trigger IO Teil raus, welches ich dann zusammen mit zwei PD85 und einem PD58K und einem weiteren CY12C/R kaufe.......die PD8s lassen sich auch noch für andere Sachen einsetzen....


    es kommt gut!


    Btw....3-Wege-Triggern würde rein theoretisch sogar mit einem TD3 gehen.....man schliesst den Bow-Bell Ausgang des CY12C/R einfach an den Ride-Eingang an, und zwar so, dass nur der Bell-Trigger an den Ride-Eingang angschlossen ist, den Rest schliesst man an den Crash2-Eingang an.....die Sounds lassen sich im DFHS (C&V) arrangieren.....


    zudem...ich brauche das 3-Weg-Triggering gar nicht unbedingt!


    Freue mich auf mein Kit, das nächste Woche geliefert wird! :D

    Da bin ich wieder, Eure Nervensäge *grins* ;)


    Ich hab gestern mit einem Händler gesprochen, der sagt jetzt dass ich mit dem Superior wohl weniger Spieldynamik haben werde als mit einem Roland TD12 (mmh....er hat mirs sogar ein wenig ab-empfohlen, wenn man dies so nennen darf!....ich weiss langsam nicht mehr wo mir mein Kopf steht!)...


    im Toontrack-forum steht in diversen Threads, dass alles prächtig funktioniert! Ich hab nun nochmals ausgerechnet und festgestellt, dass ich mir das TD12 nicht als TMI (Trigger-Midi-Interface) leisten kann, wenn ich meinen G5 Mac auf 2.5GB Ram hochrüste und mir DFH Superior kaufen will.


    Ich will letztendlich u.a auch Snare-Rolls spielen können, ohne dass es nach Maschinengewehr tönt!


    Wenn das mit einem TD-3Kit in Kombination mit DFH Superior C&V funktioniert, dann bin ich auch glücklich.....


    Bezüglich TD3: 3-Way Trigger sind nicht möglich.....aber ich brauche auch nur die Bow/Bell Trigger....dafür steht dem TD3 ein zusätzlicher Stereo-Trigger-Out für ein Ride zur Verfügung.....eventuell werde ich mir mit der Zeit dann das Modul durch das neue erwartete Alesis Trigger IO Interface ersetzen und mir dann auch Stereo-Mesh-Pads für die Toms (PD85) dazu kaufen...das wäre für mich dann eine annehmbare Lösung, sofern die Snare-Rolls möglich sind....



    Danke Euch für Eure Hilfe! In diesem Forum habe ich mehr brauchbare antworten erhalten als in all den anderen Foren zusammen...Danke Euch!



    Lieber Gruss
    Paco

    Kenn ich...ich war dort! Bin nun sogar im Forum angemeldet....die Infos wegen eventuellen Kompatibilitätsprobleme hab ich ja aus dessen FAQs. Ich hätte erwartet dass vielleicht jemand von Euch eventuell Logic 6.3.1 installiert habt und DFH Superior damit nutzt.....


    mmh....da werde ich halt im Fachhandel fragen müssen!


    Ich hab aber noch ein paar andere Fragen:


    Angenommen ich entscheide mich für das TD3 Kit und kaufe noch ein CY12-C/R Cymbal dazu (um den Ride-Bell-Trigger zu haben) und nutze damit DFH Superior C&V,
    (das TD3 Kit wäre billiger zu haben als wenn ich die einzelnen Komponeten einzeln kaufen würde um damit ein Trigger-Konverter anzusteuern)


    Sind Rim-Shots auf der Snare machbar?


    Können sämtliche Roland-spezifischen Kontrollerdaten umgesetzt werden?


    Braucht es Stereo-Trigger möglichkeit auf den Toms, wird das akurat umgesetzt?



    Ich hoffe dass ich Euch nicht zufest nerve mit meinen vielen Fragen! Mein Problem ist, dass es in der Schweiz keinen richtigen Laden gibt wo ich alles in Ruhe testen kann. Ich bin nicht einer der gerne viel rumfährt und irgendwelchen Händlern eventuelle Kaufversprechen macht um dann endlich mal ausprobieren zu können......ich habe mir etwas Geld gespart und hätte ohne Euren Input sehrwahrscheinlich bereits ein TD12 Kit gekauft ;-)....nun hab ich einige Demos bei Toontrack gesehen (wo jemand auf einem TD20 System DFH Superior C&V ansteuert.....wenn solche Snare-rolls auch mit einem kleineren Kit möglich sind (klar ist das ein spieltechnische Frage), dann ists absolut klar für mich....das neue TD3 Kit würde es dann auch tun!


    Merci für Eure Hilfe!


    Lieber Gruss
    Paco

    neues Problem.....Funktioniert DFH Superior mit meinem Logic 6.3.1 (Logic Audio....die Version etwa gleich wie Logic Express.....ein Update auf Express bringt mir nur Nachteile, weil dann alle meine extra teuer gekauften PlugIns wie EVB3, EVD6 und EVP88 nicht mehr funktionieren werden!)?


    Wenn nicht muss ich da noch extra ein neues Host-Programm kaufen.......ohje...langsam wird mir die Sache echt teuer! Ich habe für mein Logic vor zweieinhalb Jahren inkl. allen Plugs und NI Kontakt gegen die 2500CHF hingeblättert...ich will das Zeugs jetzt nicht nochmal kaufen müssen.....(es ist nähmlich nicht mehr möglich von Logic 6.3.1 Audio auf Logic Pro zu updaten)


    Ich werde diese Woche wohl oder übel nach Zürich fahren müssen (ca. 100km) um mir DFH über ein V-Drum System vorführen zu lassen...


    mmmh...ich hatte mir die Sache definitiv einfacher vorgestellt!






    :(

    Ok....ich kaufe mir jetzt am besten erstmal das DFH Superior C&V plus ein bisschen mehr RAM für meinen Mac....(das will ich ja sowieso!) Dann sehe ich weiter!
    Dann nehme ich den Mac mit zu meinem Händler und schliesse dort mal das TD6 Kit an welches er an Lager hat, nur um das Spielgefühl der Snare zu testen....wenn das Teil so gut ist wie ihr mir alle verspricht, dann werde ich die guten Roland Pads plus einen guten Trigger-Konverter ohne Sounds kaufen!


    Wenn mein durchaus positiver erster Eindruck des TD12 allerdings besser in Erinnerung bleibt...dann kommt mir das TD12 ins Haus!


    Ich konnte den Maschine-Gun auf der Snare des TD12 echt nicht reproduzieren......auf einem TD6 hingegen schon ;) Man darf einfach nicht die Werksounds benutzen!


    8)

    Zitat

    Original von Nuuk


    dann lass das roland soundmodul im geschäft....
    ehrlich.. da wurde teilweise einfach schon beim aufnehmen geschlampt. vergleich mal einzelne tom sounds miteinander. wäre besser jemand dabei gewesen der ein set auch ordentlich stimmen kann..


    Die kann man selber einstellen....ich spiele NIE mit den Werksounds.....das ist ja der Witz des TD12/TD20...die Werkkits sind nett...aber am besten gefiehl mir das "My-V-Drum"-Kit ein wenig getweakt....


    Die Sounds sind ja auch nicht gesamplet sondern gemoddelt!


    Oder meinst du jetzt das TD-3 Kit? ?(