Beiträge von theroll
-
-
saubere sache!
-
gefällt mir gut!
-
jo, die chad smith-crashes solltest du auf alle fälle testen, sie sind laut, haben viel ton, und klingen fein und aggressiv zugleich.
-
wirklich schön! gefällt mir!
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Ich liebe viele der alten Supergroups... aber ein Boom ?nun der boom bezog sich auf die prog-nische....
Zitat
Gerade mehrere Deiner Beispiele belegen wie mittelprächtig (ich vermeide das Wort mies) es einigen der ehemals großen heutzutage geht - und belegt, dass sie nur noch einen Hauch ihrer ehemaligen Fanbase mobilisieren und eben nur noch rudimentär einzelne neue Fans jüngerer Generationen gewinnen...Aber viele der anderen... haben es sehr schwer. Eben weil andere Musikstile genauergesagt "modernere" Vermarktungsmethodern für Musik (oder das was heutzutage gesellschaftlich als Musik definiert wird) viel mehr Kohle bringen - bzw. Kohle mit geringem Risiko.
diese Bands bzw. das Konzept trägt seit Jahren kaum noch dicke Früchte... leider!
Edits... die "liebe" Rechtschreibung
hm, ok wenn du in den ganz großen dimensionen denkst sollten wir uns vielleicht hier orientieren:
http://www.worldmusicawards.com/
um hier zu landen sollte man min. 100 Millionen Alben verkauft haben (=>diamond awards, =>legend awards), das sind dann "dicke früchte"...., und man findet ganz "up to date"(2006) viele alte bekannte wieder (Bon Jovi, Rod Stewart, Santana ...)
aber wenn ich sowas sehe:
http://www.genesis-fanclub.de/…/tioa_tourdaten_2007.html
dann sind das definitiv aktuelle "dicke früchte" einer supergroup.
bei santana und co.war das doch vor 2 jahren ähnlich (mit dennis on da drums [auch ein wahnsinns kerl])....
zu den stones fällt mir nur eines ein:
"Das größte Konzert der Stones fand am 18. Februar 2006 in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro statt. Rund 1,2 Millionen Zuschauer drängten sich am Strand des Stadtteils Copacabana vor einer monströsen Bühne."
sie scheinen also immer noch ganz gut zu mobilisieren
achso zu den "ausgeklügelten Zyklen":
http://www.purple.de/dirk/purple/
wenn man sich das seit den 70ern so anschaut scheint das ein hyperzyklus (einer super supergroup?[definitionssache, manche meinen seit morse müsste man sie so bezeichnen]) zu sein *schwärm*.
und wenn man sich solche sachen anschaut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Iron_Maiden
sieht man doch, dass auch alte extrem viele neue fans jüngerer generationen gewinnen.
aber gut, dass es der musikbranche allgemein etwas schelchter geht ist bekannt, und dass die handgemachte musik momentan schwere konkurrenz hat auch, trotz allem gibt es hier und da noch sehr erfolgreiche supergroups.
and: KEEP DA GROOVE!
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Etwas pauschal/vereinfacht ausgedrückt:
Kiddies von heute interessieren SUPERGROUPS nicht. Warum auch, sie können weder mit den Namen der Musiker noch deren musikbiographischen background etwas anfangen. Und die Alten die mit derartigen Bands großwurden, liegen gesättigt auf dem Sofa - und haben weitestehend vergessen, das es ihre alten Helden noch gibt.jo, das ist leider zu pauschal wie du bemerkt hast, gerade scheinen ja "die alten" extrem aktiv zu werden, wenn es um "the who", "cream", "plant & page", "deep purple", "stones" usw. geht...,
...und auch bei den "alten supergroups" finden sich massig gegenbeispiele "BBM", "ASIA", "McCartneys soupergroup im Cavern Club" ( 15 min. ausverkauft [die karte zu horrenden preisen])", "steve vai-band"....;
...gerade im prog bereich scheint das konzept "supergroup" wieder ganz gut zu boomen, man denke an liquid tension, transatlantic, a perfect circle, kino...
von der canterbury-szene ganz zu schweigen.
im weiteren sinne sind auch viele bands um die großen namen herum supergroups (wenn man die qualität der musiker als kriterium anwendet), man denke an formationen wie bei "eric clapton", "jon lord", "neal morse", "robert plant" usw.
wie bei allen bands gibt es auch "solche und solche" supergroups, mal erfolgreich mal nicht, mal gut mal schlecht, aber das konzept als solches funktioniert nachweislich immer noch.
und vom "musikalischen output" her, haben mich (und viele andere) einige supergroups sehr positiv überrascht (inklusive soulsirkus) und große freude bereitet, deshalb:
hoch leben die supergroups! (besonders die mit donati on drums
)
-
hier noch ein paar infos zu den pedalen (und trigger):
http://www.bosticman.com/bostic/videos/Axis.wmv
mfg
mr. polo
-
wirklich sehr schön!
-
-
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ab 0:29 tuts richtig weh....;
nichtsdestotrotz: immer schön weiter üben....
-
Zitat
Original von MadMetalMatty
Hammergeile Quali, da gibts nix zu meckern. Auch musikalisch gefällt mir das Zeug sehr gut. Hat was von Nirvana irgendwie.jo, der chorus bei "changes" ist unverwechselbar nirvana!
...;
alles ganz ok, wackelt halt noch etwas... ,aber das wird noch richtig gut wenn ihr so weiter macht!
-
meine tipps für dich: sabian hhx x-celerator, und 13" sabian HH eq-hats.
mfg
mr. p.
-
Zitat
Original von Nanovarium
160 bpm sehr sauber wirken unglaublich viel geiler als so ein dahingerotzer Sinuston.
es gibt genug beispiele für schnell und "sauber", und diese kombination bietet eben ein breiteres spektrum als nur "sauber".
(tipp zum thema: => http://www.amazon.com/Power-Dr…rgil-Donati/dp/6302802849 ). -
Zitat
Original von fuz
bei mir sinds leider nur 255
(in den händen, singelstrokes)
60 sec?
falls ja, wäre ein video von den 16teln schön
-
jo, schönes video!
-
Zitat
Original von Jürgen K
Hallo,Hände gibt es, Füße gibt es.
Macht auch jemand die Kombination?
Und wie schnell?Beispiel unten
Grüße,
Jürgenhttp://www.youtube.com/watch?v=nwEJVq5rAz0
=> 0:14
hier nochmal richtig schnell:
http://www.virgildonati.com/vi…ights-vdband100605_02.wmv
=> 2:35
-
Zitat
Original von -Benni-
also mit der technik sollte eigentlich jeder Parkinson-Patient gute Chancen haben,das zu toppen
(Tschuldigung,wem das zu makaber ist, aber ich finds leicht lächerlich)
also ich habe hier noch so einen "parkinson-patienten":
http://youtube.com/watch?v=PEJM_7BR5Xw
=>(ab 1:11)
@ -Benni-: hast du dich jemals intensiv mit single strokes beschäftigt?
-
Zitat
Original von Abbadon's Gate
So nen 18" kack spielt Mike Portnoy auch.aber nicht als bassdrum
-
Zitat
Original von Sirom
endlich mal ´ne begründete aussage, rolle.
hättest du´s einfach so gesagt, wäre ich skeptisch. aber mit sovielen fakten untermauert muss da ja was dran sein...die omnitune hardware hält keine stimmung, und tama hat für dieses bekannte problem noch keine akzeptable lösung parat.
mfg
mr. polo