Beiträge von NoGoretex

    PS4 hatte ich bis vor kurzem auf der Snare. Ich mag fetten, trockenen Sound. War aber zu viel des Guten. Ich benutze jetzt ein Evans Genera HD. Klingt in meinen Ohren um Längen besser.

    Also wir machen das so: Mikros: Vocals: SM58. Gitarren: Sm57. Bass: DI Box. BD und Toms: Stagg (Shure Kopien DIE SIND KLASSE!) Snare: SM57. HH und OH: PG81. Geliehenes A+H Pult mit Direct Outs. Athlon 2000 PC mit ordentlicher Hoontech-Soundkarte (8 Eingänge).


    Das Ganze wird dann mit Cubase gemixt und gemastert.


    Erst werden die Drums eingespielt, dann Bass, Gitarre1, Gitarre2, dann Leads Vocs, Back Vocs, usw.


    Oder meintest Du jetzt nen "Live Mitschnitt" von der Probe?

    JB


    Nicht daß ich hier jetzt im falschen Licht erscheine. Zugegeben mein Posting klingt etwas provozierend, so isses aber überhaupt nicht gemeint. Wenns was gebracht hat, dann kann er es sicher nur ausserhalb seiner "Familienbande" anbringen. Hab nie was in der Richtung von ihm gehöhrt. Aber das kann sich ja noch ändern.

    Hey Mann, das wird schon! Klemm Dich dahinter und Du wirst es hinkriegen. Der Level ist nicht soo hoch.


    Ich hatte mal Gelegenheit mit Mike Terrana zu sprechen. Irgendwie kamen wir auf das Drumintro von Rainbow/Stargazer. Zitat Mike: "You must üben, Baby!"


    Sagt eigentlich alles :D

    Wie Falcon schon geschrieben hat, ist es auch eine Frage des Musikstils.


    Bei mir isses so, daß ich Hardrock mache und dementsprechend reinhaue. Die HiHat steht bei mir recht hoch und wird mit dem Stickhals angespielt. Dazu kommen viele Rimshots. Ich hab in den letzten 25 Jahren mehr Kleinholz verursacht als der berüchtigte Orkan "Lothar" :D .


    Ich hatte mal neben bei eine Bluesrock Band, da hielten meine Sticks etwa 8 Wochen. Bei AC/DC brauch ich alle 1-2 Wochen ein neues Paar.


    Gruß
    René

    Hi,
    bin auch einer der Älteren und schließe mich Uwe an. CCR hat nun wirklich kein kompliziertes Drumming. Hör Dir die Sachen an und Du wirst da rein finden.


    Bist Du viel im Auto unterwegs? Ich schon und ich nutze die Zeit, indem ich die Stücke, die demnächst mit der Band anstehen, im Auto bis zur Vergasung höre. Immer und immer wieder. So kann ich mir das recht gut einprägen. Dann evtl. noch zu Hause ein- zwei mal anhören und evtl. Notizen bei kitzligen Stellen machen (aber die gibts bei CCR echt nicht). Probiers mal, klappt bestimmt.


    Viel Erfolg beim Vorspielen!


    Gruß
    René

    Das ist in der Tat ärgerlich. Um solche Sachen auszuschließen schau ich mir immer die Bewertungen des Verkäufers an und frage dann nochmal per Mail nach, ob auch wirklich alles in Ordnung ist. Falls dann doch was faul ist, würde ich den Kauf auf jeden Fall rückgängig machen. Ein Keyhole ist schließlich kein Pappenstiel. Geld zurückfordern und Ware unfrei zurücksenden. Ebay ist irgendwo auch Vertrauenssache aber leider gibts dort auch jede Menge schwarze Schafe und mit denen sollte man nicht zimperlich umgehen. X(


    Gruß
    René

    Ich bin irgendwann bei Vic Firth 3A gelandet. Die liegen mir eigentlich recht gut. Aufgrund der explodierenden Sticks Preise (Frechheit!) hab ich kürzlich die 5B von Worldmax probiert und muß sagen, daß die auch nicht ohne sind - schon gar nicht für den Preis. 10er Pack 60 Oiro. Ich spiele sehr viel Rimshots und das geht halt aufs Material :D . Von der Messe hab ich mir ein paar Aquarian Graphitsticks in 5B mitgebracht. 10 Oiro das Paar. Angeblich unkapputbar. Von Spielgefühl her nicht übel, aber etwas rutschig bei verschwitzten Händen. Vielleicht gehts besser, wenn man sie mit Schmirgelpapier etwas aufrauht. Ich werds mal testen und dann hier berichten.


    Gruß,
    René

    Jo klar kommt es in erster Linie auf die Mucke an, die man macht. Wie gesagt, ich mach hauptsächlich klassischen Hardrock. Ich verwende im Proberaum Paiste Alphas und live Paiste 2002, die mir schon seit den 80ern beste Dienste leisten. Für diesen Musikstil gibts einfach nix beseres und ich will auch gar nix anderes


    Wenns aber darum geht, zu Hause ein zweites, "lautloses" Übungsset zu haben, könnte ich mich evtl. mit ECymbals anfreunden. Nur für zu Hause!


    Gruß
    René