Gut, mein Vergleich hinkt. Ich schreib ihn jetzt trotzdem:
Hatte lange Zeit eine "amtliche" Sonor Signature Steel 14x8. Die hat mich eigentlich nie so wirklich überzeugt (Sound einfach zu "kalt") und ich hatte sie die letzten Jahre nur der Nostalgie wegen
.
Seit 2 jahren hab ich unter anderem eine Newsound Messingsnare 14x6,5 und die ist (für mich) soundmässig schlichtweg der Hammer. Obwohl das Teil wirklich total beschissen verarbeitet ist (Böckchen wackelig, Parallelabhebung funzt nur wenn sie will, Schweißnaht ist offensichtlich von einem Azubi im ersten Jahr zusammen gebraten worden) hat die einen fetten, geilen, vollen, bauchigen Sound, der für Rockmucke IMO ideal ist. Bandtechnisch arbeite ich mit verschiedenen Tonings zusammen, die übrigens der selben Meinung sind. O-Ton Toning: "Heute haben wir wieder ne richtig schöne Snare."
Klar, ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen (Stahl mit Messing) und eine erschöpfende Antwort hab ich auf Philipes Frage auch nicht. Dennoch glaube ich nicht, daß Schweißnaht und Verarbeitung allgemein, den ganz großen Ausschlag für den Sound geben. Dieses Newsound- Billigteil hat mich da eines Besseren belehrt (oder ist das vielleicht nur Zufall?). Das subjektive Klangempfinden macht das Ganze auch nicht einfacher. Was klingt gut? Was klingt mies?
Schade ist nur, das man nie weiß ob die Newsound den Gig übersteht und man in der Pause nicht ein paar Schrauben nachdrehen/ersetzen muß
Auch deswegen schau ich mich z.Z. nach was Höherwertigem (z.B. Pearl FF Messing, evtl auch Tico Torres) um.
Grüße, René